
DI-Box
Registrierter Benutzer
Hey,
besitze ein altes, leichtes Commodore Midi-Keyboard, welches an den Computer / einen Synth angeschlossen wird und mit dem ich dann auch durchs Zimmer laufen kann
Stromversorgung läuft über ein Universalnetzteil, so dass meine Laufreichweite doch sehr beschränkt ist.
Klar kann ich zwei lange Kabel verwenden und zusammenzumbeln, allerdings hätte ich das gern schön in einem Kabel mit nur einem Stecker.
Da der Midi-Standard ja nur 3 Pole im 5-poligen Stecker verwendet, dachte ich mir, ein vollbelegtes Kabel zu verwenden und die Spannung an den freien Polen abzugreifen.
Spricht das von der MIDI-Übertragung was gegen?
Soll ich schauen, ob ich eine (verriegelbare) 5-Pol XLR-Verbindung da reinkrieg?
LG
Oli
besitze ein altes, leichtes Commodore Midi-Keyboard, welches an den Computer / einen Synth angeschlossen wird und mit dem ich dann auch durchs Zimmer laufen kann
Stromversorgung läuft über ein Universalnetzteil, so dass meine Laufreichweite doch sehr beschränkt ist.
Klar kann ich zwei lange Kabel verwenden und zusammenzumbeln, allerdings hätte ich das gern schön in einem Kabel mit nur einem Stecker.
Da der Midi-Standard ja nur 3 Pole im 5-poligen Stecker verwendet, dachte ich mir, ein vollbelegtes Kabel zu verwenden und die Spannung an den freien Polen abzugreifen.
Spricht das von der MIDI-Übertragung was gegen?
Soll ich schauen, ob ich eine (verriegelbare) 5-Pol XLR-Verbindung da reinkrieg?
LG
Oli
- Eigenschaft