Stegeinlage: Wechseln? Oder feilen? Oder beides?

  • Ersteller gearhead
  • Erstellt am
gearhead
gearhead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.23
Registriert
26.12.06
Beiträge
739
Kekse
1.142
Ort
Kaiserstuhl
Hey allerseits,
ich habe gerade günstig eine Yamaha DW an Land gezogen. Einziges Manko: Die Saitenlage ist verhältnismäßig hoch. Der Hals ist aber gerade und ganz offensichtilich liegt das Problem an der viel zu hohen Stegeinlage. Daher wollte ich die etwas runterfeilen. Kann man doch selber machen, oder?
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass die Stegeinlage leicht verkantet in ihrer Aufnahme sitzt, also in Richtung Sattel geneigt ist. Soll das sein? Sollte da eine dickere Einlage rein?

Danke Euch!
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • DSC_8077.JPG
    DSC_8077.JPG
    96,2 KB · Aufrufe: 342
Hi,

Du kannst ja mal schauen, ob unter der Stegeinlage noch ein paar Streifen
liegen und diese entfernen.
Falls nicht, abfeilen kann man durchaus auch selber (Unterseite).
Wie viel zu hoch ist die Saitenlage denn?
Zum schrägen Sitz: ist die Gitarre schon älter?

MfG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mach ich gleich mal! Guter Gedanke. Die Gitarre ist, glaube ich, Baujahr 2001. Also kein Neuteil mehr, aber es haben auch keine vierzig Jahre Feuchtigkeit und kalte Probekeller gewirkt...

edit: Unter der Einlage ist nur direkt der Piezo, also nichts mit Streifen entfernen. Aber mit Exzenterschleifer und viel Gefühl müsste das ja gleichmäßig gehen. Oder mit Hand?
 

Anhänge

  • DSC_8081.JPG
    DSC_8081.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 293
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab so etwas immer mit Schleifpapier und einer geraden Feile
mit guten Ergebnissen gemacht.
Maschinen hielt ich bis jetzt nicht für notwendig,
wobei es sicher glühende Verfechter anderer Methoden gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dankeschön!

Weiß irgendjemand etwas wegen des Winkels der Stegeinlage?
 
Der Winkel sieht auf dem Foto nicht allzu extrem aus, da würde ich mir keine Sorgen machen. Eine bewährte Methode zum Runterschleifen ist es, Schleifpapier auf eine sehr glatte Oberfläche (Glasscheibe, Fliese) zu kleben und dann mit der Stegeinlage drüber zu gehen. Damit stellst du sicher, dass die untere Auflagefläche plan bleibt und die Schwingungen gut übertragen werden.

Gruß

Toni
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben