
mehlo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.04.25
- Registriert
- 28.01.25
- Beiträge
- 35
- Kekse
- 825
Hallo zusammen,
ich habe eine gut erhaltene Sigma DM-1STL über Kleinanzeigen erstanden.
Der Verkäufer sagte noch, dass er letztes Jahr noch neue Saiten aufziehen lassen hat.
Bei der Abholung dachte ich mir noch: Von wegen neue Saiten, die sind doch voll oxidiert….
Also Saiten runter und neue Adamos gekauft (011-052). Packung geöffnet und: Joa, die sehen fast genauso aus.
Kannte ja bisher nur E-Gitarren und Nylons.
Hab dann die neuen Saiten aufgezogen und bemerkt, dass die e6 am Steg rasselt… Saite wieder entspannt und festgestellt, dass das Ball-End etwas dicker als der Schlitz des Steg-Pins ist, meine Vermutung also, dass die Saite nicht komplett im Stegpin fixiert ist, sondern daran rum resoniert.
Hab dann die alte Saite rausgekramt und festgestellt, dass diese am Ball-End etwas dünner ist und eine Art Stoffummantelung hat. Mit der Saite rasselt auf jeden Fall nichts am Steg.
tl;dr: Meine Fragen
1: Ist meine Vermutung aus eurer Sicht plausibel? Technisch nachvollziehbar ists für mich auf jeden Fall, v.a. da dass Problem mit der alten (ummantelten) Saite nicht auftritt.
2. Könnt ihr anhand des Fotos abschätzen um welche Saiten es sich bei den „alten“ handelt?
3. Was könnte man bei Saiten ohne Ummantelung um das Ballend foddeln, um den gleichen Effekt zu erzielen?
4. Auf meiner E-Gitarre habe ich aktuell 009-042, macht es Sinn hier auch auf dickere Saiten zu wechseln (Übertrag Spielgefühl) oder ist das komplett unterschiedliche Spielgefühl für mich als Anfänger eventuell sogar eher förderlich?
ich habe eine gut erhaltene Sigma DM-1STL über Kleinanzeigen erstanden.
Der Verkäufer sagte noch, dass er letztes Jahr noch neue Saiten aufziehen lassen hat.
Bei der Abholung dachte ich mir noch: Von wegen neue Saiten, die sind doch voll oxidiert….
Also Saiten runter und neue Adamos gekauft (011-052). Packung geöffnet und: Joa, die sehen fast genauso aus.
Hab dann die neuen Saiten aufgezogen und bemerkt, dass die e6 am Steg rasselt… Saite wieder entspannt und festgestellt, dass das Ball-End etwas dicker als der Schlitz des Steg-Pins ist, meine Vermutung also, dass die Saite nicht komplett im Stegpin fixiert ist, sondern daran rum resoniert.
Hab dann die alte Saite rausgekramt und festgestellt, dass diese am Ball-End etwas dünner ist und eine Art Stoffummantelung hat. Mit der Saite rasselt auf jeden Fall nichts am Steg.
tl;dr: Meine Fragen
1: Ist meine Vermutung aus eurer Sicht plausibel? Technisch nachvollziehbar ists für mich auf jeden Fall, v.a. da dass Problem mit der alten (ummantelten) Saite nicht auftritt.
2. Könnt ihr anhand des Fotos abschätzen um welche Saiten es sich bei den „alten“ handelt?
3. Was könnte man bei Saiten ohne Ummantelung um das Ballend foddeln, um den gleichen Effekt zu erzielen?
4. Auf meiner E-Gitarre habe ich aktuell 009-042, macht es Sinn hier auch auf dickere Saiten zu wechseln (Übertrag Spielgefühl) oder ist das komplett unterschiedliche Spielgefühl für mich als Anfänger eventuell sogar eher förderlich?