
e-nox
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.19
- Registriert
- 23.10.14
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 547
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem ersten, gebraucht gekauften Mikro. Vll liegt es an mir aber vll ist es auch defekt. Ich bitte um eure Erfahrung.
Board hab ich durchsucht und den Standardfehler mit XLR auf Klinke direkt in ein Notebook gehen zu wollen, ausgeschlossen.
// Vorgeschichte:
Ich habe gestern mein erstes Mirko über ebay-kleinanzeigen, ein Shure SM 57 für 50 euro kaufen können. Aufgenommen werden soll hiermit Gitarrenspiel direkt von einer Lautsprecherbox.
Es war ein gewerblicher Anbieter - ein Trödelladen. Das vorweg, denn wenn ihr meint hier lohnt es sich nicht weiter zu sprechen, würde ich da nächste Woche nochmal hinfahren und mein Geld zurück verlangen.
// Anschluss
Angeschlossen hab ich es folgender Maßen
Mikro -> xlr/xlr -> Steinberg UR22 -> Asus Notebook/ Reaper(DAW) als Software -> Steinberg UR22 -> Audio Technica ATH M50
// Das Problem
Ich höre fast nichts. Wenn ich am Korb kratze vll ganz wenig, Vielleicht sind das auch nur Störgeräusche oder "Kabelklopfen" (aufgrund der maximal eingestellten Verstärkung) ?.
Reinsprechen höre ich nicht. Einzig als ich rumprobiert habe, Kabel fest reingedrückt und ich weiß nicht was noch, hab ich mich mal selbst gehört. Aber auch da nur sehr leise bei wirklich maximaler Verstärkung.
Am Interface habe ich alles Regler auf Anschlag gestellt. Den Mix Regler (InterfaceQuelle) auf DAW. In der DAW auch alles Hochgedreht und auf Livemonitoring gestellt. Zum Test ob das funktioniert hab ich einen Bass per Klinke in das Interface geklickt und den hat man gehört.
1. Ist das Mirko nicht empfindlich genug und nur für so richtig laute Quellen geeeignet?
2. Brauch ich ein besonderes XLR-Kabel für das Mikro?
(Ich habe 2 alte XLR zu XLR Kabel durchprobiert, beide haben nicht geklappt.
Was das für Kabel sind weiß ich nicht, waren bei einer mehrteiligen Selbstbaubassbox dabei und fungieren da als Verbinder zw. den boxen.)
3. Ist mein Verstärker im Interface zu schwach?
4. Liegt das Problem an der Stromversorgung (Akku vom Labtop versorgt alles) ?
5. Soll ich Phantomspeisung ein oder ausstellen?
6. Wenn ich an der Kabel/Mirkoverbindung wackle bekomm ich störgeräsuche rein vll liegt ja nur hier ein kontakt fehler?
Mach ich was falsch oder ist das ding hin und ich sollte versuchen es zurückzugeben. Kontakte löten würde ich mir zu trauen, wenn ihr sagt das man das selbst machen kann....
Ich danke für eure Anregungen.
ich habe ein Problem mit meinem ersten, gebraucht gekauften Mikro. Vll liegt es an mir aber vll ist es auch defekt. Ich bitte um eure Erfahrung.
Board hab ich durchsucht und den Standardfehler mit XLR auf Klinke direkt in ein Notebook gehen zu wollen, ausgeschlossen.
// Vorgeschichte:
Ich habe gestern mein erstes Mirko über ebay-kleinanzeigen, ein Shure SM 57 für 50 euro kaufen können. Aufgenommen werden soll hiermit Gitarrenspiel direkt von einer Lautsprecherbox.
Es war ein gewerblicher Anbieter - ein Trödelladen. Das vorweg, denn wenn ihr meint hier lohnt es sich nicht weiter zu sprechen, würde ich da nächste Woche nochmal hinfahren und mein Geld zurück verlangen.
// Anschluss
Angeschlossen hab ich es folgender Maßen
Mikro -> xlr/xlr -> Steinberg UR22 -> Asus Notebook/ Reaper(DAW) als Software -> Steinberg UR22 -> Audio Technica ATH M50
// Das Problem
Ich höre fast nichts. Wenn ich am Korb kratze vll ganz wenig, Vielleicht sind das auch nur Störgeräusche oder "Kabelklopfen" (aufgrund der maximal eingestellten Verstärkung) ?.
Reinsprechen höre ich nicht. Einzig als ich rumprobiert habe, Kabel fest reingedrückt und ich weiß nicht was noch, hab ich mich mal selbst gehört. Aber auch da nur sehr leise bei wirklich maximaler Verstärkung.
Am Interface habe ich alles Regler auf Anschlag gestellt. Den Mix Regler (InterfaceQuelle) auf DAW. In der DAW auch alles Hochgedreht und auf Livemonitoring gestellt. Zum Test ob das funktioniert hab ich einen Bass per Klinke in das Interface geklickt und den hat man gehört.
1. Ist das Mirko nicht empfindlich genug und nur für so richtig laute Quellen geeeignet?
2. Brauch ich ein besonderes XLR-Kabel für das Mikro?
(Ich habe 2 alte XLR zu XLR Kabel durchprobiert, beide haben nicht geklappt.
Was das für Kabel sind weiß ich nicht, waren bei einer mehrteiligen Selbstbaubassbox dabei und fungieren da als Verbinder zw. den boxen.)
3. Ist mein Verstärker im Interface zu schwach?
4. Liegt das Problem an der Stromversorgung (Akku vom Labtop versorgt alles) ?
5. Soll ich Phantomspeisung ein oder ausstellen?
6. Wenn ich an der Kabel/Mirkoverbindung wackle bekomm ich störgeräsuche rein vll liegt ja nur hier ein kontakt fehler?
Mach ich was falsch oder ist das ding hin und ich sollte versuchen es zurückzugeben. Kontakte löten würde ich mir zu trauen, wenn ihr sagt das man das selbst machen kann....
Ich danke für eure Anregungen.
- Eigenschaft