Suche einen Leistungsstarken Einzelkämpfer - aktiver, sehr lauter PA Lautsprecher

M
mbTRAC1300
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.25
Registriert
07.03.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,

bin der Sam 19 Jahre alt , studiere Maschinenbau und komme aus dem schönen Rottweil.

ich suche für mich Privat einen aktiven PA Lautsprecher der ordentlich Lautstärke kann. Da ich kein Freund von JBL 1000 , soundboks oder dem ganzen Gedöns bin habe ich mir vor 3 Jahren eine The Box DSX 115 angeschafft. Die hat das bisher auch ganz gut gemacht und hatte sie jedes Wochenende auf ca. 50 Mann Partys (🍺)dabei. Nach dem ersten Jahr hatte der originale Tieftöner ein Kontaktproblem, hab ihn leider nicht mehr gelötet bekommen. Habe dann einen etwas wertigeren eingebaut von Thomann. Den hat es jetzt allerdings nach 1,5 Jahren auch gepackt.

Da mir die Endstufe etwas schwach erscheint (normal in der Preisklasse) und diese auch schon echt extrem viel laufen musste, habe ich mir überlegt , in etwas neues zu investieren.



Habe in einer Thomann Bewertung gelesen, dass die LD Systems Stinger 15A G3 Recht gut sein soll.

Wäre die gleiche Bauweise wie meine DSX und es sind auch Flugpunkte integriert.

Was sagt ihr zu dem Lautsprecher?

Lohnt sich der doppelte Preis im Vergleich zur DSX?

Habe auch mal noch von der JBL EON 615 Gehört.

Wie gesagt, der wird extrem viel benutzt und das dann meistens auch auf Volllast.

Wenn's was besseres für das gleiche, weniger oder bissl mehr Geld gibt, gerne her damit.

Budget so in der Region 7-800€. B-Ware geht auch.

Mir ist klar, dass eine komplett Anlage mit SUB immer besser klingt, suche aber wirklich nur einen Lautsprecher der extrem Laut kann.

Betrieb erfolgt sowohl an Steckdose,als auch an LKW Batterie und Wechselrichter. Man soll ihn auch mithilfe von Flugpunkten und Ketten aufhängen können. Als Mischpult hab ich immer das Reloop RMX 20 benutzt.

Musik soll alles mögliche damit realisiert werden, Partyschlager, Trap , Malle usw.

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Der Sommer ist nämlich im Anmarsch😎



Beste Grüße

Sam
 
einen aktiven PA Lautsprecher der ordentlich Lautstärke kann
Heißt genau was?
max. SPL in dB bei
120, 124, 128, 130, 134, 138, 140 und darüber?

Stinger 15A G3 schreibt 133 dB. Glaub ich allerdings nicht so ganz und wenn, dann bei welchem Klirr.

Der jetztige LS macht anscheinend 136 dB, also gar 3 dB mehr. Das sollte schon hörbar lauter sein als der Stinger. Glaub ich aber immer noch nicht.
Laut deiner Aussage wäre dieser zu leise und der Stinger soll 3 dB leiser sein.... hmmmm.

Ob sich das lohnt -> Probehören im A/B Vergleich.

meistens auch auf Volllast.
Ist das eine gute Idee?
Vor allem in der Preisklasse?
Schön klingen tut das sicherlich nicht so von wegen Klirr.

Man wird in dieser Preisklasse immer einen (recht großen) Kompromiss eingehen und eher nicht das bekommen was hier wohl erwartet wird. Um dies zu erhalten werden ganz andere Kaliber und damit auch Preise eingefordert.

Da nix Live sondern wohl zu 98% Konserve drüber geht ist ein 15er OK, um sich zunächst den Sub zu sparen.
Es gilt wie immer die KKKK Regel.
Wenn du also auf deinem Budget beharrst weil eben nicht mehr drin ist, dann musst du an anderer Stelle sparen, also an der maximalen Lautstärke und der Betriebssicherheit. Wenn man solche Kisten bis zur Kotzgrenze auf Dauerfeuer betreibt, dann qualmt es eben früher oder später. Is so.

Recht laut und leidensfähig wäre RCF: 735 (keine Flugpunkte), 935 (M10 Flugpunkte)
Die haben auch durchweg gute Schutzelemente, heißt aber nicht, dass man das nicht auch kaputt bekommt.

Alles andere liegt deutlich über Budget: Seeburg, Coda, L'Acoustics. Dafür bekommt man dann auch satte Pegel.
Allerdings selten mit 15er, eher mit 12er / Doppel 12er. Kann mit ohne Sub gehen, besser dann doch mit Sub.

Auch mit zusätzlichem Sub, um eben das Topteil zu entlasten, könnte man mehr Lautstärke generieren.

Ansonsten mal nach Gebrauchtware "old school" suchen:
Community RS880 wäre so eine Waffe. Allerdings nicht selfpowered, dafür sacklaut aber auch sackschwer. Liegt gebraucht knapp in deinem Budget, wenn man so ein Schätzchen noch bekommt. Braucht halt noch ne Endstufe. Da reichen aber 600W/4 Ohm.

Ich wette, dass nun die Ansprüche direkt um den Faktor 10-20 nach unten korrigiert werden, wie es eben meist so ist.
 
Hey, erstmal danke für deine Antwort und Empfehlungen!
Das Budget ist zunächst mal nicht die Problematik, wenn's da Lautsprecher gibt die morzmäßig laut können , dann ist's mir das auch wert dafür zu zahlen. Hat man dann auch wieder ne Weile und man kann immer noch aufstocken auf ne komplette Anlage.
Der Grund warum ich nur ein Lautsprecher möchte ist, dass diese Kiste halt überall mit muss und mir dieser Mainstream Mist von Soundboks nicht taugt.
Egal ob beim Grillfest im Sommer, bei der Poolparty, bei Klassentreffen, Gartenpartys usw... Das soll halt überall mit hin und trotzdem Power haben. Das hat die DSX bisher mehr als gut gemacht, sie ist mir eigentlich nicht zu leise. Auch wenn ich nicht glaube, dass sie 136DB packt.
Ich will sie nicht ersetzen weil ich unzufrieden bin, sondern weil ich mir erhoffe , dass was wertiges einfach besser hält.
Mir geht's auch drum was wertiges anzuschaffen, in der Hoffnung, dass ich's dann vllt nicht dauerhaft auf 100% Lautstärke fahren muss und bisschen Kapazität habe.
Musik ist wie du sagst zu 99% Konserve.
Max. SPL, sollte er halt mindestens so laut können wie die DSX, sonst mach ich ja ein Downgrade. Denke bei 130 ist man da sehr in der Nähe, 136 bei dem 350€ Ding eher unrealistisch.

Würdest du bei meinem Vorhaben dann eher auf 12" oder 15" gehen?
Und wenn ja, gibt's Modelle von Seeburg usw die genau das was ich will gut können?
Weil wenn ein Lautsprecher für Live Musik konzipiert ist, dann wird er für Saufgerümpel nicht taugen.
Wie gesagt, es werden keine Klangwunder erwartet. Ich war mit der DSX top zufrieden , die hat das gut gemacht aber vllt gibt's ja was, was in der Lage wäre noch viel mehr Lärm zu machen , was man dann Ned ständig voll ausfahren muss.

Grüßle
Sam
 
Aha.... das liest sich schon ganz anders.

Also deine jetzige Kiste packt nicht mal wirklich 128 dB, wenn überhaupt. etwas zwischen 120 und 126 sind realistisch und auch dann vom Klirr her noch im erträglichen Bereich. Soll aber nicht Thema sein.

RCF ist gute Middelware. Sind hauptsächlich selfpowered, ordentliche Treiber sofern man nicht in die untere Schublade greift. Zudem recht gute Schutzelemente (Limiter). Klanglich auch OK, selbst kurz vor der Kotzgrenze. Die Teile gehen auch erstaunlich laut ohne mächtig Klirr zu machen.
Allerdings hauptsächlich Plaste und wenn man das durch die gehend karrt ist eine Schutzhülle muss. Zudem dann oftmals nicht flugfähig, ausser die, die ich schon nannte, die 935.
Das wäre eine Kiste die könnte dir zusagen und deine Pegelwünsche erfüllen. Strahlt auch breit ab, so dass eine Box ausreichen könnte.

Seeburg ist drüber, vor allem deutlich wenn man selfpowerded haben möchte. Da liegst du dann bei 2.5 k und drüber und du hast keinen 15er drin.

15er für das Programmaterial und diese Anwendung ist nicht ganz verkehrt.

EV wäre auch eine Option, doch die haben eher keine Flugoption, zumindest nicht in dieser Preisregion.

HK Linear 5 MKII 115 XA könnte noch passen. Macht auf 80° auf.

Da nur eine Box das machen soll, sollte diese auch recht breit abstrahlen.

Ansonsten eben "old school" Material. Evtl. auch nach klassischen 15/3er suchen. Die sind auch leidensfähig und können verdammt laut. Sind halt recht große Kisten meist und keine leichtgewichte. Ebenso brauchts eine ext. Endstufe, also nix selfpowerded und seltenst mit Flugoption.
 
Okey , das hört sich schonmal gut an ;-)
Dann schau ich mal nach der 935 RCF oder der HK.
Ist jetzt dann auch interessant , was die teuren Kisten im Vergleich zur DSX so können.
Weil Preis Leistung war bei der schon brutal .. Flugpunkte, DSP und Recht gute Lautstärke waren da schon drin. Wenn die auf Kopfhöhe hing und auf volle Pulle lief haben die Ohren schon irgendwann geklingelt ;-)
Aber in erster Linie steht die Haltbarkeit im Vordergrund ;-)
 
Bei einer solchen 15er Box solltest du auch beachten, dass leistungsstark und preiswert auch fast immer mit hohem Gewicht einhergeht.
Also wir sprechen da von 25 ... 30 kg.
Wenn du dass aber handeln kannst, z.B. mit einem Kurbelstativ finde ich das durchaus ok.
in der Preisliga 1000 ... 1500 gibt es da bestimmt viel brauchbares Material.
Die ganzen THOMANN Eigenmarken sind bestimmt nicht so ganz schlecht, aber irgendwo wurden bei solch "günstigen" Boxen schon Abstriche gemacht.
Das merkt man meist erst bei hohen Lautstärken und bei viel Gebrauch. Made in China sowieso.

Ich selbst habe habe sehr gute Erfahrungen mit FBT Maxx60A gemacht. Evtl. genügt sogar die Maxx40A.
Spielen in der mittleren Liga wie RCF und Konsorten aber nicht so bekannt.
Die Lautsprecherkomponenten sind meines Wissens von B&C, das ganze Made in Italy.
Vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig ist das Kunststoffdesign.
Aber wie gesagt das Gewicht. Wenn du aber nicht viel unterwegs bist und deine Muckis passen finden ich solche Boxen eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für RCF. Ist meiner Erfahrung nach so wie es @yamaha4711 beschriben hat.

Einfach mal ins Rennen schmeißen:
1. Die pro box Serie vom T. Kann auch recht laut und ist robust. Günstiger als die RCF. Geht aber nicht so weit runter und klingt auch nicht ganz so gut.
the box pro Achat 115 MA MKII


2. Die QSC K12.2. verglichen mit RCF mehr PA mäßiger Klang (nicht schlechter, nur anders halt als RCF) und etwas weniger Tiefgang. Dafür trägt sie recht weit und geht gefühlt recht laut. Wenn ihr viel Mettal aus der Dose hört wäre das einer meiner Favouriten.
QSC K 12.2
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben