
Spawn_Ric
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der Theorie und bin auch ganz gut vorangekommen. Bloß irgendwie bleib ich grad ziemlich bei den Skalen und deren genauen Bezeichnung hängen und da es sich bei diesem Thema nicht gerade um unwichtiges Zeug (was es in der Musiktheorie nach meiner Meinung sowieso nicht gibt) handelt wollte ich fragen ob mir das jemand an einem einfachen Beispiel erklären kann. Mit Dreiklängen hab ich mich ja schon beschäftigt, mir gehts also wirklich nur um ein Beispiel bei dem es vielleicht klick macht
ich beschäftige mich jetzt schon seit einiger Zeit mit der Theorie und bin auch ganz gut vorangekommen. Bloß irgendwie bleib ich grad ziemlich bei den Skalen und deren genauen Bezeichnung hängen und da es sich bei diesem Thema nicht gerade um unwichtiges Zeug (was es in der Musiktheorie nach meiner Meinung sowieso nicht gibt) handelt wollte ich fragen ob mir das jemand an einem einfachen Beispiel erklären kann. Mit Dreiklängen hab ich mich ja schon beschäftigt, mir gehts also wirklich nur um ein Beispiel bei dem es vielleicht klick macht
- Eigenschaft