Stimmgerät in Bodentuner umbauen?

  • Ersteller BeetheKook
  • Erstellt am
BeetheKook
BeetheKook
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.03.15
Registriert
23.11.09
Beiträge
226
Kekse
0
Ort
Altena (Westfalen)
Hallo alle miteinander :)

Ich bin neu im Forum und hätte da direkt mal eine Frage.

Hat schonmal jemand ein normales Gitarrenstimmgerät in einen Bodentuner umgebaut?
Ich bin es Leid auf der Bühne immer auszustöpseln und wieder einzustöpseln usw. möchte mir aber auch keinen Bodentuner kaufen da ich der Meinung bin dass diese viel zu teuer sind für ihre Funktion:bad:

Naja hat jemand vllt Erfahrungen damit? Vielleicht sogar Bilder?

Ich bedanke mich schonmal im voraus für alle Antworten;)
 
Eigenschaft
 
Naja, du könntest das mit nem A/B schalter machen
A=Amp
B=Stimmgerät
aber ob du damit glücklich wirst bezweifle ich
weil schwache beleuchtung etc.
da musste dann immer aufm bauch rumkriechen
 
Hm also ich hab ein altes Korg GT-2 und ich glaube dass die Beleuchtung da eigentlich reichen dürfte ;)
Nur ist denn das Signal dann auch stumm? also ich finds nit so gut wenn mir alle beim stimmen zuhören :D
 
Ah das Signal wäre ja dann stumm...hm das wäre eine Überlegung wert :) danke hamermarshall :great:

Trotzdem würde mich mal interessieren ob man das nicht auch umbauen könnte^^
 
Ich bin es Leid auf der Bühne immer auszustöpseln und wieder einzustöpseln usw. möchte mir aber auch keinen Bodentuner kaufen da ich der Meinung bin dass diese viel zu teuer sind für ihre Funktion:bad:

Die Tuner sind nicht so teuer, weil Leute wie du sowas unbedingt brauchen, sondern weil sie genauer sind als andere.
 
So ein Bodentuner ist aber auch eine Anschaffung für längere Zeit.
Man kann nicht viel kaputt machen, ist ja nur ein Knopf drauf. Es gibt keinen Sound der einem irgendwann nicht mehr gefallen könnte. Man braucht ihn immer, egal welche Gitarre oder welche Situation.....
Einmal etwas mehr ausgeben lohnt sich da wieder.
 
Also ich hab immoment auch meinen Tuner am A/B switch hängen, und mir dann zusätzlich noch einen kleinen Taster in mein Stimmgerät reingebastelt, dass ich dieses auch mit dem Fuß anschalten kann:) Ich würde dir aber auch zu einem echten Bodentuner raten, is einfach praktischer, man siehts besser, weniger Kabel, mehr Platz...

Gruß,

Tom
 
Was für Bodentuner könntet ihr mir denn empfehlen die nicht all zu teuer sind? so maximal 30 euro? Mir wurde ein Arion Hu 2 angeboten...kennt den wer? ist der gut?
 
Ganz ehrlicher Tipp: Ein Tuner ist mit das wichtigste Pedal auf der Bühne. Zumal eine verstimmte Gitarre relativ deutlich auffällt. An deiner Stelle würde ich da, wenn ihr halbwegs regelnmäßig spielt, etwas mehr Geld investieren und was vernünftiges kaufen. So ein Tuner hält auch eigentlich ein Leben lang, von daher relativiert sich das Geld wieder.

Ich bin mit dem TC Electronics PolyTune hochzufrieden. Das Ding kostet vertretbare €85. Dafür hast du aber durch die Poly-Funktion durch einfaches kurzes Anschlagen der Saiten schon zu sehen, ob du stimmen musst. Mittlerweile ist das bei mir in Fleisch und Blut, nach jedem Song und in Spielpausen kurz das Tuning zu checken. Spart wahnsinnig Zeit und vor allem Stress auf der Bühne. Ich kann dir echt nur empfehlen, dir selbst (und den Zuhörern) den Gefallen zu tun. Mit einem anständigen Tuner stimmst du halt auch gleich öfter und bist somit auch vieleher in tune.
 
Hm ja also bei mir ist es so dass ich Schüler bin, von daher knapp bei Kasse :D und grade auch noch für den Führerschein spare :D und so regelmäßig haben wir leider auch noch keine Auftritte.

Mir wurde jetzt das Angebot ein Arion Hu-8500 für 20 euro zu bekommen und das ist für mich schon sehr verlockend da ich auch nicht mehr als das Standard-Tuning brauche ;) Außerdem ist meine Gitarre ziemlich stimmstabil ;)
 
Boss TU-2 oder TU-3 gebraucht bei Ebay
 
Für 29€ bekommste den Harley Benton PT-500, nen soliden, ziemlich genauen Bodetuner.
Bietet zwar nicht den Komfort eines Polytune aber nicht jeder will 80€ für nen Tuner ausgeben ;)
 
Um nochmal auf das Oberthema sprechen zu kommen^^ hat schon jemand sowas gemacht und könnte vielleicht ein bild posten oder so? fänd ich mal ganz interessant zu wissen^^ kannst du vllt ma ein bild posten movie85?^^
 
Wenn ich ,umbauen' lese, dann denke ich immer gleich an auseinander nehmen :D! Du könntest dein Stimmgerät auseinander nehmen, eine kleine rechteckige Kiste bauen (aus Holz, oder irgendetwas umdesignen was dir als passend erscheint für einen Bodentuner) und darein dein Stimmgerät bauen. Das kleine Knöpfchen könntest du ja wie bei einem normalen Bodentuner bedienen lassen, also per ,trauftreten'.. kommt halt auf die Schachtel/Kiste an in die du das verbaust. Aber ich denke Prinzipiell ist das möglich.. Die Frage ist nur ob sich das lohnt und ob das Ergebnis deinen Vorstellungen entspricht. Sehr handlich finde ich das nicht ;)

Meine Idee für die Kiste währe: 4 Holzwände in den Maßen von z.b. einem Boss Pedal und auch Deckel und Boden in den selben Maßen. In den Deckel sägst du dann einfach den Display von deinem Stimmgerät aus und klebst das von unten fest. Dann ein kleines Loch, da wo das Tretpedal hin soll, wo du das Kabel für den An-/Ausknopf später durchfädelst. Und zum Schluss noch eine Holzplatte wo du später drauftrittst, welche du mit kleinen Minischanieren (im Baumarkt für 'nen paar € erhältlich) befestigst. Das holz sollte natürlich ein wenig belastar sein, damit's nicht beim ersten mal kaputt geht! Das ist kreative Arbeit :D! Ich kann nichts versprechen! :cool:
 
Klaro, hier ein Bild, komplett selbst gemacht:) (Anleitung zum A/B switch auf Musikding diy)
 

Anhänge

  • IMG_1683.jpg
    IMG_1683.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 221
Materialaufwand insgesamt um die 15 €, man hat 2 Geräte, man muß das Stimmgerät immer mit Batterie betreiben und man kann noch nicht mal erkennen welchen Ton man gerade hat....
Dann lieber den Beringer um 19€....
 
Jo das hab ich auch nur aus faulheit gemacht:p Den A/B switch hatte ich noch übrig...
Ich würde auch zu einem Bodentuner tendieren:p
 
Ich kann die Behringer Pedale nicht empfehlen! Ich hatte ein Delay hier zu hause, um einfach mal was zum spielen zu haben und ein paar sachen zu Vergleichen.. Die Behringer Pedale sind allesamt aus Plastik und ziemlich unstabil.. aber wen das nicht interessiert :rolleyes:
 
richtig. und gebraucht gibts bei Ebay was gescheites für den Preis.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben