
-P-
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.04.25
- Registriert
- 08.10.06
- Beiträge
- 789
- Kekse
- 657
Hallo!
Bin gerade Besitzer eines UR44 geworden und richte gerade alles mit Cubase Artist 9 (auch neu) ein.
Hätte da mal eine Verständnisfrage, bzw. eine Info, ob das hier so stimmt, bzw. ich das richtig verstanden habe:
Mein aktuelles Setup:
4x Eingangskanäle (mono) als Eingänge und als Ausgänge Mix 1 L+R als Stereo-Ausgang an Monitore.
Dazu hab ich noch den UR44 FX-Bus als Ausgang (aus einem Demo-Projekt übernommen).
Ich möchte nun z.B.:
2x Akustikgitarre und 2x Vocals auf der Probe über das Interface laufen lassen und dabei (nahezu) ohne Latenz abhören.
Das funktioniert bestens, wenn in Cubase "DIREKTES MITHÖREN" auf AN geschaltet ist.
Ich verwende dann die DSP-Effekte mit etwas Hall und Compressor (eingestellt in der Rackspalte Hardware), so dass jeder Kanal live gespielt gut klingt.
Das ist der beste Weg, um nahezu latenzfrei abzuhören, bietet mir aber NUR die DSP-Effekte (Effektsektion des UR44)
und ich kann so auch keine Insert-Effekte von Cubase hören (da eben das direkte Signal durchgeleitet wird).
Ist das korrekt?
Die DSP-Effekte und deren Effektanteil stelle ich dabei Bereich Hardware im Rack ein.
Schalte ich "direktes Mithören" nun aus, kann ich Insert-Effekte nutzen, bzw. erst dann höre ich sie.
Die DSP-Effekte des UR44 sind dann aber nicht mehr über den Bereich Hardware im Rack regelbar.
Mit dem Regler des Ausgangs FX-Bus kann ich dann aber trotzdem bei Bedarf dazu regeln.
Ist das so auch korrekt?
Hätte manchmal doch gerne noch 1-2 Insert-Effekte mit dabei, doch das geht nur, wenn direktes Mithören aus ist.
Mein "Problem" dabei: eine leichte Latenz macht sich bemerkbar, wenn ich eben nicht direkt mithöre (auch wenn ur 1 oder 2 Effekte aktiv sind und sonst nichts).
Aktuelle Treibereinstellung: Buffer size 64Samples, 44.1 kHz, damit Input Latency 4.240msec, Output Latency 5.215msec.
Latenz ist dezent, je nach Effekt (da reichen 1-2, auch welche, die eigentlich nicht Leistungshungrig sind), aber doch spürbar.
Wo liegt der Haken? Leistung des PCs mit Core i5, 8GB RAM, SSD sollten für so einfache Aufgaben eigentlich reichen?!
Oder habe ich was falsch verstanden in Bezug auf die Konfiguration des UR44?
Freue mich über Rückmeldung! Danke vorab.
Bin gerade Besitzer eines UR44 geworden und richte gerade alles mit Cubase Artist 9 (auch neu) ein.
Hätte da mal eine Verständnisfrage, bzw. eine Info, ob das hier so stimmt, bzw. ich das richtig verstanden habe:
Mein aktuelles Setup:
4x Eingangskanäle (mono) als Eingänge und als Ausgänge Mix 1 L+R als Stereo-Ausgang an Monitore.
Dazu hab ich noch den UR44 FX-Bus als Ausgang (aus einem Demo-Projekt übernommen).
Ich möchte nun z.B.:
2x Akustikgitarre und 2x Vocals auf der Probe über das Interface laufen lassen und dabei (nahezu) ohne Latenz abhören.
Das funktioniert bestens, wenn in Cubase "DIREKTES MITHÖREN" auf AN geschaltet ist.
Ich verwende dann die DSP-Effekte mit etwas Hall und Compressor (eingestellt in der Rackspalte Hardware), so dass jeder Kanal live gespielt gut klingt.
Das ist der beste Weg, um nahezu latenzfrei abzuhören, bietet mir aber NUR die DSP-Effekte (Effektsektion des UR44)
und ich kann so auch keine Insert-Effekte von Cubase hören (da eben das direkte Signal durchgeleitet wird).
Ist das korrekt?
Die DSP-Effekte und deren Effektanteil stelle ich dabei Bereich Hardware im Rack ein.
Schalte ich "direktes Mithören" nun aus, kann ich Insert-Effekte nutzen, bzw. erst dann höre ich sie.
Die DSP-Effekte des UR44 sind dann aber nicht mehr über den Bereich Hardware im Rack regelbar.
Mit dem Regler des Ausgangs FX-Bus kann ich dann aber trotzdem bei Bedarf dazu regeln.
Ist das so auch korrekt?
Hätte manchmal doch gerne noch 1-2 Insert-Effekte mit dabei, doch das geht nur, wenn direktes Mithören aus ist.
Mein "Problem" dabei: eine leichte Latenz macht sich bemerkbar, wenn ich eben nicht direkt mithöre (auch wenn ur 1 oder 2 Effekte aktiv sind und sonst nichts).
Aktuelle Treibereinstellung: Buffer size 64Samples, 44.1 kHz, damit Input Latency 4.240msec, Output Latency 5.215msec.
Latenz ist dezent, je nach Effekt (da reichen 1-2, auch welche, die eigentlich nicht Leistungshungrig sind), aber doch spürbar.
Wo liegt der Haken? Leistung des PCs mit Core i5, 8GB RAM, SSD sollten für so einfache Aufgaben eigentlich reichen?!
Oder habe ich was falsch verstanden in Bezug auf die Konfiguration des UR44?
Freue mich über Rückmeldung! Danke vorab.
- Eigenschaft