Sind Bundstäbe nicht massiv? Patina angesetzt?

Xanadu
Xanadu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.22
Registriert
30.01.08
Beiträge
4.817
Kekse
13.854
Hallo!

Bundstäbe sind meines Wissens nach massiv, kann mir jemand sagen wie es zu einer Beschädigung wie auf dem Bild im Anhang zu sehen kommen kann? Sind sie vielleicht beschichtet?

Kann man so eine Beschädigung einfach so lassen oder oxidiert der Bunddraht weiter und der ganze Bund muss irgendwann ersetzt werden? Beim Spielen stört die Stelle so wie sie jetzt ist jedenfalls nicht.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Bundstab.jpg
    Bundstab.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 295
Oxidierte Bundstäbchen können übrigens mit normaler Edelstahl-Politur auf Vordermann gebracht werden. Das empfiehlt sich gerade dann, wenn man die Pflege seines Instruments sehr lange hat schleifen lassen. Vor dem Polieren sollte man aber am besten alle Saiten entfernen und das Holz mit Maler-Krepp o.ä. abkleben.

Quelle: https://www.thomann.de/de/onlineexpert_58_1.html

Woanders hab ich gelesen, dass sehr dünne Stahlwolle helfen soll.:)

Edit: Bei Wikipedia steht, dass Bundstäbchen meist aus Neusilber bestehen, welches eine Legierung aus Kupfer, Nickel unds Zinn ist. Denke mal, dass der Kupferanteil zu einer solch grünen/blauen Verfärbung führt und somit normal für eine Gitarre ist, die nicht regelmäßig gepflegt wurde ODER schon ziemlich alt ist ODER hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war.
 
Sieht doch mal richtig schön nach vintage aus. :D

Wenn es dich optisch oder vom Spielgefühl stört, dann mit Stahlwolle 000 polieren. Dabei aber unbedingt das Griffbrett mit Malerkrepp abkleben, da Ahorn anfällig ist (ganz besonders mit Lackierung).

Ist das die Korea-Strat? Die wurde wahrscheinlich in einem dunklen, nassen Keller gelagert. Würde ich an deiner Stelle doch zurück senden; wer weiß wie die Elektronik aussieht und ob unter dem Schlagbrett nicht schon Pilze wuchern. :D

Gruß

Andreas
 
Ja, das ist die Korea Strat aus dem anderen Posting. :)

Naja, war halt auch 50€ runtergesetzt (ich hoffe nur wegen des einen Bundstabes und nicht wegen der Saitenlage), und neu ist nun langsam immer seltener zu bekommen. Ich glaub ich behalt sie einfach und leg sie in nen Koffer mit der Aufschrift "Auspacken wenn Du Pink Floyd Sounds gut spielen kannst".
 
Darf man fragen, was du für die Korea-Strat bezahlt hast?

Gruß

Andreas
 
Hm, es reizt mich jetzt gerade das alte Newsgroupspiel fortzuführen und nur mit "Ja" zu antworten... ;)

Der Straßenpreis liegt bei 500€:
http://www.neue-musik-laden.de/Gitarren/E-Gitarren/klassische-Modelle/Lite-Ash-Stratocaster::192.html
meine hat also 450€ gekostet. Sie ist zwar sicherlich kein Sammlerobjekt und wird nicht im Wert steigen, aber ich hoffe mal durch die außergewöhnlichere Optik auch nicht auch nicht viel verlieren, so dass es sich wohl lohnt 30€ bei einem Gitarrenbauer fürs Einstellen zu zahlen und sie zu behalten, zur Not erst mal zum Bewundern. :rolleyes:

EDIT:
Ich hab leider das Problem, dass ich bei Rabatten kaum widerstehen kann und meine Gitarrensammlung immer umfangreicher wird, "leider" ist auch noch eine Jaguar aus England auf dem Weg zu mir, aber bei dem Pfundkurs... Dabei möchte ich eigentlich primär nur eine Gitarre spielen, ich glaub das macht das Üben einfacherer.
 
Aber für 450,- Euro solche Probleme in Kauf nehmen? Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Der Markt wird doch von unzähligen guten und günstigen Gitarrenmodellen im Moment überschwemmt. Na ja, muss jeder selbst entscheiden.

Gruß

Andreas
 
Wenn es dich optisch oder vom Spielgefühl stört, dann mit Stahlwolle 000 polieren. Dabei aber unbedingt das Griffbrett mit Malerkrepp abkleben, da Ahorn anfällig ist (ganz besonders mit Lackierung).

Und nicht vergessen: PUs abkleben !!!

(Die Stahlwollefitzel kriegst Du sonst nie mehr raus)
 
Beim Spielen stört die Stelle so wie sie jetzt ist jedenfalls nicht.
Dann einfach so lassen!
Für mich sieht das so aus, als hätte der Bunddraht an dieser Stelle bei der Herstellung irgendwelche Einschlüsse gehabt und dieses Stäbchen hätte man gar nicht einbauen sollen.
Aber nun ist es eben drin und wenn's beim Spielen nicht stört, würde ich jetzt gar nichts unternehmen.
 
Ich hab leider das Problem, dass ich bei Rabatten kaum widerstehen kann und meine Gitarrensammlung immer umfangreicher wird,...

Vielleicht solltest Du mal die Preiskategorie steigern, dann ist das Geld schneller weg :D.
 
Keine Angst, das passiert schon automatisch. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben