Strat-Eigenbau: Fragen zu Abschirmung und Verkabelung

  • Ersteller JoshOcean
  • Erstellt am
J
JoshOcean
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.24
Registriert
16.11.13
Beiträge
238
Kekse
1.643
Hi Leute!

Erstmal einen wunderschönen Tag an alle, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, und wie ich hoffe nicht der Letzte ;)

Ich bin gerade dabei, mir eine Strat aus Teilen von Warmoth zusammenzubauen. Den Hals habe ich schon, da er aus einem anderen Projekt stammt, und Body + Trem sollte nach dem Wochenende verschickt werden. Bevor es dann nächste Woche ans Zusammenbauen geht, hätte ich noch ein paar Fragen bezüglich der Abschirmung und des Einbaus der Elektronik, da ich auf diesem Gebiet relativ unerfahren bin.

Ich werde dieses vorkonfigurierte Pickguard einbauen: https://www.thomann.de/de/dimarzio_injector_replacement_pickguard.htm

Meine Fragen wären nun:

1. Es handelt sich um Noiseless Single Coils, also technisch gesehen um Humbucker. Ist es trotzdem notwendig, das Elektronikfach und die Pickupfräsungen abzuschirmen, z.B. mit Abschirmlack?
2. So wie ich das Prinzip der Abschirmung verstanden habe, macht es nur Sinn, wenn um die Elektronik ein "Käfig" entsteht. Dimarzio klebt aber nur im Bereich der Potis eine Silberfolie aufs Pickguard. Müsste ich dann das gesamte Pickguard bekleben, um in Verbindung mit der Abschirmung des E-Faches einen sinnvollen Effekt zu erziehlen?
3. Ich müsste mir noch das Kabel besorgen, welches zur Buchse führt. Bei meinen anderen Gitarren sind hierbei für Erdung und "Hot" je ein normales, unabgeschirmtes Kabel vorhanden. Macht es Sinn, stattdessen so ein http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG124&product=07021/07022/07024 (1-Adrig) Kabel zu benutzen und die Erdung auf den "Schirm" zu legen?
4. Ansonsten muss nur noch das Tremolo mit einem ganz normalen Kabel geerdet werden, richtig? Und eben, falls notwendig, die Abschirmung des E-Faches. Dann wars das mit der Erdung, oder?

Wie ihr sicher merkt: Der Elektriker bin ich nicht. Ich bastel gerne an meinen Gitarren rum, aber Bohren und Schleifen liegt mir irgendwie mehr als Löten ;) Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann!

Einen schönen Abend noch,
Josh
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1. Würde ich trotzdem machen
zu 2. Ja, das Pickguard sollte auch beklebt werden, wenn es gut sein soll.
zu 3. Das kannst du schon nehmen, es gehen aber auch zwei getrennte.
zu 4. Ja, das müsste reichen.

:0)

Viele Grüße
 
Vielen Dank für die Antworten!

Dann werde ich mir den Abschirmlack mal bestellen...
Hat es denn auch effektiv einen Vorteil, ein abgeschirmtes Kabel für die Klinkenbuchse zu nehmen? Und wenn ja, wieso machen das nicht alle? So wie ich das verstehe, bringt es ja nur was wenn der Schirm auch geerdet ist oder?

LG Josh
 
Hi,

ich sehe das ehrlich gesagt ein bisschen anders. Ich habe auch schon mal eine Gitarre (Warmoth Strat mit HH-Bestückung) total abgeschirmt, sogar mit Kupferfolie, die noch besser leitet als Abschirmlack. Ich wollte es einfach mal versuchen, weil ich sie eh von Grund auf aus Einzelteilen baute. Obwohl ich sehr akribisch vorgegangen bin und die Masseverbindungen alle top funktionieren, kann ich nicht behaupten, dass sie wirklich weniger Einstreuungen hat als meine Rockinger, die mit 3 brummfreien Dimarzios in SC-Form ausgestattet ist und außer der kleinen Metallfolie an den Potis keinerlei Abschirmung aufweist. Oder auch die Les Paul, mit HH-Bestückung, aber praktisch ohne Abschirmung. Dimarzio gibt an, dass ihre Virtual Vintage- und Area-Modelle weniger brummen als die meisten großen HB, und das kann ich für meine Strat (Virtual Vintage Vlues, VirtuAL2, Heavy Blues 2) bestätigen.

Dan kommt noch eins dazu: viele haben schon berichtet, dass der Ton gelitten hat, insbesondere bei strats. Das liegt wohl an der großen Fräsung und der entstehenden Kapazität, die das Signal belastet, also wie ein Kondensator wirkt. In soweit kann ich nicht aus Erfahrung sprechen, da ich die eine Gitarre nie ohne Abschirmung gehört habe, die andere nie mit. Es ist nur so, dass ich das Maß der Störgeräusche bei der nicht abgeschirmten Strat nie als auffällig oder störend wahrgenommen habe. Die Hauptquelle für Einstreuungen sind halt doch die PUs mit ihren zahllosen Wicklungen, und das ist bei den Dimarzios als HB ja kein Problem. Ein weiterer Ansatzpunkt sind dann die längsten Kabel, also die PU-Anschlusskabel und das Kabel zur Buchse. Die PU-Kabel sind bei Standard-Strats nicht abgeschirmt, aber bei Dimarzios eben schon, denn die haben ja ein 4-adriges Anschlusskabel mit Abschirmung - den ganzen Bereich muss man also nicht ein zweites Mal abschirmen.

Fazit: Ich würde es lassen und dann nachholen, wenn Du wirklich ein Problem haben solltest. Ist nämlich ein Haufen Arbeit, das richtig zu machen.Ich würde es bei einem Koaxialkabel zwischen Volumepoti und Kabelbuchse belassen, die sonstigen Kabel sind im Vergleich schon von der Länge her kaum der Rede wert.

Kleiner Nachtrag: ich gehe mal davon aus, dass Du Dir die Injectors bewusst rausgesucht hast, denn mit dem herkömmlichen Stratsound haben zumindest Steg- und HalsPU nicht ganz so viel zu tun. Das sind schon richtig heiße Teile, die ganz laut ROCK! auftätowiert haben. Suchst Du nur einen strattypischen, aber brummfreien Sound, würd ich eher das Area-Pickguard empfehlen oder selber etwas zusammenstellen (Tipps kann ich gerne geben, wenn Du bestimmte Soundvorstellungen postest). Das mit dem Löten ist nicht so schwer, man sollte mal ein paar Anleitungen googeln, dann lernt man das auch. Musst du eh, denn ganz ohne Löten gehts ja auch so nicht. Günstiger wirds beim Selbermachen auch etwas, die Schaltung kann sinnvoll modifiziert werden (Tonregler für den StegPU!) und schönere Pickguards als das knallweiße von Dimarzio gibts mMn auch.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe das genau so wie Bagotrix. Früher habe ich mir die Mühe gemacht alles peinlich zu verkleben, mit sauteurem, selbstklebendem Kupferband. Oder mit ebensolchem Abschirmlack. Aber eine wirkliche Verbesserung habe ich nie vernommen.
Dann steht für mich die Frage im Raum, warum Du so ein teures Komplettschlagbrett erworben hast? Die Teile einzeln gekauft und selbst verdrahtet, hätte ca. 100€ gespart....
 
Hmmm... also die Idee, auf den aufwendigen Einbau einer Abschirmung zu verzichten, sagt mir durchaus zu muss ich sagen :p Ich wollte eben vermeiden später zu bemerken, dass mich die Einstreuungen doch stören, und dann alles wieder aufmachen zu müssen. Aber gut, Dimarzio selbst geht anscheinend nicht von einer kompletten Abschirmung der Gitarre aus, sonst hätten sie die Folie aufs komplette PG geklebt und auf die Abschirmung der PU-Kabel verzichtet.

Es ist jetzt nicht so, dass ich das mit dem Löten nicht hinkriegen würde, ich hab auch schon ganze Pickguards selber gelötet, die Sache sieht eher so aus, dass ich diese Arbeit schlicht zum k*** finde ;) Es macht mir einfach keinen Spass, im Gegensatz zum Arbeiten mit Holz. Und die Pickups hätten mich einzeln inkl. Elektronik und Pickguard so rund 320 Euronen gekostet, da war es mir den Aufpreis auf 349 wert um nicht selber bruzzeln zu müssen. Zumal ich auch keine Lust habe mich mit evtl. auftretenden Problemen herumzuschlagen. So ist alles fertig, draufschrauben und das wars :) Ausserdem hätte ich sowieso ein weisses Pickguard verbaut (der Body ist Sumpfesche in Butterscotch Blonde). Mit der Schaltung, mhh, da hast du Recht. Ich dachte daran, in Position 3 nicht den Mitten-PU, sondern Hals+Steg zu haben (den Mitten-PU benutze ich eh nie allein), da werde ich dann zur Not doch noch mal löten müssen. Aber die eine Lötstelle werd ich hinbekommen, hoff ich mal :D

Die Injectors habe ich mir bewusst ausgesucht, weil sie sehr vielseitige Pickups sind und sich wie du gesagt hast zum Verzerren super eignen, aber clean trotzdem klanglich eher in Richtung Traditioneller SC als Humbucker gehen. Ich bin mit Humbuckern im Cleanbereich noch nie richtig warm geworden... Ausser Rock/Metal bewege ich mich vor Allem in Jazz-Regionen, und da ist ein etwas "mittigerer" Sound ja nicht unerwünscht. Ich hoffe eben, mit der Kombination Injector/Area/Injector eine vielseitige Gitarre zu bekommen, die mir aber immer noch "stratig" genug klingt. Die Areas kenne ich und finde sie auch echt super (wie ich die Noiseless-SCs von Dimarzio eh allgemein super finde), aber wie gesagt war es mir sehr wichtig auch mal Highgain fahren zu können (ich mag den Sound von Paul Gilbert, was mich auch zu den Injectors geführt hat).

Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten!
Josh
 
Mir ist grade noch was eingefallen, was ich gerne geklärt haben würde (der Body kommt laut UPS morgen): Ich habe mir einen bereits lackierten Body aus dem Warmoth Show Case ausgesucht, in den jetzt noch die Ausfräsungen für ein Wilkinson-Trem (unterfräst) geschnitten wurde. Muss ich diesen Bereich noch mit Klarlack nach lackieren (mal angenommen das Warmoth das nicht schon gemacht hat), oder ist es okay das Tremolofach unlackiert zu lassen? Ich hätte halt nicht gern, das der Bereich mit der Zeit versifft...

LG Josh
 
Muss ich diesen Bereich noch mit Klarlack nach lackieren (mal angenommen das Warmoth das nicht schon gemacht hat), oder ist es okay das Tremolofach unlackiert zu lassen?

Hi,

erst mal abwarten, wie es Warmoth liefert, aber die meisten Gitarrenbauer würden den unterfrästen Bereich wohl schwarz lackieren (sieht man auch öfters mal in matt). Andere kleben eine dünne Schicht Moosgummi rein, wobei sich mir die Sinnhaftigkeit nie so ganz erschlossen hat.

Ganz unbehandelt würde ich persönlich auch den Rest der Fräsung nicht lassen, einmal wegen der Optik, aber auch genau aus dem Grund, den Du nennst: Da wird mit der Zeit immer irgendwelcher Schmodder reingeraten. Ist es lackiert,kann man das einfach besser reinigen. Nacktes Holz wird dagegen grau und unansehnlich.

Gruß, bagotrix
 
Hi,

erst mal abwarten, wie es Warmoth liefert, aber die meisten Gitarrenbauer würden den unterfrästen Bereich wohl schwarz lackieren (sieht man auch öfters mal in matt). Andere kleben eine dünne Schicht Moosgummi rein, wobei sich mir die Sinnhaftigkeit nie so ganz erschlossen hat.

Ganz unbehandelt würde ich persönlich auch den Rest der Fräsung nicht lassen, einmal wegen der Optik, aber auch genau aus dem Grund, den Du nennst: Da wird mit der Zeit immer irgendwelcher Schmodder reingeraten. Ist es lackiert,kann man das einfach besser reinigen. Nacktes Holz wird dagegen grau und unansehnlich.

Gruß, bagotrix


Tremolofach lackieren ja/nein?
=> Die Gitarren werden mit Lackierpistolen lackiert, da kann man das Tremolofach quasi nicht "nicht lackieren". Daher ist es auch in der Regel mitlackiert durch den Sprühnebel.

Was, wenn es dennoch unlackiert ist?
=> Da würd ich mir jetzt mal nicht so viele Gedanken machen. Lackier es, wenn du es optisch wichtig findest, ansonsten lass es wie es ist (wenn es nicht eh schon lackiert ist - s.o.)

Moosgummi:
=> kann man z.B. reinmachen um zu verhindern, dass die Federn mitschwingen oder rappeln.


(Outtakes:
- Moosgummi macht man rein, damit man sich beim Reinigen nicht die Fingernägel ruiniert!
- Tremolofächer bitte nur mit Tremolofachreiniger reinigen!)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben