Subwoofer passend zu Yamaha DXR10mk2

F
fugu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.05.23
Registriert
21.04.23
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,
bin neu hier und dachte evtl. kann mir jemand bei einer Kaufentscheidung helfen.
Habe mir vor kurzem 2 Yamaha DXR10 mk2 gekauft, diese stehen größtenteils bei mir zu Hause und erfüllen hier, zum selbst Auflegen und ab und an etwas lauterem Musik hören auch sehr gut ihren Zweck.
Eigentlicher Kaufgrund war dass ich mit ein paar Kollegen immer wieder mal kleinere Veranstaltungen (hauptsächlich im Freien, teils drinnen) starte wo die Lautsprecher ebenfalls zum EInsatz kommen sollen -
hauptsächlich handelt es sich hier um kleine spontane Raves mit ca 50 - 100 Leuten max, und ich bereits auf einer anderen Veranstaltung positiv von der alten DXR15 überrascht worden bin.
Diese wurden dort mit 2 20" Subs (Produkt leider nicht bekannt) gekoppelt, und ich war wirklich begeistert von der Leistung und Qualität dieser Kombination.
Was mich wirklich überrascht hat war die Tatsache dass im Nachhinein der Veranstaltung zu den Veranstaltern durchgesickert ist dass trotz der top Soundqualität im nächstliegenden, ein paar Kilometer entfernten Ort, noch Lärmbeschwerden eingegangen sind. (Location war eine Waldlichtung auf einem Hügel)

Beim Kauf wusste ich bereits dass ich früher oder später noch einen Subwoofer dazukaufen werde, und habe mich bewusst zwecks mobiliät für die kleineren Geschwister entschieden da ich auch die Leistung der 15er für meine Zwecke als etwas übertrieben empfunden habe und hier gerne diesen Kompromiss eingegagen bin.

Nun stehe ich an dem Punkt dass ich mich nach einem passenden Sub umschaue - grundsätzlich würde ich zur dazugehörigen DXS Serie tendieren.
Habe auch in der Zwischenzeit Empfehlungen zu etwa der KS Serie von QSC gelesen, aufgrund anderer Aussagen würde ich jedoch lieber beim selben System bleiben.

Nun zur eigentlichen Frage -
Meistens lese ich von der Kombination DXR10 mit DXS12 oder 15 - Als Bundle werden auch nur diese Kombinationen angeboten.

Aufgrund der Tatsache dass bei unseren Veranstaltungen jedoch ausschließlich elektronische Musik gespielt wird würde ich was den Frequenzgang angeht jedoch eher zum 18er neigen, da dieser doch noch etwas tiefer spielt, was ja bei dieser Art Musik wünschenswert wäre.

Lowpass beim 18er lässt sich ja bis auf 120Hz einstellen und der Highpass der DXR10 liegt auch bei 100 bzw. 120 Hz.

Da ich jedoch nirgends von dieser Kombination lese frage ich mich ob dies dann grundsätzlich eher nicht zu empfehlen wäre, oder hier trotz dem großen Sprung von 10" auf 18" beim Woofer ein ordentlicher Klang zu erwarten ist.

Vielleicht kann mir ja jemand bei dieser Entscheidung weiterhelfen, bzw mir doch zu einem anderen Produkt raten..
Wäre um jeden Input Eurerseits dankbar!
 
Es ist so eine Faustregel - kein Gesetz - dass man zwischen Tops und Subs eine Speakergröße überspringt. Wenn man also 8, 10, 12, 15, 18 und evtl. noch 21 Zoll als Größe der Woofer ansetzt, würde man üblicherweise zu einem 10er Top einen 15er Sub wählen. Wie gesagt: Faustregel, kein Gesetz. Und diese Serie scheint sehr gutes Material zu sein, da kann man schonmal etwas variieren. Soll heißen: Ich sehe keinen Grund gegen den Einsatz des DXS18 mit Deinen Tops. Umso weniger, wenn die vorgeschlagenen Trennfrequenzen der beiden zusammenpassen, was sie ja tun. Also viel Spass damit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi mix4munich!
erstmal vielen Dank für die rasche und aufschlussreiche Antwort!
Das mit der -wie du sagst Faustregel- ist mir bei meinen Recherchen auch schon untergekommen, daher auch meine Verunsicherung da ich aufgrund der passenden Trennfrequenz davon ausgegangen wäre dass die beiden ja eigentlich nahtlos miteinander harmonieren sollten..nun ja, bin was Tontechnik angeht doch eher Laie, und freue mich natürlich dass mein Plan wie es aussieht so funktionieren sollte.
Werde denke ich sobald ich ein gutes Angebot gefunden habe zuschlagen. Wenns dann soweit ist und die Kombination dann hoffentlich in naher Zukunft mal zum Einsatz gekommen ist werde ich hier nochmals Berichten ob das System meine Erwartungen erfüllt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
An sich kannst du bei den Subs ja einstellen, welches Signal vom Sub weitergereicht wird zum Top. Da gibt es die Option dass du das Signal nach der Frequenzweiche vom Sub abnimmst, also passt es dann immer zu dem was du am Sub eingestellt hast. So sollte es auch für die Kombi 18"/10" passen wenn du es so haben willst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben