Squier CV 50s Tele - Passende Potentiometer

  • Ersteller Simon18
  • Erstellt am
S
Simon18
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.25
Registriert
02.02.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mir zuletzt neue Potis für meine Squier CV 50s Tele zugelegt. Beim Kauf habe ich lediglich auf den Widerstand von 250K geachtet aber nicht auf die Größe der Potis.
Die folgenden hatte ich mir bestellt: https://www.thomann.de/de/fender_250k_controlsolid_shaft.htm

Grund für den Austausch ist, dass eines der beiden im Bereich von 8-10 ein fieses Kratzen hat und ggf. auch keinen Ton mehr ausgibt.
Jetzt wollte ich mich dem ganzen widmen und siehe da, die Potis passen gar nicht durch die Abdeckung und sind auch deutlich größer als die aktuellen. Jetzt habe ich natürlich erst mal recherchiert ob es denn auch kleinere gibt und welche original in dem Ding verbaut sind, konnte aber zu beiden Themen nicht viele Informationen finden.

Deswegen frage ich jetzt hier einmal: Hat jemand Erfahrung mit genau dieser Gitarre und deren Potis bzw. dem Austausch dieser?


Viele Grüße
Simon
 
Hallo Simon,

welche original verbaut sind, kann ich dir nicht sagen. Aber es sind AFAIK Mini-Potis. Was die Werte angeht: ausprobieren, was gefällt.
 
Hi,

die größeren Potis sind eigentlich fast immer besser, im Sinne von mechanisch stabiler, und oft auch mit angenehmerem Regelverlauf. Ehe Du nochmal ein Mini-Poti kaufst, würde ich mir überlegen, die Kontrollplatte aufzubohren oder einfach zu tauschen. Heute gibts da ja auch noch andere nette Varianten, bei denen der Schalter z.B. etwas schräg verläuft oder die Potis nicht so nahe dran sitzen:


Und wenn Du schon dabei bist, würde ich vielleicht auch gleich das Tonpoti auswechseln, das vielleicht als nächstes den Geist aufgibt.

Gruß, bagotrix
 
Genau, wer gerne viel mit Volumepoti arbeitet, kann auch die komplette Kontrollplatte drehen und umverdrahten, nur bei meiner Mexico Tele war da

die Fräsung unter dem Schalter großzügiger, rumfräsen wollte ich nicht, da wurde es neue Platte mit "Gibson-Schalter".

Gutes Gelingen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Simon, ich habe bei meinen beiden Squier CV 60 die Potis gewechselt. Das sind aber ältere Modelle Made in China und die hatten noch normal große Potis,
folglich konnte man die noch mit normalen Potis austauschen. Als Ersatz habe ich Göldo Potis genommen, die laufen sehr weich, so wie ich es mag.

Das fiese Kratzen bei den Potis kann man mit Kontakt Spray beseitigen, man braucht nicht gleich die Potis wechslen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben