Sound on-board + Recording Karte möglich?

  • Ersteller buzzdriver
  • Erstellt am
buzzdriver
buzzdriver
HCA - Jackson/Charvel
HCA
Zuletzt hier
08.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.768
Kekse
52.553
Hallo zusammen, ich hätte mal eine kurze Frage zum Thema "home recording". Ich habe davon überhaupt keine Ahnung, will demnächst aber mal selbst bissel was aufnehmen :)

Aber keine Angst, ich werde nicht groß nerven, mich interessiert nur eines: Kann man eine Recording Karte zusammen mit einer on-board Soundkarte (oder auch einer "normalen" PCI Soundkarte) betreiben, oder muss man die vorhandene on-board- oder PCI-Soundkarte vorher deaktivieren/ausbauen?

Sorry, falls das schon mal gefragt wurde, die Suchfunktion hat mir jedenfalls nichts passendes ausgespuckt.
Danke :)
 
Eigenschaft
 
Ich sage mal einfach "ja", möchte es aber nicht garantieren. Bei mir hat es geklappt, und prinzipiell sollte das auch gehen. Aber je nachdem, was Du mit der alten vorhast bzw. was für eien Recordingkarte du kaufst, musst Du die alte vielleciht gar nicht behalten.
 
Und ich sag mal JAEIN. Gut s...blöde Antwort aber das geht wie folgt.

Ich hab beispielsweise Schwierigkeiten mein Motu Interface auf ASIO Treiber und den AC)/ Codec auf den wdm Treibern zu betreiben. Ich kann dann nie auf das MOTU Interface wechseln. Verwende ich hingegen eine Phase 26USB und mein Motu kann ich dies problemlos (dann ist der AC97 Chip deaktiviert). Da hilft nur ausprobieren! Die Recordingkarte auf jeden FAll mit den ASIO Treibern betreiben der AC97 Codec mit den wdm Treibern.
 
OK, dann probier ich's einfach mal :) Danke für eure Meinungen.

Eigentlich will ich mit der eingebauten Soundkarte die PC Speaker nutzen und mit der zukünftigen Recording Karte auf die Stereoanlage gehen. Außerdem habe ich am eingebauten Midi-Port gelegentlich ein VOX Tonelab hängen um die Settings zu sichern. Wenn ich das Tonelab so weiter benutzen kann, dann müsste meine zukünftige Recording Karte nicht unbedingt einen Midi Anschluss haben. Hach ist das aber auch kompliziert ;) ;)
 
Warum wollen immer alle Ihre PC-Speaker behalten, Du hast ja sogar eine Stereoanlage. Die hätte ich schon viel früher angeschlossen. OK, bei vielen steht die Anlage irgendwoanders und nicht beim PC, aber wenn Du sie jetzt eh anschließt, warum dann nicht auch z.B. MP3s über die gute Recordingkarte und die gute Stereoanlage hören?
Gut, das mit dem MIDI-Port ist ein Grund, die alte Karte nicht wegzuschmeißen, wenn Du ein Interface ohne MIDI-Port kaufst. Aber an deiner Stelle würde ich dennoch alle Sounds, die irgendwie aus dem PC kommen, über die Recordingkarte+Stereoanlage laufen lassen, auch wenn Du die alte Karte drin lässt und dessen MIDI-Port nutzt.
Aber egal, es geht hier ja nicht um einen Fehlkauf, vor dem ich dich bewahren will. Eine Recordingkarte willst Du ja eh kaufen, was Du dann damit anstellst bleibt ja Dir überlassen:)
 
Nunja, es gibt für alles seine Gründe ;) Vermutlich bin ein recht altmodischer Mensch... wenn ich Musik höre, dann spiele ich keine MP3s ab, sondern ich lege mir eine CD in den CD-Spieler - also in den, der an der Stereoanlage hängt ;) Oder ich lass 'ne DVD laufen. Und wenn ich, während die Musik läuf,t auch noch am PC arbeite, dann möchte ich auch nicht auf meine PC Sounds verzichten. Ich könnte jetzt natürlich hingehen und meine ca. 1500 CDs in MP3s umwandeln, aber dann müsste ich mir auch gleich eine neue Festplatte kaufen - die derzeitige brauche ich ja für's Recording ;)
 
Alles klar. Dafür habe ich sogar vollstes Verständnis! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben