
Lapa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.18
- Registriert
- 20.11.06
- Beiträge
- 245
- Kekse
- 561
Vormaliger Titel "KAT lyd - or - the DOM Change sucks" wurde geändert
[Mod.]
Ein kryptischer Titel ich weiß.
Was ich meine: Lydisch ist m.E. ein Katalysator der je nach Folge-Akkorden/-Harmonien vielfältige verschiedene musikalische Funktionen haben kann und daher viele Freiheitsgrade bietet.
Aber da ich gelernt habe, in Quart-/Quintsprüngen zu denken, neige ich leicht dazu, vor allem lydisch umzuinterpretieren in eine Funktion aus einer "(Sub-)Dominant-" d.h. Quinten/Quartenposition
so dass ich am Ende immer irgendwas mit V-I bzw. weitere Kadenzen im Sinne von VII-III-VI-II-V-I-VI sehe.
Beispiel: Wer möchte, der spiele mal die folgenden Kadenzen der Spalte "Chords/Harm.-Folge" (ggf. auch wiederholt/geloopt) so, dass die "Katalysatorfunktion von lydisch" deutlich wird
[TBODY]
[/TBODY]Die Umdeutung in V-I etc. Sprünge ist zwar theoretisch ganz interessant, verdirbt mir aber eigentlich meine jeweilige musikalische Akkord-/Harmonie etc. -Folge.
Jetzt kann man sagen: Dann mach die Umdeutung doch einfach nicht! Nur: Ich stoße eben immer wieder darauf.
Meine Fragen:
1. Geht das anderen auch so?
2. Wie kommt man zu anderen Kadenzsichten, Interpretationen etc.
[This Editor sucks too!] Ich kriege die Tabelle am Ende nicht mehr weg - sorry!
Mod: Tabelle am Ende entfernt (wenn Du in den ASCII-Editor umschaltest, geht das ganz leicht).
Gruß Be-3
[Mod.]
Ein kryptischer Titel ich weiß.
Was ich meine: Lydisch ist m.E. ein Katalysator der je nach Folge-Akkorden/-Harmonien vielfältige verschiedene musikalische Funktionen haben kann und daher viele Freiheitsgrade bietet.
Aber da ich gelernt habe, in Quart-/Quintsprüngen zu denken, neige ich leicht dazu, vor allem lydisch umzuinterpretieren in eine Funktion aus einer "(Sub-)Dominant-" d.h. Quinten/Quartenposition
so dass ich am Ende immer irgendwas mit V-I bzw. weitere Kadenzen im Sinne von VII-III-VI-II-V-I-VI sehe.
Beispiel: Wer möchte, der spiele mal die folgenden Kadenzen der Spalte "Chords/Harm.-Folge" (ggf. auch wiederholt/geloopt) so, dass die "Katalysatorfunktion von lydisch" deutlich wird
Start | Chords/Harm.-Folge | Harmonische Situation | Katalysator-Funktion und Auflösung (mein Empfinden) | Umdeutung in (Sub-)Dom.-funktion und Auflösung |
lyd. | z.B. Dj7#11 - A6 :|| | A-Dur (ionisch) | IVj7#11-Ij7 (ion) | E9/13 (NR) V9-Ij7: d(b7)->c#(3); g#(#11)->a(1); |
lyd. | z.B. Dj7#11 - E9, E13 :|| | E-mixolydisch | bVIIj7#11 - I7 (mxo): c#(j7)-> d(b7); d(1)->e(1) | Bm6/9 Vm6/9-I7: d(b3)-> e(1); c#(9)->d(b7) |
dito | z.B. Dj7#11 - F#m :|| | F#-äolisch | bVIj7#11-Im7 (äol.): d(1)->c#(5); g#(#11)->a(b3) | C#sus b9 Vsusb9-Im7: d(b9)->c#(5); g#(#11)->a(b3) oder f#(1) |
dito | z.B. Dj7#11 - C#m od. C#7sus4 :|| | C#-phrygisch | bIIj7#11-Im7 (phr.): d(1)->c#(1); | G#sus b5 Vsusb5-Im7: d(b5)->c#(1); |
dito | z.B. Dj7#11 - Bm9 :|| | B-dorisch | bIIIj7#11-Im7 (dor.):g#(#11)->a(b7); c#(j7)->d(b3) | F#9sus b13 V9susb13-Im7: g#(9)->f#(1); d(b13)->c#(5); b(4)->a(b3) |
dito | z.B. Dj7#11 - G#m7b5-Bm-E7 :|| | E-mixolydisch | mxo über bVIIj7#11-IIm7-Vm7-I7 (mxo) | ? |
dito | z.B. Dj7#11 - G#m7b5 - C#m-F#m-Bm-E7-Aj7 etc. | G#-lok ... A-Ion. | ion. über Vollkadenz A-Dur VIIm7-5-IIIm-VIm-IIm-V7-Ij (ion.) | keine Umdeutung |
Jetzt kann man sagen: Dann mach die Umdeutung doch einfach nicht! Nur: Ich stoße eben immer wieder darauf.
Meine Fragen:
1. Geht das anderen auch so?
2. Wie kommt man zu anderen Kadenzsichten, Interpretationen etc.
[This Editor sucks too!] Ich kriege die Tabelle am Ende nicht mehr weg - sorry!
Mod: Tabelle am Ende entfernt (wenn Du in den ASCII-Editor umschaltest, geht das ganz leicht).
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: