Songtexte - Die Kunst des Mitsingens

mYa
mYa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.12.16
Registriert
21.02.07
Beiträge
907
Kekse
3.434
Ort
Nordwestschweiz
Hallo,

vielleicht gab es das Thema bereits mal. :gruebel: Glaube aber nicht, Sufu nix bringe.

Meine Mutter ist ein reines Liedtext-Monster. Sie spielt keine Instrumente und ist auch musikalisch nicht unterwegs und trotzdem hat sies drauf. Irgendein Radiosender bringt was Olles aus den 1960igern. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie dieses Lied auf ner Schallplatte hatte. Sie kann den Text. Ein Lied von Paolo Nutini - sie hat die CD nicht - sie kann den Text. Auch mein Bruder kann das recht gut. Wenn auch eher bei anderer Musik. Viele Leute, die ich kenne, könnens. Man steht auf ner Geburtstagsfete. Es kommt ein Lied von System of a Down. Ich kenne es - sogar sehr gut. Alle singen den Text und ich denke...ähhhhhhhhhh.

Ich kann kaum Liedtexte - außer ich hab sie mühsam auswendig gelernt. Dabei hör ich sehr viel Musik. Nur wohl eher so nebenbei und wenn ich mir mal nur Musik höre, dann schwirren meine Gedanken so davon, dass ich dem Text nicht zu höre. Ich lausche der "Stimme", den Melodien, den Harmonien, dem Klang und ich mag es wirklich die Songtexte auch mal durchzulesen, aber einfach vom zuhören? Non.

Erzählt mal bisschen von euren Erfahrungen. Wieso "könnt" ihr Teile eines Liedtextes ohne bewusstes auswendig lernen. Wer kann das auch nicht. Wieso und weshalb und so weiter :)

Hoffe die Intention meines Beitrags ist ersichtlich. :)

Grüßle
mYa
 
Eigenschaft
 
Ich habe viele Texte durch immer wieder spielen und singen "gelernt". Bewusst "auswendig" habe ich sie nicht gelernt, ich singe auch heute noch bei Gigs meine/unsere eigenen Texte mit Textvorlage auf dem Notenständer :redface: Es gibt mir einfach Sicherheit.

Viele der "alten" Songs habe ich schon 100e male gehört und gespielt - solche "Evergreens" bleiben einfach im Kopf. Sei es nun "Stairway To Heaven", "Lady In Black", "Don't Think Twice" oder "Child In Time" ... die Worte dieser Texte sind einfach in meinem Langzeitgedächtnis "eingebrannt". Selbst die ersten Verse und den Refrain vieler Schlager aus den 60 und 70ern, die eigentlich nie "meine" Musik waren, kann ich heute noch - z.T. mag ich diese alten Sachen mittlerweile auch - es sind einfach Erinnerungen. Selbst "Mama" von Heintje kann ich heute noch weitgehend auswendig, weil meine "kleine" Schwester seine LPs immer wieder hörte :redface: :D

Fazit: durch ständiges hören und selbst singen habe ich mein "Textrepertoire" aufgebaut.
 
Also ich höre auch sehr viel Musik, aber Songtexte? Nur Bruchstellen, und davon ne Menge... (gut, bei der Musik die ich so höre, ist der Text auch so gut wie nie im Fokus)

Wo man beim Thema ist... ich find Leute genial, die mitsingen wollen, aber den Text nicht können und dann nur irgendnen Kauderwelsch mit hier und da nem falsch gehörten Wort singen. Köstlich! :great:
 
Ich mach das immer so, dass ich mir die Lieder jeweils mit irgendnem billigen Programm umkehre, der Song also immer rückwärts abläuft. Das höre ich mir an und wenn das Lied dann irgendwo läuft singe ich das, was ich gehört habe einfach wieder rückwärts.
Find ich so irgendwie am einfachsten.

Und am besten klappt das meistens mit Sachen von Converge oder Bohren & der Club of Gore.
 
Ich achte sehr wenig auf Texte (außer bei Rap) und ich glaube das ist der Grund, warum ich sie oft kann - weil ich nicht versuche, sie auswendig zu lernen. Das ist wie in der Schule: Das, was man nicht wissen muss, weiß man an der entscheidenden Stelle und das, was man wissen muss, nicht.
Ist vielleicht auch ne Frage von Talent - dann hättest du halt einfach ein schlechtes Gedächtnis :D
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann alle bläserkicks mitsingen bei songs, die ich mag (funk mit bläsern ) xD
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben