seriöser französischer Gitarren-Shop - günstiger!?

Ich habe schon mehrfach Sachen über's Netz aus dem EU-Ausland gekauft.
Man zahlt die "Mwst"/VAT des Landes, in dem man bestellt.

Im Großen und ganzen läuft es genauso, als würde ich in Deutschland bestellen. Ich zahle den Preis + Mwst (des jeweiligen Landes) + Versandkosten. Kein Zoll, kein Finanzamt, kein Problem. :D

Anders sieht es natürlich beim nicht-EU Ausland aus, oder wenn der Schwellenwert für die Anwendung der Sonderregelung für Versendungslieferungen überschritten wird. Das passiert einem aber so schnell nicht, wenn man nicht gerade Autos kauft. :D

Gruß,
Matthias
 
lies meinen Beitrag #19 nochmal genau.
du hättest den Netto-Betrag verlangen sollen. jetzt hast du einmal die Ausländische Steuer gezahlt
und musst die inländische Mehrwertsteuer auch noch bezahlen. und du kannst sicher sein, im zeitalter von moderner elektronik und der bekämpfung von wirtschaftskriminalität ist es den steuer- und finanzbehörden ein leichtes, über einen gescannten Barcode (z.B. von deinem Paket) an die Empfänger im Inland zu kommen ;)

und die quelle ist wirklich zuverlässig, habe vorhin mal just for fun gegoogelt und einige EU-Richtlinien zum Thema Umsatzsteuer im Innereuropäischen Ausland gelesen. meine Quelle ist auch zuverlässig, arbeitet bei einem der größten Europäischen Software-Konzerne in der Zentralbuchhaltung. die wird dafür bezahlt, dass sie sich damit auskennt ;)
 
Mehrwertsteuervergleich
Land Mwst-Satz(Normalsatz)

Deutschland (seit 01.01.2007) 19.0 %

Frankreich 19.6 %

...dann werd ich mir wohl dort mal etwas bestellen....:great:


EDIT: warst schneller ;)
das heißt also im endeffekt man zahlt ein mal 19,6% steuern für die MWst in Frankreich und nochmal 19% für die Mwst hier in DE ?!?!
 
beim versandhandel gilt das sogenannte bestimmungslandprinzip
sprich, die ware ist dort zu versteuern, wo sie ankommt, also in diesem falle deutschland.

Genau, also muss man von dem dort angegebenen Preis 19,6% abziehen und 19% drauf...0der irr ich mich da ?
 
du hättest den Netto-Betrag verlangen sollen. jetzt hast du einmal die Ausländische Steuer gezahlt
und musst die inländische Mehrwertsteuer auch noch bezahlen. und du kannst sicher sein, im zeitalter von moderner elektronik und der bekämpfung von wirtschaftskriminalität ist es den steuer- und finanzbehörden ein leichtes, über einen gescannten Barcode (z.B. von deinem Paket) an die Empfänger im Inland zu kommen
Nein, eben nicht. Ich mache das regelmäßig seit Jahren und musste im Versandhandel innerhalb der EU noch nie die deutsche Umsatzsteuer zahlen oder nachzahlen, in jedem Fall nur die VAT des Landes, in dem der Shop sitzt.

Das gilt aber wie schon gesagt nur für den Versandhandel an Privatpersonen und sofern der Betrag unter dem Schwellenbetrag liegt. Und der ist je nach Land (Sehr) hoch.

EDIT:
Eine Korrektur: Der Schwellenbetrag betrifft alle Lieferungen eines Händlers innerhalb eines Jahres in das betreffende Zielland.

Kleines Beispiel: Der Schwellenbetrag (Lieferschwelle) für Lieferungen eines Händlers aus einem EU-Land nach Deutschland beträgt 100.000 Euro.
Gitarrenhändler Mortimer K. aus England verkauft mir eine Gitarre für 500 Euro. Hat er nun 2008 erst Waren in einem Gesamtwert von 90.000 Euro nach Deutschland verkauft, so wird die Gitarre in England versteuert und ich zahle die englische VAT.
Hat er seinen Schwellenbetrag allerdings schon überschritten, so zahle ich dem Händler nur den Nettobetrag, und muss in Deutschland noch die 19% Mwst. berappen.

Also hatte ich bisher noch nie den Fall, dass der Händer über dem Limit lag.


Gruß,
Matthias
 
hey^^
so, jetzt frag mal ich als jemand, der von allem was mit steuern, zoll etc. zu tun hat nicht die geringste ahnung hat^^
also mal angenommen, ich bestell da was und muss da halt den nettopreis zahlen und dann die deutsche mehrwertsteuer druff zahlen... äh... wie mach ich des?^^ wo muss ich denn die kohle da hinschieben? sorry hab da wirklich keinen blassen schimmer xD

danke schonmal für antworten^^
lg truz
 
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, das ist mir wie gesagt in den Jahren, seit dem ich im EU-Ausland Sachen bestelle, noch nie passiert.
Solltest du doch das Pech haben, dann wird das Finanzamt vermutlich auf dich zukommen, und dir eine Rechnung schicken.

Wenn ich was aus dem nicht-EU Ausland gekauft habe, dann musste ich das Zeug beim Zollamt abholen, und dort Zoll und Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Das ist aber in deinem Fall nicht zuständig, deswegen wird sich da wohl das Finanzamt melden.

Gruß,
Matthias
 
dankschö ;-)
 
Hallo zusammen,

ich bin - unabhängig von diesem Thread - auf die beiden französischen Shops Woodbrass und Playback-Europe gestossen.
Auf der Suche nach einer Cort Z 42 oder einer Cort KX-5 sowie Roland Micro Cube und Zubehör hatte mir Google u.a. auch diese beiden Shops ausgespuckt...
Beim Lesen habe ich mich dann doch stark gewundert - die Z 42 WR, in Deutschland günstigsterweise für um 210 € zu bekommen, lag beim günstigsten Shop bei 170 €, und der Micro Cube - hier ist in Deutschland normalerweise bei 99 € Schluss - lag bei 82 €. Bei der Z 42 wäre sogar ein Gratis-Zubehörpaket dabei: Gurt, Saiten, Stimmgerät, Tasche und 10 Plektren!! Preis für das ganze Paket im Internetshop: 252 €. Preis für das Paket in einem großen Deutschen Shop (der günstigste, den ich bisher gefunden habe): 338 € :gruebel:.
Nun könnte ich natürlich sagen "Support your local dealer!" und in der nächsten Stadt kaufen (ca. 400 €) oder zumindest sagen"Ok, einen neuen Opel kann ich nicht kaufen, aber mein Geld bleibt in Deutschland!" (dann wärens eben 338 €), aber -86€ sind als alleinverdienender Vater von drei Kindern ein Argument das echt zählt! Wobei meine Frau zur 338€-Variante tendiert...
Natürlich bin ich im Garantiefall Ruck-Zuck beim local Dealer und mit 20€ Sprit und 3 Stunden Fahrt zur Not auch im Laden des deutschen Shops, was ich auch gerne in meine Überlegungen einfließen lassen möchte.
Bleibt für mich die Frage: Wer hat mit den genannten Shops Erfahrungen gemacht und ist bereit diese weiter zu geben? Falls es ein rechtliches Problem sein sollte diese hier öffentlich einzustellen - gerne auch per PM.

Gruß
lefty
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben