von den samson kann ich immer nur wieder abraten, wenn man nicht ein ganzes stück weit versiert mit dem thema elektronik und holzverarbeitung ist.
ich habe meine live! 612 nun schon seit einem jahr im einsatz. eins der beiden exemplare, die ich besitze, musste ich zwei mal einschicken weil der tieftonweg ne macke hatte. neustens fiel bei einer der beiden boxen der hochtöner sporadisch aus, was mich dazu bewegt hat, die boxen generalzuüberholen (es lagen weitere mängel vor: stativflanschverschraubung lose, box klapperte an allen ecken und enden, einschlagmutter waren von vorne herein nicht vorhanden!!). mit nem kollegen zusammen hab ich in einem zehnstündigen marathon die komplette elektronik der verstärkerplatine saniert (kabel und steckverbindungen waren minderwertig und verursachten wackelkontakte, diese stecker wurden entfernt und es wurde verlötet), die box wurde massiv verstärkt (die frontplatte besteht aus 9mm mpx

), einschlagmuttern wurden ersetzt und das frontgitter wurde fachmännisch befestigt (vorher schwang es munter mit). dabei fiel mir die minderwertige verarbeitung des boxenkörpers an sich auf (einige kanten nicht geschliffen und fehlerhaft ausgesägt), zwischen beiden boxen bestanden auch erhebliche unterschiede in den so oder so nur spärlich vorhandenen versteifungsstreben.
von der technischen ausstattung und leistungsfähigkeit ist der lautsprecher schon echt nicht schlecht, ich finde dass die lautsprecher sehr laut spielen können. dem gegenüber steht aber die wirklich katastrophale verarbeitung der komponenten. Was eigentlich schade ist, da die mangelhaften Komponenten nicht die Verstärkereinheit oder die Treiber sind sondern schlechte kabel und steckverbinderund die generelle verarbeitung. hier wurde eindeutig am falschen ende gespart, denn die paar euro für bessere komponenten hätten sicher nicht wehgetan. ausserdem haben die lautsprecher für meine begriffe ein erhebliches bassloch, man sollte sie nicht unter 150 hz ankoppeln sonst hat man ein ziemliches loch im kickbassbereich.