L
LeeFX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.14
- Registriert
- 11.09.09
- Beiträge
- 58
- Kekse
- 0
Hi,
also ich habe irgendwo in meiner 8er-Effektchain ein Pedal drin, dass mir subtil Brillianz/Klarheit rausnimmt, und ich sogar lieber ohne Effektchain spiele.
Weil der Unterschied aber nicht soo groß ist, als dass ich per Gehör valide die Unterschiede hören könnte, würde ich gerne messtechnisch den größten Störfaktor herausfinden.
Soviel ich weiß, kann ich mit Audacity einen Sweep (Sinuston von 0Hz-20kHz) einschleifen und dann mit Ableton oder Cubase etc... mir Samples aufnehmen, die ich dann untereinander
vergleichen und analysieren könnte (am besten mit kleiner Frequenzverlaufsgrafik wie bei Boxentests und Hi-Fi Zeitschriften xD ).
Toll wäre es natürlich, wenn ich auch auf diese Weise meine Gitarrenkabel vergleichen könnte
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob das so funktioniert, oder ob es ein Tutorial gibt dafür?
thhhhhxxxx
also ich habe irgendwo in meiner 8er-Effektchain ein Pedal drin, dass mir subtil Brillianz/Klarheit rausnimmt, und ich sogar lieber ohne Effektchain spiele.
Weil der Unterschied aber nicht soo groß ist, als dass ich per Gehör valide die Unterschiede hören könnte, würde ich gerne messtechnisch den größten Störfaktor herausfinden.
Soviel ich weiß, kann ich mit Audacity einen Sweep (Sinuston von 0Hz-20kHz) einschleifen und dann mit Ableton oder Cubase etc... mir Samples aufnehmen, die ich dann untereinander
vergleichen und analysieren könnte (am besten mit kleiner Frequenzverlaufsgrafik wie bei Boxentests und Hi-Fi Zeitschriften xD ).
Toll wäre es natürlich, wenn ich auch auf diese Weise meine Gitarrenkabel vergleichen könnte

Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob das so funktioniert, oder ob es ein Tutorial gibt dafür?
thhhhhxxxx

- Eigenschaft