
infernalvoice
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.25
- Registriert
- 08.02.08
- Beiträge
- 444
- Kekse
- 4.228
Hallo zusammen,
da auf meinem System Cubase nur sehr instabil läuft überlege ich die DAW zu wechseln. Sonar ist da momentan der Favorit.
Ich konnte allerdings bisher nicht in erfahrung bringen ob man hier immer nur einen Recher betreiben kann, so wie bei Cubase (ohne Dongle) oder ob man mit einer gekauften Lizens mehrere Rechner betreiben kann. Natürlich nicht simultan. D. H. im Arbeitszimmer am Festnetztrechner die Aufnahme und am Laptop im Wohnzimmer mischen.
Außerdem würde ich gerne wissen ob man auch bei der kleinen Version (die für unter 100 €) einen Sidechain möglichkeit hat. Bei Cubase ist das ja est ab der Artist-Version möglich.
Danke schonmal!
da auf meinem System Cubase nur sehr instabil läuft überlege ich die DAW zu wechseln. Sonar ist da momentan der Favorit.
Ich konnte allerdings bisher nicht in erfahrung bringen ob man hier immer nur einen Recher betreiben kann, so wie bei Cubase (ohne Dongle) oder ob man mit einer gekauften Lizens mehrere Rechner betreiben kann. Natürlich nicht simultan. D. H. im Arbeitszimmer am Festnetztrechner die Aufnahme und am Laptop im Wohnzimmer mischen.
Außerdem würde ich gerne wissen ob man auch bei der kleinen Version (die für unter 100 €) einen Sidechain möglichkeit hat. Bei Cubase ist das ja est ab der Artist-Version möglich.
Danke schonmal!
- Eigenschaft