@Andi 85
Pegasus ist zwar Wersi nur ist das sicher nicht das was hier unter Wersi Klang verstanden wird.
Der Pegasus hat zwar eine klangfarbe Zugriegel nur keine solchen zum Betätigen ausgebildet. Verfügbar somit nur
fertige Einstellungen / Sounds und da kannst Du auch gleich jedes andere Keyboard nehmen.
Von der reinen Servieseite her betrachtet ist der Pegasus mit der TGM Platine ein Exot ( egal welche Version an TGM eingebaut )
Diese Boards sind kaum reparierbar und Spezialchips sind Sonderanfertigungen für Wersi. Häufiges Sterben dieser Boards in
letzter Zeit zu beobachten
Alternative wäre der Pegasus WING ( etwas völlig anderes als Pegasus 1 - 3 Versionen ) der zur OAS Linie gehört
Dieser Wing ist in anderen Foren schon Gegenstand heftiger Diskussionen und die kommen auch nicht von ungefähr, zumal die Einführung
mit etlichen Hürden verbunden war. Man sollte sich auch mal fragen warum in Auktionshäusern so viele Rückläufer von Kunden angeboten werden.
Dies hier breitzutreten wäre nur eine x te Wiederholung was andererorts schon gesagt wurde.
Der Vorschlag von Simon98 wäre denkbar, nur hier greift man auf ein nicht mehr vertriebenes Teil zurück was eigentlich in Richtung Hammond gehen sollte. Insofern schon angebracht zu fragen was Helios / Galaxis Sounds in einem Hammond Clone zu suchen haben.
Unter Wersi Sound versteht man allgemein nicht nur den Wersi Zugriegelsound sondern auch Streicher/Bläser und anderes was die Orgel Hype Zeit geprägt hat.
Der OX 7 up im letzten Link ist nur die Einbauversion für CD Orgeln und eh nur noch gebraucht erhältlich. Diese Version setzt eine CD Orgel voraus weil hier die vorhandenen Zugriegel MITBENUTZT werden. Diese Version wird nicht mehr hergestellt.
Als wirklich ernstzunehmende Variante kommt somit nur ein guter Clonewheel Key in Kombination mit einem per MIDI angeschlossenen Sampler in Frage.