
Fabio Mattonio
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
brauche fachmännische Hilfe von Leuten die sich mit Tele's auskennen. Stehe nun seit längerem schon auf den Klang und die Optik von den beliebten Babys, hatte dann als ich im Thomann war mal einige Modelle verschiedener Marken und Preisklassen angespielt und bin total nüchtern wieder rausgegangen: Die Bespielbarkeit von jeder einzelnen, die ich in der Hand hatte, ging gar nicht klar! Mich haben vorwiegend der dicke Hals und die dicken Bundstäbchen gestört. eilweise empfand ich das bei den teureren und hochwertigeren Modellen sogar noch störender. Also hatte ich gedanklich eigentlich schon mit Telecaster Gitarren abgeschlossen.
Als ich dann heute im Gitarrenladen um die Ecke die billige (oder besser gesagt billigste) Squier Affinity für weniger als knappe 200€ Mücken in der Hand hatte war ich total geflasht: Genau so sollte der Hals sein! Richtig schön dünn und unlackiert. Dazu war die Gitarre schön leicht. Habe die Gitarre nicht an den Amp angeschlossen und kann mir auch denken wie sie da geklungen hätte. Mir ist ja auch durchaus bewusst, dass der Hals einen großen Einfluss auf den Sound hat. Aber Bespielbarkeit kommt bei mir in der Prioritätenliste vor Sound! Auf Nachfrage hab ich dann noch eine in der Preisklasse um die 400€ gezeigt bekommen, das war glaube die John5 Signature. Fand das Ding nicht so schön wegen dem metallenem Schlagbrett. Aber der Sound war unglaublich! Richtig schön differenziert auch bei hi-gain und 6-saitigen Akkorden. Das lag wohl vor allem am Mahagoni-Korpus und den Humbuckern (entweder Di Marzios oder Duncans weiß ich leider nicht mehr genau) Genau sowas brauch ich! Wobei mir der Hals und das Gewicht beim Billigmodell noch besser gefallen haben. Daher Frage Nummer eins: kennt jemand die Gitarre und kann ähnliche empfehlen?
Mir wurde dann noch gesagt die Jim Roots Signature sei ähnlich. Hat mit der Gitarre jemand Erfahrungen?
Ansonsten noch mal zusammenfassend wird gesucht:
- Telecaster Form
- dünner, unlackierter Hals
- leicht
- mind. Bridge-Humbucker
- differenzierter, perliger, brillianter Sound im Hi-Gain
Ich danke jetzt schon vielmals
Edit: Achso! Die Gitarre ist als Backup gedacht und wird voraussichtlich ausschließlich im Open Tuning ( D A E A C# E) verwendet, daher reicht Preisklasse von 400-500€ vollkommen aus.
Edit 2: Hups ich ruder noch mal zurück! Thomann sagt mir die John5 hätte einen Erlekorpus da hat der Typ im Gitarrenladen sich wohl vertan. Sorry hab's nicht so mit den Holzarten.
brauche fachmännische Hilfe von Leuten die sich mit Tele's auskennen. Stehe nun seit längerem schon auf den Klang und die Optik von den beliebten Babys, hatte dann als ich im Thomann war mal einige Modelle verschiedener Marken und Preisklassen angespielt und bin total nüchtern wieder rausgegangen: Die Bespielbarkeit von jeder einzelnen, die ich in der Hand hatte, ging gar nicht klar! Mich haben vorwiegend der dicke Hals und die dicken Bundstäbchen gestört. eilweise empfand ich das bei den teureren und hochwertigeren Modellen sogar noch störender. Also hatte ich gedanklich eigentlich schon mit Telecaster Gitarren abgeschlossen.
Als ich dann heute im Gitarrenladen um die Ecke die billige (oder besser gesagt billigste) Squier Affinity für weniger als knappe 200€ Mücken in der Hand hatte war ich total geflasht: Genau so sollte der Hals sein! Richtig schön dünn und unlackiert. Dazu war die Gitarre schön leicht. Habe die Gitarre nicht an den Amp angeschlossen und kann mir auch denken wie sie da geklungen hätte. Mir ist ja auch durchaus bewusst, dass der Hals einen großen Einfluss auf den Sound hat. Aber Bespielbarkeit kommt bei mir in der Prioritätenliste vor Sound! Auf Nachfrage hab ich dann noch eine in der Preisklasse um die 400€ gezeigt bekommen, das war glaube die John5 Signature. Fand das Ding nicht so schön wegen dem metallenem Schlagbrett. Aber der Sound war unglaublich! Richtig schön differenziert auch bei hi-gain und 6-saitigen Akkorden. Das lag wohl vor allem am Mahagoni-Korpus und den Humbuckern (entweder Di Marzios oder Duncans weiß ich leider nicht mehr genau) Genau sowas brauch ich! Wobei mir der Hals und das Gewicht beim Billigmodell noch besser gefallen haben. Daher Frage Nummer eins: kennt jemand die Gitarre und kann ähnliche empfehlen?
Mir wurde dann noch gesagt die Jim Roots Signature sei ähnlich. Hat mit der Gitarre jemand Erfahrungen?
Ansonsten noch mal zusammenfassend wird gesucht:
- Telecaster Form
- dünner, unlackierter Hals
- leicht
- mind. Bridge-Humbucker
- differenzierter, perliger, brillianter Sound im Hi-Gain
Ich danke jetzt schon vielmals
Edit: Achso! Die Gitarre ist als Backup gedacht und wird voraussichtlich ausschließlich im Open Tuning ( D A E A C# E) verwendet, daher reicht Preisklasse von 400-500€ vollkommen aus.
Edit 2: Hups ich ruder noch mal zurück! Thomann sagt mir die John5 hätte einen Erlekorpus da hat der Typ im Gitarrenladen sich wohl vertan. Sorry hab's nicht so mit den Holzarten.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: