Studio Kopfhörer für Line6 Pod Go ( Wireless )

M
McMaik
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.25
Registriert
03.02.23
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo liebe Leute,

ich bin auf der Suche nach Studio Kopfhörern, speziell für die Verwendung mit einem Pod Go von Line6.
Ich hatte schon etwas beim großen T gestöbert, ich bin allerdings etwas irritiert was die Impedanz der Kopfhörer angeht.
Welche braucht man da, bzw. habt Ihr ein Kopfhörer Modell was ihr für diesen Zweck empfehlen könnt?
Sinn der Sache soll ein geräuscharmes "basteln" an Sounds mit dem Pod Go sein, bzw. üben aber halt mit guter Soundqualität.

Danke im voraus.
 
Soundbasteln mit Kopfhörer ... dann passt der Sound eigentlich nur zum Kopfhörer.

Um dann den Sound vom Kopfhörer auf einen richtigen Amp (z.B. FRFR-Box) übernehmen zu können, müssen Amp und Kopfhörer sehr ähnlich klingen. Dann musst Du die Sounds für den Amp nur noch minimal anpassen. Klingen Kopfhörer und Amp total unterschiedlich, musst Du die Sounds mit Amp und entsprechender Lautstärke programmieren. Sonst tut das nicht ....

Ich hab einen Sennheiser HD 201, der passt ganz gut mit meiner Alto TS 310 und mit meiner Headrush FRFR 108. Ich hoffe, der HD201 geht nie kaputt. Der hat übrigens eine Impedanz von rund 24 Ohm. Kopfhörer mit höherer Impedanz (um die 70 Ohm) können zu leise sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Das verstehe ich nicht so ganz.
Eine FRFR Box ist doch eigentlich kein Amp der den Sound aktiv färbt.
Eine FRFR Box ist doch quasi nur ein aktiver Lautsprecher der das Signal klangneutral laut macht?!
Quasi eine Hi-Fi Box.
Genau so wie Studio Kopfhörer.
Klar macht es auch einen Unterschied was man dann als Kopfhörer verwendet und was aus der FRFR Box kommt aber auf den Cent genau kommt mir das auch gar nicht an.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jede Box und jeder Kopfhörer klingt anders als eine andere Box oder ein anderer Kopfhörer. FRFR1 klingt nicht wie FRFR2. Hifi-Box1 und Box2 klingen auch nicht gleich. Höchstens ähnlich, meist aber total unterschiedlich. Selbst ein und die selbe Box klingt leise anders als laut. Deswegen musst Du die Sounds mit der Boxen/Ampkombination genau in der Lautstärke erstellen, die Du nachher beim Auftritt, bei der Probe brauchst.
 
Ein Kopfhörer liefert zwar Bässe, aber kein Körpergefühl. Das hat zur Folge, daß man automatisch viel zu viele Bässe und Tiefmitten einstellt, was im Wohnzimmer ganz nett, im Bandkontext allerdings shice ist.

Dito bei Gain/Zerre, weil die Klampfe den Kopfhörer ja nicht hört, also keine Interaktion zwischen Lautsprecher und schwingender Saite auftritt. Damit der Sound also Sustain entwickelt, dreht man viel zu viel Zerre rein.

Wenn sich also wieder jemand wundert, warum einer ACDC Songs mit einem Metallica-Sound spielt... 😜

Domg
 
Danke für die Antworten, ich verstehe das ich alle Kopfhörer mit allen Amps und Boxen vergleichen kann. Alles okay soweit.
Mir kommt es aber auch nicht auf den letzten Cent Sound drauf an.
Ich spiele nicht mehr live, auch nicht im Proberaum.
Ich spiele den Pod go zu Hause mit einer Class D Endstufe an einer V30 Box.
Um in Ruhe zu "basteln" und zu üben suche ich einfach nur vernünftige Kopfhörer und das war auch eigentlich die Frage.
Ich möchte keine Boxen/Amps oder was auch immer vergleichen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben