Stromverteilung in der Traverse

  • Ersteller Eistee**
  • Erstellt am
E
Eistee**
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.12.12
Registriert
05.12.10
Beiträge
85
Kekse
-43
Guten Tag :D

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Stromverteilung in der Traverse und hoffe, dass ihr da gute Ideen für mich habt :)
Ich hätte da an sowas gedacht, wie mehrere 16A Starkstromverteiler wie https://www.thomann.de/de/stairville_ceeverteiler_v2616_ce.htm zu nehmen(ca 3 stück) diese hintereinander hängen und da dann alles anzustecken...weil den 3-Fach steckern vertraue ich auch nicht so arg :)
Was ich auch mal gesehen hab, lange Plastik-Leisten mit Schukoeingang und ca. alle 15cm eine Steckdose...
oder habt ihr da bessere Ideen?
 
Eigenschaft
 
Deine Idee mit dem Drehstromverteiler finde ich gut. Alternativ können auch Gummiverteiler (Schuko) hochgelegt werden.

Viel wichtiger als die Verteilung ist in meinen Augen aber eine Erdung der Traverse und ein RCD in der Zuleitung!
 
Also RCD ist in den Verteilern am Boden vorhanden...
Aber wie macht man bitte die Erdung der Traverse ? :eek:
 
Potentialausgleich lautet da das Stichwort.

Der 16A CEE Verteiler ist Praktikabel. Einzellasten und Lastverteilung auf den einzelnen Phasen belasten lautet das Stichwort ;)
 
Potentialausgleich lautet da das Stichwort.

Der 16A CEE Verteiler ist Praktikabel. Einzellasten und Lastverteilung auf den einzelnen Phasen belasten lautet das Stichwort ;)

Also ich kenne mich zwar ein wenig mit Elektrik aus, so dass nichts zum brennen anfängt, aber bitte erläutere das ein wenig für mich, dass ich es auch verstehe ! :)
 
Jede Traverse muss immer geerdet sein. Dies lässt sich zum Beispiel über Erdungsschellen an der Truss und einer Erdungsschraube am Verteiler lösen.
 
Das heißt, ich muss ein Kabel, das mit der Truss verbunden ist an die Erdungsschraube des Verteilers hängen?
 
Wobei sich mir jetzt die Frage stellt, wie man das im kleineren Rahmen eigentlich in der Praxis löst?

Wir haben in der Firma eine hauseigene Versatzkastenfertigung, und wenn ein solcher mit einer Erdungsschraube ausgestattet wird, muss er bei der Installation dann mit einem mindestens 16mm²-Potentialausgleich angefahren werden, was oft eine separate Leitung für den PA bedeutet.

Professionelle, mobile Verteiler ab 63A für die Bühne haben dann oft eine Erdungsschraube, und hier ist die 16mm²-Regel durch die entsprechende Zuleitung dann ja auch erfüllt, aber wie gesagt - wenn ich nur aus 16A oder 32A CEEs einspeise und auch sonst kein entsprechender Anschlusspunkt für den PA der Truss vorhanden ist, was dann? :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meines Wissens nach wird in der VDE ein Mindestquerschnitt von 6mm² gefordert. Und der sollte im 32er realisiert sein.
 
Ist mir bei Recherchen jetzt auch grade begegnet. Werde da mal weiterforschen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Potentialausgleich
Bei einem Potentialausgleich werden alle Leitfähigen berührbahren Teile die mit Spannung in Kontakt kommen können auf ein Potential gebracht.
Nehmen wir dafür mal ein einfaches Beispiel:
Stell dir vor du stehst in der Küche neben einem Toaster und einem Backofen.
Wenn du jetzt gut isoliert stehst und Spannung auf dem Gehäuse des Toasters anliegt würdest du keinen gewischt bekommen, aber wenn du jetzt auch noch den Backofen anfassen würdest und das Potential der beiden Geräte wäre nicht ausgeglichen, dann würdest du einen gewischt bekommen. Aber da beide Geräte das gleiche Potential haben bekommst du keine gewischt. Dafür ist der Potential ausgleich da.
Kurz gesagt: An allen Erden oder Geerdeten Geräten liegt das gleiche Potenzial/die gleich Spannung an.

Wenn du eine Stromverteilung für die Truss suchst dann würde ich hier sowas nehmen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-LIG0003077-000
Da ist zwar kein FI verbaut aber die meisten CEE Anschlüsse sollten einen FI schon vorgeschaltet haben. (Falls du auf nummer sicher gehen willst solltest du immer mit einer 2ten UV am Boden arbeiten, ich persönlich habe immer meine UV dabei und schließe von da aus alle meine Geräte an.

Ich würde mal behaupten das 6mm² zum erden der Traverse reichen sollte.

LG

LG :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also bis jetzt habe ich ja nur einen kleinen 16A verteilerwürfel, mit 16A CEE eingang und 3 Schuko-Ausgänge...(werde aber, wenn Blinder und andere Stromfresser angeschafft werden einen 32A Rackverteiler anschaffen...)
und da ich mit Traverse nächste Woche das erste mal Arbeite, (ich hatte schon öfter mit Traverse zu tun, nur bei anderen Firmen, die aber nie die Truss geerdet haben...) werde ich den Netten Herrn, von den ich nächste Woche die Truss und einen 32A verteiler leihe doch gleich einmal bitten, mir ein passendes Erdungskabel mitzugeben!

Also schon einmal vielen Dank für Euere Antworten, jetzt bin ich wieder um ein Stückchen klüger! :)

Mfg, Tobi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei zu sagen ist, dass in der Veranstaltungstechnik so oder so ein RCD vorgeschrieben ist und dieser auch durchaus da sein sollte. Die 16mm² rühren für Distanzen bis 50m her und sind der mechanischen Festigkeit geschuldet.
VBG SR1.0 Standards zu Traversen 16mm² Cu http://www.vbg.de/apl/vbg/vplt/4_3.htm

Laut VDE 0100-540 mindestens
6mm² Cu
16mm² Aluminium
50mm² Stahl

maximal 25mm² Cu

Der Potentialausgleich ist mit dem Schutzleiter des Speisenden Netzes zu verbinden.

Ergo sagt und das. Wir nehmen einen 16mm² Cu Leiter mit und legen diesen am Stromverteiler über Erdungsschraube oder einzelner Steckverbindung auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Also ich klettere sehr gerne, aber im ernst. Da hast du voll und ganz recht. Wenn du es für nötig befindest kannst du in die Haupt UV noch einen FI vor den 16er CEE setzen.
 
Zum Thema Traverse erden und zu verwendender Schutzleiterquerschnitt:
Der Querschnitt des Schutzleiters hängt von der Zuleitung ab.
Bis 16mm2 Aussenleiterquerschnitt muss auch der Schutzleiter 16mm2 aufweisen. Darüber kann man den Querschnitt des Schutzleiters (ausgehend vom Aussenleiter) halbieren. Jedoch mind. Querschnitt 16mm2.
Das heißt z.B.
bis 16 mm2 = SL 16mm2
25 mm2 = SL 16mm2
35mm2 = SL 25 mm2
50mm2 = 25 mm2
usw...
 
Bis 16mm2 Aussenleiterquerschnitt muss auch der Schutzleiter 16mm2 aufweisen. Darüber kann man den Querschnitt des Schutzleiters (ausgehend vom Aussenleiter) halbieren
Kannst du dafür eine Quelle nennen? Würd mich mal interessieren.

LG :)
 
ÖNorm 8001-1
Zu finden unter:
21.3 Schutzerdungsleiter

21.3.1 Querschnitte

Was ich vergessen habe zum dazuschreiben ist, dass es sich hierbei um Österreichische Normen handelt.


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben