Softtube Console 1 MK II

Michael Scratch
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.25
Registriert
29.04.23
Beiträge
1.603
Kekse
11.552
Ort
Kleines Nest nordlich von Nürnberg
Ich habe mir Softtube Console 1 MK II geholt und nun habe ich meine liebe Not damit.

Nutzt von Euch jemand Console 1?

In Ardour gibt es eine Midi Map zur Steuerung der DAW. Aber irgendwie kriege ich es bisher nicht hin. Außerdem würde ich gerne meine gewohnten PlugIns von Harrison und anderen Herstellern damit auch steuern. Angeblich sollte das funktionieren, obwohl diese nicht "Console 1 Ready" sind - eben über Midi. Aber wie erstelle ich da eine Midi-Map?
 
Nutzt von Euch jemand Console 1?

Ich hatte eine Console 1 erste Version. Das ist kein Midi Controller im klassischen Sinn. Ohne die Console 1 Software kann das nicht sinnvoll verwendet werden. Nachdem man die Software installiert hat gibt es ein Console 1 Plugin in der DAW. Das muss in jeden Kanal rein den man steuern will. Dieses Plugin stellt die Verbindung her zwischen Console 1 und dem Kanal in der DAW her. Das verwendet sicher kein Midi Protokoll. Das kann unter anderem auch zum Beispiel Kanal Namen an Console 1 übermitteln. Und Pegel Informationen. Sowas gibt es im Midi Protokoll gar nicht.

Console 1 ist in Sektionen aufgeteilt. Von Links nach rechts Input, dann Saturation, dann EQ Section gefolgt von Compressor Section und am Ende noch Output mit Saturation Settings, Pan und sowas.

Entweder verwendet man die Console One Ready Plugins von Softube oder eben eines der unterstützten Plugins. Für die gibt es wenn ich recht erinnere eine Liste bei Softube. Darunter viele UAD Plugins und auch Fabfilter. Alle Plugins werde nicht in der DAW eingesetzt sondern ausschliesslich in der Software zur Konfiguration von Console 1. Da wählt man dann zum Beispiel als Input einen Neve Input, API oder was man sonst so hat aus der Liste von unterstützen Plugins. Saturation was auch immer. EQ könnte man dann Farbfilter nehmen.

Mappings sind dafür keine notwendig. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass überhaupt ein custom Midi Mapping möglich ist. Verwendet werden kann nur was unterstütz wird.

Solange Du die dafür notwendige Software von Softube nicht installieret hast oder nicht funktional unter Linux zum Laufen bringst ist das nur ein Stück Hardware, das mehr oder weniger tot auf dem Schreibtisch rumsteht. Paar Lämpchen als Deko. Sonst keine Funktion.

Bei Softube gibt es das Console 1 Compatibility Chart mit weiteren Informationen.
 
Zumindest mit MixBus sollte es funktionieren, dass ich auch die internen MixBus EQs etc. steuere. Dann würde ich mir sogar den Kauf von MixBus überlegen. Ohne Hardware-Steuerung fand ich MuxBus ein wenig frickelig im Vergleich zu Ardour. Aber nachdem ich in Ardour fast in jedem Kanal das Harrison C32 Channel Plugin nutze, würde das dann in der Kombi Sinn machen.

Was muss ich da auswählen, das es funktioniert in der Software: Use MKII with OSD oder Midi? (siehe Anhang)?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-04 um 22.07.37.png
    Bildschirmfoto 2025-02-04 um 22.07.37.png
    51,1 KB · Aufrufe: 6

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben