G
Götz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.01.25
- Registriert
- 11.08.07
- Beiträge
- 528
- Kekse
- 5.511
Tag zusammen,
ich hab ein ca. 2 Jahre altes Shure SH 55 II Mikro das ich verändern möchte. Das Gehäuse will ich behalten und eine neue Kapsel einbauen (lassen). Mal was zum warum: Ich hab das Mikro seit zwei Jahren, hab es seit dem aber sehr wenig genutzt, weil ich es nur für Auftritte ausgepackt habe, im PR hab ich immer ein Beyerdynamic TGX 58 gehabt. So ganz zufrieden mit dem Sound des Shure Mics bin ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, ich finde bei mir klingt es zu Nasal. Auf der Bühne klinge ich damit, als hätte ich einen Schnupfen. So klingt das mit anderen Mics nicht. Ausserdem fehlt mir Wärme und ...ach, Soundwünsch zu beschreiben ist echt schwer. Einfach ein frischerer, Moderner Sound. All das sind Sachen, über die ich mir beim Kauf aufgrund mangelnder Erfahrung noch nicht klar gewesen bin.
Ich weiß nicht in wie weit das wichtig ist, aber Stilistisch beweg ich mich im Bereich Rock n´Roll, Rockabilly, Country&Western.... aber auch hier möchte ich einen eher modernen Sound erreichen.
Letztes WE hab ich eine Promo CD eingesungen und dabei hat mir der Techniker ein EV Blue Cardinal Kondensator in die Hand gedrückt das ich echt gut fand. Aber ich möchte gern das Gehäuse des Shure behalten. Jetzt überlege ich, was man machen könnte, um das Shure Mikrofon besser Nutzbar für mich zu machen als es jetzt ist. Bringt es was, eine andere Kapsel einzubauen (kann ich das vielleicht sogar selbst? Wenn das nur ein paar Drähte sind kann ich die auch selber einlöten. Ich habs noch nicht aufgemacht) und falls ja - was für eine? Wie gesagt, es soll wärmer klingen und nicht dieses jetztige Näselnde produzieren. Habt ihr Ideen, Tips, Erfahrungen die mir dabei helfen könnten?
Danke schonmal
Götz
ich hab ein ca. 2 Jahre altes Shure SH 55 II Mikro das ich verändern möchte. Das Gehäuse will ich behalten und eine neue Kapsel einbauen (lassen). Mal was zum warum: Ich hab das Mikro seit zwei Jahren, hab es seit dem aber sehr wenig genutzt, weil ich es nur für Auftritte ausgepackt habe, im PR hab ich immer ein Beyerdynamic TGX 58 gehabt. So ganz zufrieden mit dem Sound des Shure Mics bin ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, ich finde bei mir klingt es zu Nasal. Auf der Bühne klinge ich damit, als hätte ich einen Schnupfen. So klingt das mit anderen Mics nicht. Ausserdem fehlt mir Wärme und ...ach, Soundwünsch zu beschreiben ist echt schwer. Einfach ein frischerer, Moderner Sound. All das sind Sachen, über die ich mir beim Kauf aufgrund mangelnder Erfahrung noch nicht klar gewesen bin.
Ich weiß nicht in wie weit das wichtig ist, aber Stilistisch beweg ich mich im Bereich Rock n´Roll, Rockabilly, Country&Western.... aber auch hier möchte ich einen eher modernen Sound erreichen.
Letztes WE hab ich eine Promo CD eingesungen und dabei hat mir der Techniker ein EV Blue Cardinal Kondensator in die Hand gedrückt das ich echt gut fand. Aber ich möchte gern das Gehäuse des Shure behalten. Jetzt überlege ich, was man machen könnte, um das Shure Mikrofon besser Nutzbar für mich zu machen als es jetzt ist. Bringt es was, eine andere Kapsel einzubauen (kann ich das vielleicht sogar selbst? Wenn das nur ein paar Drähte sind kann ich die auch selber einlöten. Ich habs noch nicht aufgemacht) und falls ja - was für eine? Wie gesagt, es soll wärmer klingen und nicht dieses jetztige Näselnde produzieren. Habt ihr Ideen, Tips, Erfahrungen die mir dabei helfen könnten?
Danke schonmal
Götz
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: