
HotBoxRocker
Registrierter Benutzer
Mahlzeit, 
ich fass' mich kurz - da es so oder so einer dieser beliebten Kaufberatungsthreads wird:
(und auch ich habe die SuFu bemüht, stoße aber meist auf sehr alte Threads, die sich meinem Problem nicht ganz annehmen)
Wir bauen einen neuen Proberaum/"Hobbystudio" und Neben der PA hätte ich gerne auch Studiomonitore zum Arbeiten an den Aufnahmen:
Raum: 35qm, ca. 2,20m Deckenhöhe (ja, recht niedrig) Da prinzipiell Rohbau, sind alle Raumakustik-optimierenden Maßnahmen noch möglich.
Wir spielen Root-Ska bis Ska-Punk. Ergo haben wir neben G/B/Dr/Voc auch Bläser die nicht ganz einfach zu handhaben sind, da großer Dynamik- und Frequenzumfang.
Meine grundsätzlichen Fragen erstmal: (es werden sich sicher noch mehr ergeben)
1. Rein von der Raumgröße, welche Monitorgröße würdet ihr empfehlen? (Sitzabstand klassisch am Tisch)
2. Macht ein zusätzlicher Subwoofer Sinn? (--> Bsp. Bari-Sax. wummst untenrum ganz ordentlich) Könnten die Monitore dann ggf. "kleiner" sein?
3. Aufstellung: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit müssen die Monitore sehr nah an der Wand stehen
Ist das nur wegen dem Bassreflex kritisch? Sind die klanglichen Einbußen mit einem Sub ggf. hinfällig?
Wäre super, wenn jemand ein paar Erfahrungen dazu hätte
(Produktempfehlungen bitte erstmal nicht, das bring mich in der Planung nicht weiter.)
Danke schonmal!
ich fass' mich kurz - da es so oder so einer dieser beliebten Kaufberatungsthreads wird:
(und auch ich habe die SuFu bemüht, stoße aber meist auf sehr alte Threads, die sich meinem Problem nicht ganz annehmen)
Wir bauen einen neuen Proberaum/"Hobbystudio" und Neben der PA hätte ich gerne auch Studiomonitore zum Arbeiten an den Aufnahmen:
Raum: 35qm, ca. 2,20m Deckenhöhe (ja, recht niedrig) Da prinzipiell Rohbau, sind alle Raumakustik-optimierenden Maßnahmen noch möglich.
Wir spielen Root-Ska bis Ska-Punk. Ergo haben wir neben G/B/Dr/Voc auch Bläser die nicht ganz einfach zu handhaben sind, da großer Dynamik- und Frequenzumfang.
Meine grundsätzlichen Fragen erstmal: (es werden sich sicher noch mehr ergeben)
1. Rein von der Raumgröße, welche Monitorgröße würdet ihr empfehlen? (Sitzabstand klassisch am Tisch)
2. Macht ein zusätzlicher Subwoofer Sinn? (--> Bsp. Bari-Sax. wummst untenrum ganz ordentlich) Könnten die Monitore dann ggf. "kleiner" sein?
3. Aufstellung: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit müssen die Monitore sehr nah an der Wand stehen
Ist das nur wegen dem Bassreflex kritisch? Sind die klanglichen Einbußen mit einem Sub ggf. hinfällig?
Wäre super, wenn jemand ein paar Erfahrungen dazu hätte
(Produktempfehlungen bitte erstmal nicht, das bring mich in der Planung nicht weiter.)
Danke schonmal!
- Eigenschaft