Spule schleift im Magnetspalt

Ikone
Ikone
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.10.24
Registriert
05.09.07
Beiträge
464
Kekse
191
Ort
Alzenau
Hi,

ich hatte vor längerem meinen AMP in der Werkstatt. Dem Techniker ist aufgefallen das der Lautsprecher eine Macke hat, dass die Spule im Magnetspalt schleift. Und das dadurch ein unsauberer Ton entsteht.

Jetzt ist es so das er mir einen neue Box eingebaut hat. Die mir vom Sound her gar nicht gefällt. Mir fehlt das DampfwalzenWUMMS :) Ich kann mir nur vorstellen das es von den überdimensionierten 200watt des alten Speakers kommen.

Das ist die alte Celestion G12-Gold S303 8Ω 200W
http://cgi.ebay.at/CELESTION-G12-GOLD-Speaker-200-Watt-8-Ohm-NEW-Rare-/250803391840
http://fr.audiofanzine.com/haut-parleur-guitare/celestion/g12-gold-s303-8-200w/medias/

Die jetzige: Celestion G12 K 8Ω 100W
http://www.tubeampdoctor.com/de/sho...lestion_G12K_100_12_100W_8_Ohm_97db_80Hz_1982

Würde ich meinen AMP mit der "alten" Boxe killen ? Oder "nur" die Boxe selbst? Oder würde es als 2.te box gehen?

Marshall 6101 - die Combo Variante eben.

Gruss
EEKO
 
Eigenschaft
 
Moment, ein wenig Terminologie:

Das heir ist eine Box:
MARSHALL_MG412A_GITARREN_BOX.jpg

Das hier ist ein Lautsprecher/Chassis/Speaker:
31qDLUxSc4L.jpg



Und die "Wattzahl" beim Lautsprecher zeigt dir nur an, wie viel Leistung der Lautsprecher maximal "verträgt".
Wenn du einen 100-W-Speaker mit 15 Watt fütterst, ist er grundsätzlich mal genau so laut wie ein 200-W-Speaker, weil beide eben nur mit 15 Watt "gefüttert" werden.
Das ist jetzt technisch nicht korrekt ausgedrückt, aber ich denke als Laie kannst du es dir so am besten vorstellen.
 
Danke dir. Aber das wusste ich ja vorher schon, ich nahm das aber mal trotzdem als Grund an, wieso der (nicht unbedingt lautere) aber volumiger/wummsiger Klang vom alten Speaker einfach mehr Eier hatte. :)

Wie dem auch sei. Eigentlich will ich nur das wissen, was der ThreadTitel sagt.

Kann ich trotz dem Schleifen der Spule im Magnetspalt die Box betreiben ?
Oder hört man das dermaßen laut das es unbrauchbar wird ?
Oder killt es sogar den AMP selbst ?

Die Box liegt eh nur daheim rum und verstaubt.

Wenn das nicht gehen sollte, kann man sowas reparieren lassen?

Gruss
EEKO
 
Theoretisch kann durch das Schleifen der Schwingspule deren Isolation beschädigt werden und Teile der Spule können kurzgeschlossen werden. Das hätte ein Absinken der Impedanz zur Folge, was prinzipiell gefährlich für den Verstärker sein kann. Ich würde so ein Chassis nicht mehr betreiben, schon alleine, weil mich das Schleifen stören würde.

Man kann ein Chassis mit diesem Defekt "reconen", dabei wird die Membran mitsamt Schwingspule ausgetauscht. Allerdings ist das Chassis wohl recht selten, da ist die Chance nicht so groß, dass man da einen Anbieter für findet. Ich würde mich mal direkt an Celestion selber wenden, vielleicht können die dir da weiterhelfen.
 
Nachdem ich den Erstbetrag ca 10mal durchgelesen hab schein ich nun verstanden zu haben was die Fragestellung ist. Definitiv wird der G12K anders klingen als der G12-Gold, allein schon deswegen weil der Gold wohl einen AlNiCo Magnet hat während der G12K einen Keramikmagneten besitzt. Allerdings stellt sich in Sachen "Wumms" hier zuerst die Frage: Ist der Lautsprecher schon eingespielt? Denn so ein Monster hat eine relativ steife Membrane, die braucht schon einige Zeit um sich einzuarbeiten, dann erst schwingt sie voll aus.
Den alten Gold würd ich mit dezentrierter Spule nicht mehr betreiben denn wenn die durchschleift macht sie entweder nen Kurzschluss oder eine offene Verbindung => Beides mehr als ungut für den Amp
Wenn Dir an dem alten Speaker was liegt lass ihn reconen, California Music ist in der Hinsicht eine gute Adresse. Aber auch hier die Warnung: auch ein reconed Speaker wird am Anfang steif und hart klingen, die Weichheit kommt erst mit der Zeit...
 
Vielen Dank für den Tipp, Bluesfreak. Hab die mal abgeschrieben.

Es gibt leider keine Chance an den nochmal ranzukommen. Aber er meinte das der EV12L ein gleichwertiger Ersatz wären. Ich schaue mich grad so um und sehe das das VintageModell sehr ähnlich meinem aussieht.

Gruss
EEKO

---------- Post hinzugefügt um 14:46:15 ---------- Letzter Beitrag war um 14:39:49 ----------

.. Allerdings stellt sich in Sachen "Wumms" hier zuerst die Frage: Ist der Lautsprecher schon eingespielt? Denn so ein Monster hat eine relativ steife Membrane, die braucht schon einige Zeit um sich einzuarbeiten, dann erst schwingt sie voll aus. ...

Hmm, ne nicht wirklich eingespielt. Gibt es Vorgaben wie man nen Speaker einspielen kann?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben