
Deathdrummer274
Registrierter Benutzer
Nabend,
ich habe folgendes Problem - bin vor Kurzem von Windows XP auf Windows 7 gewechselt und habe anschließend Samplitude X installiert und meine Projektdateien wieder auf den PC gezogen. Hat auch alles wunderbar funktioniert, was die Eingliederung, Erkennung der VSTs und so weiter betrifft.
Dann fiel mir aber Folgendes auf - bei vielen Projekten spielten die Spuren unterschiedlich zeitversetzt bzw. fangen, selbst von Anfang gespielt bei etwa ein, zwei Sekunden in der entsprechenden Aufnahme an, sozusagen. Theoretisch kann ich also die einzelnen Spuren so zurecht ziehen, dass sie wieder kongruent abgespielt werden, das ist ja aber nicht Sinn der Sache. Nach etwas Herumprobieren stellte ich fest, dass dies bloß so ist, wenn ich den Equalizer Electri-Q einschalte. Ausgeschaltet läuft alles so, wie es soll.
Neuinstallation des Plugins und von Samplitude haben nichts gebracht und so habe ich auch nichts dazu gefunden im Netz. Nun stellt sich mir die Frage, ob mir wer weiterhelfen kann dabei, ohne, dass ich einfach 'nen anderen EQ verwende? Habe Electri-Q immer gern benutzt ob seiner Wirksamkeit und der wunderbar intuitiven Bedienung. Muss ich nun wechseln?
Gruß und ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Morten
ich habe folgendes Problem - bin vor Kurzem von Windows XP auf Windows 7 gewechselt und habe anschließend Samplitude X installiert und meine Projektdateien wieder auf den PC gezogen. Hat auch alles wunderbar funktioniert, was die Eingliederung, Erkennung der VSTs und so weiter betrifft.
Dann fiel mir aber Folgendes auf - bei vielen Projekten spielten die Spuren unterschiedlich zeitversetzt bzw. fangen, selbst von Anfang gespielt bei etwa ein, zwei Sekunden in der entsprechenden Aufnahme an, sozusagen. Theoretisch kann ich also die einzelnen Spuren so zurecht ziehen, dass sie wieder kongruent abgespielt werden, das ist ja aber nicht Sinn der Sache. Nach etwas Herumprobieren stellte ich fest, dass dies bloß so ist, wenn ich den Equalizer Electri-Q einschalte. Ausgeschaltet läuft alles so, wie es soll.
Neuinstallation des Plugins und von Samplitude haben nichts gebracht und so habe ich auch nichts dazu gefunden im Netz. Nun stellt sich mir die Frage, ob mir wer weiterhelfen kann dabei, ohne, dass ich einfach 'nen anderen EQ verwende? Habe Electri-Q immer gern benutzt ob seiner Wirksamkeit und der wunderbar intuitiven Bedienung. Muss ich nun wechseln?
Gruß und ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Morten
- Eigenschaft