Stimmgerät in Bodentuner umbauen?

  • Ersteller BeetheKook
  • Erstellt am
Hab die Diskussion jetzt hier schon ein bisschen verfolgt und kann am Ende auch nur sagen: Kauf Dir nen gescheiten Bodentuner. Ich hab damals auch in den sauren Apfel gebissen und mir den Korg DT-10 gekauft. Aber was besseres und stabileres (komplett aus dickem Alu) hab ich noch nicht gesehen. Und der Nachfolger von dem Gerät ist noch nicht mal so teuer (68,90), wie damals der DT-10 (glaube um die 80-90). Mit solchen Dingern haste was fürs leben. Da ist nichts drin, was großartig kaputtgehen kann. Und bei mir ist auch schon mal nen Bier drüber ausgelaufen auf der Bühne; nicht passiert!

http://www.musik-service.de/korg-pitch-black-pb-prx395764288de.aspx
 
Mir wurde jetzt das Angebot ein Arion Hu-8500 für 20 euro zu bekommen und das ist für mich schon sehr verlockend da ich auch nicht mehr als das Standard-Tuning brauche

Wenn Du wirklich nur Standard-Tunings spielst, dann ist das Arion-Gerät völlig in Ordnung. Ich habe das jahrelang benutzt und war sehr zufrieden. Nur außerhalb von EADGHE geht halt nichts.
 
Den empfohlenen Harley Benton PT-500 kann ich nicht empfehlen. Zwar sehr schön blau und hell aber auch sehr zittrig und langsam und das macht das stimmen mit einem Strobe Tuner nicht zum vergnügen. Ich finde der beste Strobe Tuner den ich selbst auch noch habe ist der Sonic Research Turbo Tuner. Der kostet aber nicht wenig und für meine Bedürfnisse reicht das Pitchblack von Korg. Das kann ich auch empfehlen. Das ist ein Betrag den gibt man einmal aus und dann nie wieder. Dafür hat man einen genauen Bodentuner der gut abzulesen ist, schnell anspricht und beim stimmen stumm schaltet. Was möchte ein Gitarrist mehr?

Die Behringer Pedale sind allesamt aus Plastik und ziemlich unstabil.. aber wen das nicht interessiert :rolleyes:
Das finde ich nicht. Ich habe seit einigen Jahren ein Behringer Pedal im Einsatz. Die Plastikkonstruktion schreckt ab aber sie ist unkaputtbar. Das Stimmgerät finde ich aber auch zu zittrig, deswegen gibt es dafür keine Empfehlung. Die Behringer Pedale allgemein sind aber nicht schlecht.

lg :)
 
Also schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten :) Habe mich auch letztendlich für das Arion entschieden, da ich ja jetzt die Vorteile eines Bodentuners kenne ;)
Dankee :)
 
Achja zu den Behringer-Pedalen! Ich konnte damals noch das Behringer TO-100 für 10 euro bei Thomann ergattern und bis jetzt gab es echt keine Schwierigkeiten damit...mit dem Sound bin ich auch eigentlich ganz zufrieden und vom Rauschen ist auch nichts zu hören :p

Hab auch noch den Vintage Phaser von Behringer der auch seine Dienste leistet allerdings nicht mehr auf meinem Board (der Sound ist mit der Gitarre recht schwer unterzubringen im Bandgeschehen^^) sondern auf dem Board unseres Bassisten auf dem er viel mehr zu Geltung kommt^^

der einzige Nachteil, zumindest bei der Gitarre, ist der extreme Lautstärkeverlust beim benutzen des Phasers :/ das finde ich ziemlich Schade aber sonst hab ich eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Behringerpedalen gemacht ;):great:
 
Ich hatte auch immer überlegt mir den TO-100 für 9,90 Euro zu bestellen aber es kam immer was dazwischen. Jetzt gibt es den nicht mehr zu dem Preis. Finde ich schade, denn der TO-100 ist wirklich ein guter Overdrive für kleines Geld. :redface:
 
SO! ich hab mir im Endeffekt jetzt einfach das Arion HU8500 gekrallt und bin vollkommen zufrieden damit, hat mich mit 20 euro auch sehr viel weniger gekostet als wenn ich jetzt meinen alten tuner da noch auseinandergenommen hätte glaub ich :D
Vielen Dank für die ganzen Antworten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben