
flaschendeckel
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Forum,
hat jemand zufällig irgendeine wissenschaftliche literatur parat, in der es darum geht, dass sich musik aus sprache (bzw stimmklängen) entwickelt?
schreibe gerade an meiner bachelorarbeit zum thema wahrnehmung von musik bei profimusikern und nicht-musikern in form von gehirnströmen, in abhängigkeit von hormonen. und wollte den gedanken noch mit reinpacken, allerdings wäre es gut wenn ich irgendne quelle dazu angeben könnt und nich einfach nur schreib "Is halt so!"
schöne grüße,
deckel
hat jemand zufällig irgendeine wissenschaftliche literatur parat, in der es darum geht, dass sich musik aus sprache (bzw stimmklängen) entwickelt?
schreibe gerade an meiner bachelorarbeit zum thema wahrnehmung von musik bei profimusikern und nicht-musikern in form von gehirnströmen, in abhängigkeit von hormonen. und wollte den gedanken noch mit reinpacken, allerdings wäre es gut wenn ich irgendne quelle dazu angeben könnt und nich einfach nur schreib "Is halt so!"
schöne grüße,
deckel
- Eigenschaft