
Domo
Helpful & Friendly User
Ich besitze für Homerecording-Anwendungen ein CAD e100² Großmembran-Kondensatormikrofon. Es klingt nicht nur gut, es sieht auch ziemlich sexy aus. Allein dieser Show-Faktor (goldener Korb!) wärs mir fast wert das Teil als Gesangsmikro mit auf die Bühne zu nehmen. Nun wollte ich fragen, ob das technisch gesehen überhaupt möglich ist oder absoluter Unsinn ist. Was sind die Vor- und Nachteile? Bei den Nachteilen sehe ich ganz klar: Mangelnde Robustheit (?), "teurer Spaß", evtl. verstärkte Koppelgefahr, mögl. Probleme mit der Phantomspeisung...? Vorteile sehe ich in der Klangqualität (live überhaupt sinnvoll??) und der tollen Optik.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen.
- Eigenschaft