F
Firestrike
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.02.25
- Registriert
- 05.02.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Moin erstmal bin neu hier!
Also kurz zu mir; bin 19 Jahre alt, spiele seit ca. 8 Jahren E-Bass, hauptsächlich in Big Bands, zuhause/in kleiner Besetzung gehts bei mir dann in die Funk und Jazz-Fusion Richtung (Vulfpeck, Cory Wong, Casiopea, usw).
Ich spiele aktuell nen Ibanez EHB1000 (4 Saiter Headless, Bartolini Pickups, Ibanez aktiv/passiv Elektronik) mit Flatwounds. Der fängt sowohl den weichen Kontrabass Sound den man in der Big Band haben will, als auch das Funkige ziemlich gut ein.
Was mir allerdings fehlt ist nen geiler Slap Sound, eben wegen fehlenden Roundwounds vor allem, und mittlerweile für manche Stücke eben ne Tiefe H Saite.
Und an dem Punkt erhoffe ich mir hier nun Hilfe zu finden.
Ich Suche nen 5 Saiter der ne Kräftige H Saite hat, aber eben trotzdem auch ne gewisse Klarheit hat.
Headless finde ich mega und würde ich sofort wieder nehmen, wenn ich aber natürlich was geiles anderes finde fällt das nicht sofort raus.
Budget liegt übrigens bei so ca 1700€. 2000 wäre die absolut Schmerzgrenze.
Da ich mich bei Ibanez sehr zuhause fühle hab ich da natürlich schon geschaut, da ist mir der BTB 1835 ins Auge gestochen, besonders aufgrund dessen,
dass ich die Aguilar DCBs jetzt ein paar mal hören durfte und ich finde, dass die total super klingen.
Alternativ habe ich mir auch was wilderes überlegt, da ich finde, dass man mit Elektronik ja schon total viel machen kann.
Die Idee wäre wieder nen EHB zu kaufen, allerdings dann den 5 Saiter, ggf. auch als Multiscale.
Diesen auf Aguilar DCB Pickups umzubauen und dazu nen Glockenklang 3-Band Preamp.
Hier möchte ich anmerken, dass der Umbau ansich kein Problem darstellt, weder was die Umsetzung, noch die kosten Betrifft.
Ich glaube nämlich, dass das ne sehr geile Kombi sein könnte.
Den Pickup umbau gibts übrigens auf Youtube schon zu sehen und zu hören (s.h. "LowEndLobster").
Also alles in allem, sagt mir gerne ob meine Idee total dämlich ist oder ob das was sein könnte, und schlagt gerne andere Modelle vor.
Bässte Grüße, Firestrike
Also kurz zu mir; bin 19 Jahre alt, spiele seit ca. 8 Jahren E-Bass, hauptsächlich in Big Bands, zuhause/in kleiner Besetzung gehts bei mir dann in die Funk und Jazz-Fusion Richtung (Vulfpeck, Cory Wong, Casiopea, usw).
Ich spiele aktuell nen Ibanez EHB1000 (4 Saiter Headless, Bartolini Pickups, Ibanez aktiv/passiv Elektronik) mit Flatwounds. Der fängt sowohl den weichen Kontrabass Sound den man in der Big Band haben will, als auch das Funkige ziemlich gut ein.
Was mir allerdings fehlt ist nen geiler Slap Sound, eben wegen fehlenden Roundwounds vor allem, und mittlerweile für manche Stücke eben ne Tiefe H Saite.
Und an dem Punkt erhoffe ich mir hier nun Hilfe zu finden.
Ich Suche nen 5 Saiter der ne Kräftige H Saite hat, aber eben trotzdem auch ne gewisse Klarheit hat.
Headless finde ich mega und würde ich sofort wieder nehmen, wenn ich aber natürlich was geiles anderes finde fällt das nicht sofort raus.
Budget liegt übrigens bei so ca 1700€. 2000 wäre die absolut Schmerzgrenze.
Da ich mich bei Ibanez sehr zuhause fühle hab ich da natürlich schon geschaut, da ist mir der BTB 1835 ins Auge gestochen, besonders aufgrund dessen,
dass ich die Aguilar DCBs jetzt ein paar mal hören durfte und ich finde, dass die total super klingen.
Alternativ habe ich mir auch was wilderes überlegt, da ich finde, dass man mit Elektronik ja schon total viel machen kann.
Die Idee wäre wieder nen EHB zu kaufen, allerdings dann den 5 Saiter, ggf. auch als Multiscale.
Diesen auf Aguilar DCB Pickups umzubauen und dazu nen Glockenklang 3-Band Preamp.
Hier möchte ich anmerken, dass der Umbau ansich kein Problem darstellt, weder was die Umsetzung, noch die kosten Betrifft.
Ich glaube nämlich, dass das ne sehr geile Kombi sein könnte.
Den Pickup umbau gibts übrigens auf Youtube schon zu sehen und zu hören (s.h. "LowEndLobster").
Also alles in allem, sagt mir gerne ob meine Idee total dämlich ist oder ob das was sein könnte, und schlagt gerne andere Modelle vor.
Bässte Grüße, Firestrike