Suche Akkorde für Überleitung in den Refrain

  • Ersteller Al_Skapone
  • Erstellt am
A
Al_Skapone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.05.15
Registriert
16.09.06
Beiträge
93
Kekse
15
Hallo zusammen,

ich sitze gerade an einem neuen Stück von mir und komme einfach nicht weiter. Das Stück besteht bis dato aus folgenden Teilen:
Intro / Strophe:
C em dm G

Pre-Chorus:
Am F C G

Chorus:
C F C G

Interlude:
em Am F F
em Am F F
dm F Am Am
dm Am G G

Der Ablauf bis jetzt ist:
Intro
Strophe 4x
Pre-Chorus 2x
Chorus 2x
Strophe 2x
Pre-Chorus 2x
Chorus 2
Interlude 1x

Und jetzt brauch ich eure Hilfe. Im Interlude findet noch Gesang statt der auf das letzte G gemeinsam mit der Gitarre ausklingt.
Danach hätte ich gerne einen Instrumentalen Part (mit Solo von Piano oder zweite Gitarre - mal sehen was passt) der zum Chorus hinführt, aber nicht in den Akkorden wie bis jetzt sondern entweder einen Halbton oder einen Ganzton höher.....
Mir fehlt dafür einfach die Theorie um sowas hinzukriegen.
Ich hoffe hier ist wer der mir helfen kann....:D

Liebe Grüße und Danke vorab.
Simon
 
Eigenschaft
 
Sollte es ein Unteforum geben wo mein Eintrag besser reinpasst, darf er gerne verschoben werden.
Ansonsten freue ich mich auf baldige Hinweise...:)
 
- Ohne Kenntnis der Melodie ist das ein Blindflug ...

- Was heißt "einen Halbton höher" ... ? Du willst also von G-Dur nach C#-Dur kommen, oder wie ? Oder soll schon die Überleitung nicht mehr in der Tonart sein ... ?

- Soviel an Theoriewissen braucht man dazu nicht. Im Prinzip hast Du 24 Akkorde zur Auswahl (im Basis-Setting ...). Da läßt sich durch simples Ausprobieren und HÖREN schon was basteln ...

LG - Thomas
 
Hallo Thomas,

ja genau....das Interlude endet mit G-Dur.
Dann soll ein noch nicht bekannter Part kommen der zu einem letzten Refrain führt der dann mit (von einem "Halbton höher" ausgehend) C# anstatt C startet.
Ja klar kann ich mich hinsetzen und Ewigkeiten ausprobieren was passt. Aber ich dachte es gibt vielleicht einen Hinweis über welchen Ton man dann definitv gehen muss um zum C# zu kommen oder so....

Freu mich jedenfall auf Beispiele....
Demoaufnahme verschick ich gerne per PM

Grüße,
Simon
 
Es kommt auch stark auf den MELODIE-Ton an, ob das funktioniert, oder nicht.
Aber in der Standardausführung geht das über G - G#7 > C#

Funktionsweise: Der Grundton (C) wird zum Leitton (C ist in G#7 die Terz, und in der neuen Tonart der 7. Ton und damit Leitton, und drängt nach dem neuen Grundton C#).

Man kann das auch noch "ausschmücken" und länger gestalten ... aber im Prinzip das das der Kern der Sache.
Hast Du doch sicher schon 10000 Mal gehört ...

Thomas
 
Aber ich dachte es gibt vielleicht einen Hinweis über welchen Ton man dann definitv gehen muss um zum C# zu kommen oder so....

Zum Glück gibt es diesen Ton nicht! Wenns den gäbe wäre Musik irgendwie langweilig. ;)

Die einzige Grenze die es gibt, ist die deiner Phantasie.

Mein Tipp: Gehe den Song in deinen Gedanken durch und führe ihn in deinen Gedanken weiter, bis du zum C# gekommen bist. Wenn du dann was gefunden hast versuche es auf die Gitarre zu übertragen.

Gruß wannenkind....:hat:
 
Hallo Thomas,

muss ich dich leider enttäuschen aber hab ich noch nicht 1000 mal gehört.
vielleicht beim hören von liedern ohne es zu wissen, aber von der theorie her noch nicht.
ich gehöre zu den musikern ohne viel theoriewissen - bei mir entstehen die songs mehr aus dem gefühl heraus.
mit dem hinweis G#7 ist schon mal gut. ich werde damit mal rumprobieren....
 
Von Cis auf C zurück? Das ist der Neapolitaner in Dur. Klingt ziemlich hart , würde C selbst als (Sekundär-) Dominante erscheinen lassen.

Vorschlag: Wie im Interludium Beginn mit Em. Dann weiter mit E dann A und D als Halbschluss. Von D geht es problemlos nach C zurück: Entweder über G oder direkt nach C.
 
Und jetzt brauch ich eure Hilfe. Im Interlude findet noch Gesang statt der auf das letzte G gemeinsam mit der Gitarre ausklingt.
Danach hätte ich gerne einen Instrumentalen Part (mit Solo von Piano oder zweite Gitarre - mal sehen was passt) der zum Chorus hinführt, aber nicht in den Akkorden wie bis jetzt sondern entweder einen Halbton oder einen Ganzton höher.....

Mit anderen Worten, Du möchtest, daß der Song z.B. einen Halbton höher weiter geht.
Wie turko schon erwähnte, kommt das in vielen von Songs vor. Man nennt das Rückung. Im Wikipedia-Artikel kommen einige Beispiele vor, die Du studieren kannst.

Es scheint aber, daß Du nicht so abrupt in die neue Tonart einsteigen möchtest, deshalb wohl der instrumentelle Part. Einen allmählichen Tonartwechsel würde man als Modulation bezeichnen.

Diese erfolgt oft durch Umdeutung von Akkorden.

Eine Modulation von C-Dur nach Db-Dur im Instrumental könnte im Kern so aussehen:

Code:
        C - Fm - Ab7 - Db
C-Dur:  T   s    
Db-Dur:     Tg   D7    T

T: Tonika
s: Moll-Subdominante
Tg: Tonikagegenklang
D7: Dominant-Septakkord
Fm wäre der Umdeutungsakkord (s->Tg).

Diesen "Kern" kannst Du natürlich durch weitere Akkorde der jeweils geltenden Tonart ausschmücken bzw. ausdehnen.

Wenn Du Dich etwas mit Harmonielehre beschäftigst, verstehst Du dann auch die o.g. Funktionsbezeichnungen. Dir wird dann im Laufe der Zeit klar, wie Modulationen funktionieren und dürftest dann schneller zum Ergebnis kommen, als durch unsystematisches Ausprobieren und Anhören.

Viele Grüße
Klaus
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben