naja aber das problem, dass du bei der gähnhaltung zu viel luft abgibst, kannst du nur durchs üben ändern.
und arbeite bei diesem problem dann gar nicht so sehr mit dem hals, sondern vielmehr mit der "stütze" - und wichtig ist ja auch, in welche resonanzräume du die luft hinschickst. vielleicht kannst du da einfach etwas rumprobieren, bis du einen ansatz findest, wo du keine schmerzen hast und dir die luft auch nicht so schnell ausgeht.
noch zur atmung: das zwerchfell kannst du ja nicht bewusst steuern. das kannst du nur indirekt steuern.
das natürliche wäre ja, dass das zwerchfell beim einatmen runtergeht, und beim ausatmen wieder raus. und du musst beim singen den körper also ein bisschen austricksen. eben dass das zwerchfell nicht gleich wieder hochgeht sondern lange unten bleibt. da du das zwerchfell nicht aktiv beeinflussen kannst, musst du das mit anderen muskelgruppen machen, die du beeinflussen kannst. die muskeln rundherum - bauch, rücken, ... wenn du die atmung also steuern kannst und bewusst einsetzt, dann wirst du auch nicht mehr so sehr das problem haben, dass dir bei den tönen zu viel luft rauskommt.
außerdem: bei tiefen, "kehligen" tönen ist immer ein bisschen mehr luft dabei als bei höheren tönen...
du hattest ja schon ein paar jahre unterricht, also weiß ich nicht, inwiefern du das alles nicht eh schon weißt und was dir neu ist.
aber wenn noch was unklar ist, dann beschreib doch dein problem noch etwas genauer und was denn nun konkret deine fragen sind und welche hilfestellung du brauchst. dann kann man dir gezielt besser helfen und schreibt nicht ganze romane von dingen, die du eh schon weißt
