Shure SRH840 - Bügel gebrochen

  • Ersteller whitealbum
  • Erstellt am
whitealbum
whitealbum
HCA Mikrofone/Recording/Mixing
HCA
Zuletzt hier
21.04.25
Registriert
28.10.03
Beiträge
3.058
Kekse
27.049
Hallo in die Runde,
wie einige von Euch wissen, mag ich den SRH840 klanglich sehr gerne, ich halte ihn in seiner Preisklasse und ein wenig darüber für den besten geschlossenen KH.

Leider brach das ausziehbare Bügelband an der linken Ohrmuschel bei meinem 2,5 Jahre alten SRH840, einfach beim Aufsetzen (Nein, an meinem Kopf liegt es nicht ;)
Eine Nutzung ist somit nicht mehr möglich, da die linke Ohrmuschel unmotiviert vor sich hin baumelt.

Da ich einige KH besitze, hat mich das dann doch gewundert, zumal ich das Problem bis dato noch nie hatte. Wir reden hier auch von einem Markenprodukt Shure, und nicht NoName DJ Kram.
Da ich auch einen zweiten SRH840 habe, bekomme ich schon etwas unruhige Füße, und muss dann auch schauen, was ggf. für Alternativen gäbe.

Wie sieht es bei den SRH840 Besitzern hier aus?
Gleiche Probleme oder eher Ausreißer?
Erfahrungen würden mich sehr interessieren!

Danke!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem SRH840 ist alles in Ordnung. Ist seit 2 Jahren glaube ich im Einsatz und zeigt bis jetzt keine Schwachstelle am Bügelband.
 
Nur mal so:

http://www.google.de/search?q=SRH840+broken&tbm=isch

Passiert bestimmt nicht sehr häufig, sonst gäbe es mehr Bilder.

Ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand.

Vielleicht kann man es reparieren? Mit originalen Ersatzteilen von Shure?
Ich nutze seit über dreißig Jahren unterschiedliche Kopfhörer unterschiedlicher Hersteller, dies ist mir noch bei keinem einzigen Kopfhörer passiert.
Dies wundert mich doch.
Was ich früher kannte, war bei manchen Sennheisermodellen mit den "Spaghetti"-Kabeln, das war ne klassische Sollbruchstelle.
Aber am ausziehbaren Bügelband, das war mir total neu.

Bin auf weitere Erfahrungen gespannt.

- - - Aktualisiert - - -

Bei meinem SRH840 ist alles in Ordnung. Ist seit 2 Jahren glaube ich im Einsatz und zeigt bis jetzt keine Schwachstelle am Bügelband.
Danke für die Info.
Mit 2,5 Jahren liege ich wohl zeitlich noch weiter vorne ;)
 
Bei mir ist der SRH 940 seit etwas über einem Jahr im Einsatz, bisher gibt es keine Probleme.

Ich hoffe, das bleibt so.
 
Bei mir ist der SRH 940 seit etwas über einem Jahr im Einsatz, bisher gibt es keine Probleme.

Ich hoffe, das bleibt so.

Danke für die Info.
Mein zweiter SRH840, den ich mir kurz zuvor kaufte, steht unter besonderer Beobachtung...

PS: So ganz nebenbei, auch schön zu sehen, dass User mit ein und demselben Nickname in den Foren unterwegs sind. Finde ich gut :)
 
Ich habe den SRH-440, und bis jetzt auch keine Probleme, obwohl ich ihn auch bzw. eigentlich v.a. unterwegs verwende.
 
Hab grad die Rechnung rausgesucht... seit Jänner 2012.

Allerdings wie gesagt oft unterwegs, weswegen ich ihn oft falten muss.
(Geht das eig. beim 840er auch?)
 
Hab grad die Rechnung rausgesucht... seit Jänner 2012.

Allerdings wie gesagt oft unterwegs, weswegen ich ihn oft falten muss.
(Geht das eig. beim 840er auch?)
Also, recht neu.
Falten geht bei SRH840 auch...
 
Hallo,

habe auch schon viele Kopfhörer gehabt, aber sowas noch nicht. Besitze jetzt seit nicht allzulanger Zeit einen shure 440. benutze ihn täglich mehrere Stunden und habe noch keine Probleme festgestellt.

Grüße und schönes Wochenende noch
 
Hallo,

habe auch schon viele Kopfhörer gehabt, aber sowas noch nicht. Besitze jetzt seit nicht allzulanger Zeit einen shure 440. benutze ihn täglich mehrere Stunden und habe noch keine Probleme festgestellt.

Grüße und schönes Wochenende noch

Danke!
Man bräuchte so eine Wiedervorlage, mal sehen wie das in zwei Jahren aussieht.
Ich behalte den Thread im Auge.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben