Stromschlaggefahr???

  • Ersteller Rockgitarre
  • Erstellt am
Rockgitarre
Rockgitarre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.08
Registriert
03.11.06
Beiträge
33
Kekse
0
Ort
Braunschweig
Ich habe gerade ein wenig Angst... Spielte ebend sitzend mit meiner E-Gitarre und als ich so mit dem Arm (Innenseite) über die Saiten komme, kribbelt es und schmerzt ganz ganz leicht :eek:

Ist das normal oder sollte ich die Gitarre schnellstens beiseite legen und prüfen lassen?
 
Eigenschaft
 
Gute Frage, hatte neulich mal ein ähnliches Problem (musste mal die Suchfunktion benutzen) und da wurde mir gesagt, das WENN es zu Stromschlägen kommt, es nicht die Gitarre ist, sondern, dass es vom AMP (!!!) kommt und den sollte man dann mal abchecken lassen, da bei höheren Stromschlägen es schnell gefährlich werden kann, aber ohne Gewähr, bin ja kein Elektrotechniker!!!

Gruß

EDIT:

Hab den alten Thread wieder gefunden,liess dir das am besten mal durch, vielleicht ist was für dich dich dabei, was dir hilft!

https://www.musiker-board.de/vb/plauderecke/102612-stromschlaege-bei-gitarrespielen.html

oder guck mal hier:

https://www.musiker-board.de/vb/pla...eine-stromschlaege-beim-spielen-mag-sein.html
 
Also die Gitarre an die Seite legen ist schon ma ne gute Idee ;)

Aberich glaube, dass ander Gitarre nichts kaputt sein kann, sonden eher viel mehr am Amp. Liest sich, als würde durch irgendeinen Defekt eine Spannung An der Phase oder an der Masse vom input liegen.
Wenn keine Garantie mehr auf dem Amp ist, evtl vorsichtig öffnen und schauen, ob Grond vom Input mit der Gehäusemasse und dem Schutzleiter vom Netzkabel verbunden ist, vorausgesetzt du verfügst über ein wenig Erfahrung und weißt was du tust.
Bevor der Amp geöffnet wird vom Netznehmen, alle Kabel abziehen und ein paar Minuten warten, bis sich die Elkos im Netzteil halbwegs entladen haben.
Im Amp mal nach abgelösten Kabeln schauen.

Ich schätze mal, dass wenn der Schutzleiter heile wäre der FI auslösen würde bei der Spanung und en dadurch entstehenden Stromfluss

Aber wenn sich kein grober Fehler finden lässt zum Fachmann bringen. Der hat auch die nötigen Schutzmaßnahmen und und die nötige Erfahrung um sicher mit solchen Spannungen, wie sie in einem Verstärker vorkommen umzugehen.
 
Hallo Rockgitarre,

mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt es weder an der Gitarre, noch am Amp.
Zuerst sollte man die Steckdose kontrollieren lassen, ob dort die Erdung fehlt.
Vielleicht beim anstreichen die beiden Kontakte zugekleitert??? Das kommt öfter vor.
Nicht an Steckdosen rumfummeln, wenn man keine Ahnung hat! Lebensgefahr!
Aber Du kannst zumindest schauen, ob die beiden Kontakte sauber sind (sie sind ja bei jeder Steckdose offen sichtbar.

Theoretisch mann natürlich die Erdungsleitung am Amp ab oder kaputt sein. das ist aber unwahrscheinlich.

Auf jeden Fall etwas unternehmen!

Gruß
Andreas
 
Alos, ich habe jetzt mal alle Kabel und Effekte gecheckt, hin und her gekabelt... Heute ist es nicht mehr, auch wenn ich weit aufdrehe. Vielleicht war's ja nur von meinem Körper aus? Kp wie, kann ja sein ^^
 
Alos, ich habe jetzt mal alle Kabel und Effekte gecheckt, hin und her gekabelt... Heute ist es nicht mehr, auch wenn ich weit aufdrehe. Vielleicht war's ja nur von meinem Körper aus? Kp wie, kann ja sein ^^

Hi Rockgitarre,

das kann natürlich sein, daß du dich auf einem Teppich o.a. statisch aufgeladen hast und diese Ladung dann über die Erdung der Gitarre abgeflossen ist. Mit etwas Erfahrung sollte man aber diese Entladung von einem Stromschlag unterscheiden können. Die statische Entladung (Gleichstrom bzw. "Potentalausgleich") ist i.a. sehr kurz und "stechend" und löst vor allem an den Fingerspitzen eine Art sehr kurzen "Nadelsticheffekt" aus, die 50 Hz eines Netzstroms (Wechselstrom) lassen die Muskulatur des betroffenen Körperglieds meist heftig zucken.

Aber dennoch, wenn das öfter vorkommt, laß deine Anlage mal von einem Elektriker/Elektroniker überprüfen. Im Zweifel kannst du auch mit einem sogenannten Phasenprüfer einen groben Test durchführen; http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenprüfer

Aber mit Sicherheit können dir die "Stromexperten" des Boards noch tiefergehende bessere Informationen geben.

Greetz :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben