
Raliwutsch
Registrierter Benutzer
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis EUR: 1000€ (Toleranzbereich 200 Euro)
[ ] Gebrauchtkauf möglich-> nicht unbedingt, höchstens vom Händler oder so... Bin da sehr misstrauisch geworden
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[X ] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ x] Anfänger(mit Vorkenntnissen) 4-14tes Lebensjahr gespielt... Bin jetzt 31... Von daher wohl eher Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[ X] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
Klavierersatz, zum "Üben/Spielen ohne zu stören"
__________________________________________________
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Nie!
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: ______ siehe 4c
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Allein, keine Präferenz der Richtung
__________________________________________________
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[X ] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X ] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? Ja-ein
[X ] ja: gern wie ein echter Flügel/ gutes echtes Klavier
[X ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[X ] eingebaute Lautsprecher
[ x] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)- >Kopfhörer!
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[X ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen (Ähnlich eines Standklavieres)
__________________________________________________
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
so klavierähnlich wie möglich, mit der Möglichkeit den Sound abzuschalten.
__________________________________________________
Hallo ihr lieben,
Ich habe zu meiner Jugenzeit das Klavierspielen aufgegeben, da mir andere Themen wichtiger waren. Nun möchte ich gern wieder anfangen und brauche dazu auch ein schickes Klavier. Das Klavier im Familienbesitz ist leider unrettbar ( 15t€ Reparatur) daher wünsche ich mir eigentlich ein schickes Standklavier, welches auf eBay gut angeboten wird, leider ist da mein Problem das man diese nicht leise spielen kann, ohne das jemand im Raum genervt sein könnte... Daher fällt die Wahl auf eine E-Piano... Ich habe keinerlei Übersicht, weiss aber, das es mittlerweile viele China- Bauten gibt, die ihrem Namen nicht die Qualität mitgeben.
Bitte Beratet mich!
bis EUR: 1000€ (Toleranzbereich 200 Euro)
[ ] Gebrauchtkauf möglich-> nicht unbedingt, höchstens vom Händler oder so... Bin da sehr misstrauisch geworden
(2) Gibt es bereits Geräte, die anschlossen werden sollen?
[ ] ja: ________________
[X ] nein
(3) Wie schätzt Du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ x] Anfänger(mit Vorkenntnissen) 4-14tes Lebensjahr gespielt... Bin jetzt 31... Von daher wohl eher Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo willst Du das Instrument bevorzugt einsetzen? (ggf. Mehrfachnennung)
[ X] zu Hause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Was wird der Hauptzweck des Instruments
Klavierersatz, zum "Üben/Spielen ohne zu stören"
__________________________________________________
(4c) Wie oft wirst Du es voraussichtlich bewegen?
Nie!
(4d) Welches Gewicht willst Du bei Transporten des Instruments maximal schleppen?
bis zu kg: ______ siehe 4c
(5) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Allein, keine Präferenz der Richtung
__________________________________________________
(6) Welche Gerätetypen kommen für dich infrage?
[X ] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Klaviatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Klaviatur)
[ ] Wie oben, aber Expander für 19-Zoll-Rack geeignet
(7) Welche Tastaturumfänge kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardumfang Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ x] 88 (Standardumfang Pianotastatur)
(8) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard bei Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X ] Hammermechanik (möglichst ähnlich zu Klavier)
(9) Soll dein Instrument "Spezialist" für bestimmte Klangbereiche sein? Ja-ein
[X ] ja: gern wie ein echter Flügel/ gutes echtes Klavier
[X ] nein, lieber ein Allrounder
(10) Welche Funktionen und Anschlüsse sind dir besonders wichtig?
[X ] eingebaute Lautsprecher
[ x] MIDI Schnittstellen (z.B. MIDI-Buchsen, USB to Host, Bluetooth)- >Kopfhörer!
[ ] R/L Line Out (Audio-Ausgänge für Audio-Aufnahmen, Proberaum, Bühne)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Sequenzer/MIDI-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (ansteuern anderer Geräte)
[X ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] eingebaute Effekte, falls gewünscht - konkret: ____________________________________
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(11) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
klavierähnlich-wohnzimmertaugliches Aussehen (Ähnlich eines Standklavieres)
__________________________________________________
(12) Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
so klavierähnlich wie möglich, mit der Möglichkeit den Sound abzuschalten.
__________________________________________________
Hallo ihr lieben,
Ich habe zu meiner Jugenzeit das Klavierspielen aufgegeben, da mir andere Themen wichtiger waren. Nun möchte ich gern wieder anfangen und brauche dazu auch ein schickes Klavier. Das Klavier im Familienbesitz ist leider unrettbar ( 15t€ Reparatur) daher wünsche ich mir eigentlich ein schickes Standklavier, welches auf eBay gut angeboten wird, leider ist da mein Problem das man diese nicht leise spielen kann, ohne das jemand im Raum genervt sein könnte... Daher fällt die Wahl auf eine E-Piano... Ich habe keinerlei Übersicht, weiss aber, das es mittlerweile viele China- Bauten gibt, die ihrem Namen nicht die Qualität mitgeben.
Bitte Beratet mich!
- Eigenschaft