Genau das Gleiche habe ich auch irgendwann mal vor.
Eine Ausbildung zum Tontechniker kann man nicht machen, da es kein staatlich anerkannter Beruf ist.
Es gäbe die Möglichkeit, vorher eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton oder zum Veranstaltungstechniker zu machen, da diese anerkannten Berufsausbildungen Tontechnik beinhalten.
Es gibt außerdem Angebote wie die SAE. Aber ganz ehrlich: Das Geld, das du in diese Ausbildung pumpst um an Technik zu üben, die du dir wahrscheinlich niemals wirst leisten können, kannst du auch in gutes Equipment stecken.
Ich denke, viele Tonstudios werden von Autodidakten als Freiberufler betrieben.
Deine Leistungen sind deine Referenzen und wenn es gut klingt, wirst du auch deinen Kundenstamm zusammenkriegen.
Hast du denn schon eine Ausbildung gemacht? Mach doch sonst erstmal Irgendwas, somit hast du zumindest weitere Sicherheiten, z.B. ist es möglich, bei Existenzgründung einen Kredit zu bekommen, was ohne Ausbildung (und sei es als Bäcker) nicht der Fall sein wird.
Ich persönlich würde dir raten, irgendeine Ausbildung als zweites Standbein zu machen und dir nebenbei dein Equipment zusammenzukaufen und Praxiserfahrung zu sammeln ohne Ende.
Viele Bücher lesen, Geld und Freizeit investieren.
Dann kannst du irgendwann neben deinem Job dein Studio aufmachen und wenn es langsam ins Rollen kommt, deinen Job auf Teilzeit verkürzen oder aufzugeben, um dich mehr oder ganz auf dein Tonstudio zu konzentrieren.
Der Job macht sicherlich Spaß und ich denke, es ist auch nicht schwer. Du musst aber relativ bescheiden sein, reich wird man dadurch nicht, es sei denn, du hast vorher bereits genug Kohle, um dir High End Equipment zu besorgen

Mit 40 Stunden in der Woche wirst du auch nicht auskommen, es werden wohl eher 60-70 sein, aber die Arbeit macht ja Spaß.
Überleg dir auf jeden Fall auch noch, wie du dich absicherst.
Equipment versichern, Care Protection Zeuchs für den Mac, private Krankenversicherung, private Altersvorsorge etc...
Also Fazit:
Natürlich ist es möglich, erfordert aber viel Eigeninitiative.
Nebenbei solltest du dir Sicherheiten aufbauen, sonst ist man in diesem bürokratischen Land schnell auf dem Abstellgleis.
Hoffe, ich konnte helfen.
Henning