Stil "kopieren" zum ueben?

  • Ersteller Ravnerulv
  • Erstellt am
Ravnerulv
Ravnerulv
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.14
Registriert
04.03.08
Beiträge
46
Kekse
0
Ort
Albstadt
Ahoi

Mal ne allgemeine Umfrage:

Findet ihr es sinnvoll, den Stil einer Band zu "kopieren", um erst mal selbst das Schreiben zu lernen?

Ich selber eher nicht.

Obwohl ich selbst Songs im Running Wild Stil schreibe, die aber weniger kopiert sind, sondern direkt von Rolf Kasparek selbst stammen koennten, sprich, eine "Hommage" sind (so sagt man ^^).

Vllt hilft es, mal ins Songwriting reinzukommen, aber wirklich besser werden, tut man dadurch nicht. Jeder sollte seinen eigenen Stil entwickeln, unabhaengig von anderen Writern.

Jo...
Ma soviel von mir.

In diesem Sinne
Gruesse
Ravi
 
Eigenschaft
 
Zu versuchen den Stil von anderen Songwritern zu kopieren, halte ich für ausgesprochen sinnlos, da man das als Anfänger i.d.R sowieso nicht schafft und es dann ziemlich lächerlich klingt.

Vllt hilft es, mal ins Songwriting reinzukommen, aber wirklich besser werden, tut man dadurch nicht. Jeder sollte seinen eigenen Stil entwickeln, unabhaengig von anderen Writern.
Uneingeschränkte Zustimmung meinerseits.
 
Also , ich sage mal so, es hat vorteile sich den aufbau von riffs/stücken andrer Musiker/Bands anzugucken, die man sozusagen als vorlage für seine arbeit nutzen möchte... ich meine man sollte das nicht unterschätzen...

wie oft kommt hier die frage : "wie spiele ich metalcore?"

meine antwort : guck dir die songs deiner lieblingsbands an... und versuch gewissen stilmittel zu erkennen, und versuch zu verstehen was in der jeweiligen richtung wichtig sein könnte

von daher würde mir schon überlegen sich hin und wieder andre songs vom aufbau her anzugucken... wenn man ein instrument spielt tut man das ja sowieso schon des häufigeren ;)

greetz jussy
 
ich sach mal so man will ja später wenn man viel Arbeit und Schweiss in ein eigenes Album gesteckt hat nicht hören wollen "hey diese band klingt ja genau wie..." Nei eine Band will und sollte ihren eigenen Stil finden. trotzdem sind Einflüsse in der eigenen Musik immer zu erkennen. Es gibt ja keine Musik die es nicht auch schon vorher in irgendeiner Form gab die mindestens Ansatzweise ähnlich klingt.
Also beeinflussen dich die Bands die du am liebsten hörst in deinem eigenen Songwriting. Man darf schon gucken wie andere Bands und künstler ihre Lieder schreiben und Aufbauen macht man ja sowiso wenn man was covern oder üben will aber es sollte halt geschaut werden viele verschiedene Einflüsse miteinzubezihen und Anfänger schaffen es nicht gleich die Super-Hits zu schreiben. Heutzutage wird doch vielzuviel "geklaut".
 
für die ersten songs schämt man sich in der Regel irgendwie immer, weil man da halt noch unerfahren war und natürlich lernt man am meisten durchs kopieren. es ist noch kein meister vom himmel gefallen, keine ahnung, was ihr euch so denkt, aber ich lerne am meisten in dem ich songs meiner lieblingsbands nachspiele^^ aber man muss erstmal durch diese phasen gehen um es erstmal zu lernen und wertvolle erfahrungen im bereich des komponierens und arrangierens zu machen...

und irgendwann ist man an nem stadium angelangt, wo das praktisch von alleine läuft ;)
ich meine je breiter der einflussbereich der band, desto abwechslungsreicher ist dann später der sound...wer nur auf bsp. Metallica steht und nix anderes hört, bei dem klingen die eigenen songs halt nach metallica, da kann man machen, was man will...

trotzdem:
Ich hab Lou Reed mal in nem Q&A gefragt, was seiner Meinung nach das wichtigste ist um ein guter Songwriter zu werden. er meinte: Ehrlichkeit und damit hat er recht...also wenn dein stil Metallica ist und du dir nicht helfen kannst. dann scheiß drauf und mach das, egal was andere sagen, dann machst du wenigstens ehrlich genau das, was du willst...sich verstellen bringt inner musik nix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben