Speaker ähnlich Celestion G12-65 mit 100 Watt (für HB 1x12" Cab)

Durango
Durango
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.02.25
Registriert
04.06.06
Beiträge
505
Kekse
1.093
Hallo,

ich besitze eine Harley Benton G112 Box, die mit 100 Watt belastbar ist. Da mir der Speaker schon länger nicht mehr gefällt, wollte ich da einen neuen reinbauen.

Daneben steht eine alte Marshall JCM800 Lead Series Box aus den 90ern mit Celestion G12-65 Speakern. Der Sound gefällt mir schon ziemlich gut.

Gibt es einen 100 Watt Lautsprecher, der ähnlich klingt, wie der G12-65, den ich in die 1x12er reinpacken könnte?

Ich hatte erst an den Celestion Redback gedacht, allerdings hatte ich in einem Gitarre Bass Review gehört, dass der doch ne Ecke dunkler klingt als der G12.
 
Der G12-65 ist relativ speziell im Sound, eigentlich ein Einzelgänger in seinem Genre.
Einen direkten Ersatz dürfte es nicht geben, am nächsten wäre für mich entweder der WGS ET-65 (moderner) oder der G12M-65 Creamback wenn man eher den hölzernen Vintage Tone sucht. Der G12-65 Heritage klingt anders als der originale G12-65, deutlich weniger bissig und nichts mittenbetont, ähnlich dem Classic Lead G12-80
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Selten hierzulande zu bekommen, aber ganz klar in diesem Zusammenhang nennenswert:

Scumback M75 LD. Gibt es mit 25, 75 (?) und 100W Belastbarkeit.

Von Celestion gibt es gar nicht mal so viele Speaker, die mit genau 100 W Belastbarkeit angegeben sind - einfallen tun mir da eigentlich nur der G12H-100, der G12K-100 und der G12T „Hot 100“. Ehrlich gesagt haben die alle nicht viel mit dem G12-65 gemein.

Abgesehen davon musst du bedenken, dass die g12-65 auch nicht alle gleich klingen - zum einen gab es mehrere Versionen (unterschiedliche Resonanzfrequenz, Heritage-Serie als „Reissue“, Marshall-gelabelte…) zum anderen gibt es wie bei allen Gitarrenlautsprechern eine beachtliche Serienstreuung.

Wieso möchtest du eigentlich einen Speaker mit so hoher Belastbarkeit?
 
schau dir mal dieses Video an - da ist der Redback ab 7:26 im Vergleich zu hören
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Amp spielst du? Ich hätte je nach Amp keine Bedenken, einen G12-65 bei einem 100W Topteil zu verbauen.
 
Als Vergleich hatte ich die Samples herangezogen:

Da kann man den Unterschied schon sehr deutlich hören.

Der muss nicht genau 100 Watt haben. Der Redback hätte auch 150 Watt.
Ich will halt einen 100 Watt Amp dran anschließen und sichergehen, dass der Speaker dem gewachsen ist.
Allerdings ist mir auch klar, dass der sein Limit alleine Lautstärke bedingt vermutlich nie erreichen wird. Aber 100 Watt an einen 65 Watt Speaker fühlt sich auch nicht richtig an. 😉

Da soll ein Blackstar Amped 1 dran. Der potentiell mit 100 Watt gefahren werden kann.
 
Selbst bei nem 25W Greenback hätte ich keine Bedenken dass der stirbt. Es kommt halt drauf an, wie der Amp arbeitet. Bei nem JCM800 muss und wird man die Class A Endstufe eben weiter aufreißen wie bei nem JVM mit Class AB Endstufe. Daher die Frage nach dem Topteil.
 
Hm, vielleicht versuche ich das dann doch mit einem 65 Watt Speaker. Dann muss ich auch nicht nach was Ähnlichem suchen, sondern pack da direkt einen G12 65 rein.
 
Welchen Amp spielst du denn nun?
 
Ach so, das hatte ich schon geschrieben. Vermutlich untergegangen.

Da soll ein Blackstar Amped 1 dran. Den kann ich zwischen 1, 20 und 100 Watt schalten.

Seltener wird noch ein Jet City 22H angeschlossen, noch seltener ein Marshall JCM2555SL. Für die "richtigen Amps" habe ich noch besagte dicke Marshall Box.

Ein Pedalboard mit dem Blackstar und eine 1x12 Box soll halt das kleine Besteck für Proben und Gigs werden.
 
Ah sorry hatte ich überlesen.
 
Selbst bei nem 25W Greenback hätte ich keine Bedenken dass der stirbt. Es kommt halt drauf an, wie der Amp arbeitet. Bei nem JCM800 muss und wird man die Class A Endstufe eben weiter aufreißen wie bei nem JVM mit Class AB Endstufe. Daher die Frage nach dem Topteil.
JCM800 ist Class AB - bei den meisten 50W und 100W Marshalls ist die Endstufe fast Baugleich. Class A gibt es bei Marshall IMHO nur bei den Single Ended Amps (zwangsweise)

Die Aussage zur Belastbarkeit der Speaker birgt eine gewisse Gefahr in sich: bei Zimmerlautstärke besteht sicher keine Gefahr, aber im Probenraum oder auf der Bühne würde ich soche kleinen Speaker nicht einzeln einsetzen.
Denn brennt der Speaker durch->Amp im Leerlauf->kann teuer werden...
 
Ok das wäre beim Blackstar sogar egal, weil der auch komplett ohne Last laufen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ah, übersehen das der Amped 1 eine Transistorendstufe hat. Dann gilt meine Aussage natürlich nicht, sorry
 
Mal abgesehen davon dass du ihn an einer 1x12 Box auch mit 20 Watt betreiben könntest glaube ich auch dass du nie in den Bereich kommst wo es für einen V30 oder Creamback mit 65 oder 75 Watt oder sonstwas in der Leistungsklasse jemals eng wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben