Squier indonesia Mechaniken / wo kaufen?

Epox-Gitarre
Epox-Gitarre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.25
Registriert
30.09.24
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo zusammen,

Ich benötige Hilfe, ich habe einen Innendurchmesser von 10,5 im Bohrloch und eine 2 Pins Aufnahme.

Ich suche schwarze oder goldene Mechaniken dafür, mit Locking.

Thomann führt diese nicht und ich finde nicht s …

Wo bekomme ich sowas?

Dankeschön 🙏

Grüße ulli
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-18 um 10.32.40.jpeg
    Bildschirmfoto 2025-03-18 um 10.32.40.jpeg
    307,3 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_7935.jpeg
    IMG_7935.jpeg
    483,4 KB · Aufrufe: 95
Laut Aussage Thomann passen die leider nicht… 😢
 
Bei dem ganzen Aufwand welcher du betriebe hast, empfinde ich es eigentlich schade einen solchen Hals verbauen zu wollen.
Mir ist zwar bewusst das Geld nicht auf Bäume wächst .. aber ich denke du solltest doch eher auf etwas "hübscheres" Sparen oder Kaufen.
Nichts gegen den Hals..aber der spieglt einfach nicht das Handwek des Bodys wieder.



Ebay ist voll interessante Hälse.
Wo wir dann beim Thema der Mechaniken sind.
Hast du bei Ebay schon geschaut ?

Ich Persönlich würde wohl die Löcher einfach verschliessen und Mechaniken aussuchen die alles gut verdecken.
Auch wenn die Schaller Fender Style passen müssten .. muss man sich halt bewusst werden das diese mit 110€ halt schon ne Hausnummer ist.
 
Tatsächlich hat der Hals ein rosewood Griffbrett und ist in einem sehr guten Zustand. 2017 BJ. Ich war nur nicht darauf gefasst dass die Mechaniken so problematisch waren.. aber ja wahrscheinlich wäre eine Verschraubung von Mechaniken die viel von den Pin holes abdecken ne gute Alternative.

Ich verstehe nur nicht warum man keine passenden kaufen kann.
 
Kann man doch. Hast du den Abstand der Pins denn mittlerweile schon gemessen?
Wenn die Schaller F-Series nicht passen, sollten die "normalen" Schaller mit Pin-Befestigung passen.
Rein optisch macht es zumindest den Eindruck.
Das wären dann die hier:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Schaller-M6-Pin-Locking-6L-Chrome/art-GIT0030051-000
Gibts auch in black/gold auch in staggered, nur gerade nicht bei Thomann.
Ansonsten werden die Pinholes an dem Squier-Hals auch von jeder normalen Mechanik mit Schraublasche verdeckt, die wesentlich günstiger sind.
Das wäre bei den Fender Pinholes nicht so einfach.

Hier noch eine etwas teurere Variante, die auch passen sollte und die bei Thomann bestellbar ist:
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich hat der Hals ein rosewood Griffbrett und ist in einem sehr guten Zustand. 2017 BJ. Ich war nur nicht darauf gefasst dass die Mechaniken so problematisch waren.. aber ja wahrscheinlich wäre eine Verschraubung von Mechaniken die viel von den Pin holes abdecken ne gute Alternative.

Ich verstehe nur nicht warum man keine passenden kaufen kann.
Ich würde die pin holes auf jeden Fall ordentlich schließen ( Holz einleimen ) und verschleifen und dann passend neu bohren.
Und natürlich kann der Hals absolut okay sein, lass dir nichts einreden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Laut Aussage Thomann passen die leider nicht… 😢
Tatsächlich sehen die Abstände zu den Pin Holes in deinem Bild kleiner aus als der (aktuelle) Fender-Standard. Evtl. doch der Standard, der bei "normalen" Schaller M6 Pin verwendet wird. Andererseits, wenn sie passen würden, hätte Thomann sie wohl vorgeschlagen, denn schließlich wusste man dort, dass die normalen Fender nicht passen. Ansonsten ist Messen natürlich ein guter Tipp. Spätestens, wenn man sich entscheidet neue Löcher für die Pins zu bohren. Ich finde so eine Pin-Montage durchaus clever und elegant. Pin Holes verschließen ... Da könnte man natürlich Holz-Stäbchen einleimen. Evtl. die Holz-Stäbchen etwas kürzer machen als die Holes und den kleinen Rest mit Holzpaste verschließen. Dann müsste man nicht unbedingt noch schleifen, wenn man die Paste bündig verstreicht und die Reste abwischt. Schließlich verschwinden die Holes eh unter den neuen Mechaniken. Da muss die Oberfläche darüber m.E. nicht absolut perfekt plan sein. Hauptsache keine Buckel / Erhebungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe hier originale silberne Non-Locking-Mechaniken einer Squier rumliegen und habe, die gerade vermessen. Die Schaller M6 Pin haben die gleichen Abstände (10mm Pinabstand und 8mm Achsenabstand zu den Pins).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Kann man doch. Hast du den Abstand der Pins denn mittlerweile schon gemessen?
Wenn die Schaller F-Series nicht passen, sollten die "normalen" Schaller mit Pin-Befestigung passen.
Rein optisch macht es zumindest den Eindruck.
Das wären dann die hier:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Schaller-M6-Pin-Locking-6L-Chrome/art-GIT0030051-000
Gibts auch in black/gold auch in staggered, nur gerade nicht bei Thomann.
Ansonsten werden die Pinholes an dem Squier-Hals auch von jeder normalen Mechanik mit Schraublasche verdeckt, die wesentlich günstiger sind.
Das wäre bei den Fender Pinholes nicht so einfach.

Hier noch eine etwas teurere Variante, die auch passen sollte und die bei Thomann bestellbar ist:
Dankeschön 🙏
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich habe hier originale silberne Non-Locking-Mechaniken einer Squier rumliegen und habe, die gerade vermessen. Die Schaller M6 Pin haben die gleichen Abstände (10mm Pinabstand und 8mm Achsenabstand zu den Pins).
Kurze Frage 🙋‍♀️- ich hab die Bohrungen am Hals mit 10,5 mm gemessen und die 10 Mechaniken haben tatsächlich etwas spiel… was haben deine squier für den außendurchmesser?
 
Die Schäfte der Mechaniken haben direkt am Getriebegehäuse einen Durchmesser von 10mm und oben kurz vor der Wickelachse 9,5mm. Die sind also leicht konisch.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben