Hallo Wil.
Danke für die ehrliche Besprechung meines Spiels. War mir gar nicht bewußt, daß ich die Bässe zu lang spiele, ich höre es mir nochmal mit Fokus auf die Bässe an.
Schönes Stück, wenn auch nicht ganz originalgetreu gespielt, was die Melodie betrifft
Ich spiele das Stück halt so wie ich es mir vor über 40 Jahren angeeignet habe. Es war nicht aktiv in meinem jetzigen Repertoire, kam mir aber letztens wieder ins Gedächtnis. Somit habe ich es mir halt wieder so eingeübt wie es hier vor liegt. Original oder nicht, du weißt ja es gibt nur ein Original, und der ist leider schon tot. Publikum weiß sowieso nicht den Unterschied. Extra Noten hole ich mir dafür auch nicht. Ich neige öfter dazu bei Stücken vom Original abzuweichen, entweder weil ich denke es klingt besser, oder es passt besser zu meiner Anzahl von Fingern (sind bei mir nur 5

pro Hand), oder einfach weil das Original zu schwierig ist. Siehe auch der TdM mit den Königskindern.
Mir lag es hier daran zu zeigen, daß man mit dem Roland ganz schön "komplett Oberkrainern" kann, ohne Gitarrist und Tubist, das mach mir Spaß.
Ich freu mich auf den Sommer, da bin ich im Heimatland der Oberkrainer, mal schau'n was die dazu sagen, da nehm ich meine Elektromaschine mit !