Hallo,
Ich bin nun schon langjähriger Fan von klassischer Indischer Musik(aber bloß keine Bollywood-Musik, uff), speziell gefällt mir das Sitar begleitet mit einem Tabla wie es in hinduistischer Musik gespielt wird, obwohl natürlich karnatische Musik auch ihre Reize hat. Habe auch im lauf der Jahre einige CDs von vielen Sitarspielern angesammelt, neben dem obligatorischen Ravi Shankar zb. Vilayat Khan, Nikhil Banerjee, Imrat Khan, etc.
Nun möchte ich auch die Sitar spielen lernen, gerade da ein Bekannter Percussionist das Tabla für sich entdeckt hat. Leider finde ich hier in Karlsruhe keinen Lehrer, leider is der nächste in Stuttgart, bzw Frankfurt. Da ich aber kein Auto habe, und mein Zeitbudget es nicht zulässt jede Woche 120km mim Zug zufahren, hoffe ich das ihr mir hier etwas helfen könnt. Würde zb. auch monatlicher Unterricht Sinn machen? Ich habe schon einiges an Erfahrung was Autodidaktisches Lernen angeht, bin auch recht selbstbeherrscht nicht gleich bei jedem Fehlerchen aufzuhören. Gibt es denn brauchbare Literatur? Das begleitender Instrumental-Unterricht sehr hilfreich ist kann ich mir ja denken. Mein Ziel ist es mit anderen Musikern zusammenspielen zu können, da ich das mit Gitarre und Klavier recht gerne tue, stelle mir das mit einer Sitar spannend vor. Natürlich alles zu seiner Zeit, stört mich nicht wenn das 1 oder 2 Jahre dauern würde.
Was das Instrument betrifft, ich werde mir eins in Indien kaufen, dort kosten auch sehr gute Instrumente ja nur einen Bruchteil vom Preis hier. Die paar Euro shipping sind da nichts. Was sagt da eigentlich der Zoll dazu? Geplant ist es per Post her zuschicken (privat), habe gute Kontakte nach Indien.
Hoffe auf ein paar Tipps von euch

.
Apropos Zusammen musizieren: Ich finde Sitar lässt sich doch auch sehr gut in die Jazzszene integrieren ( siehe
http://en.wikipedia.org/wiki/Sitar_in_jazz ). Und wenn es da geht geht es prinzipiell auch in Rock

. Einfach etwas experimentierfreudiger sein

, also deine SItar zur nächsten Jamsession mitbringen und loslegen. Und überzeug deinen Drummer das er sich mal ein Tabla anschaut, die sind nicht so teuer und die meisten Drummer werden es lieben, also hast schon einen auf deiner Seite *g*
P.S.: Ich habe auch deinen sehr interessanten Blog auf clavio gefunden, sehr gut geschrieben, mach ruhig damit weiter

. Danke für die vielen Anregungen.