Serielle Schaltung 2x Single Coils Push/ Pull Poti mit C Switch

Avalanche
Avalanche
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.467
Kekse
1.852
Hey, vielleicht mag mir jemand helfen, da ich immer noch zu blöd bin sowas allein zu blicken ;)
Folgendes Szenario:
Ich möchte:
2x Single Coils, 3 Way Toggle
2x Tone / C-Switch*
2x Vol Push Pull für Serielle / parallel


Link:
c-Switch

Dafür habe ich auch eine Anleitung:
Pu heiss an C Switch gelb, grün geht an den Vol

Kommt der Toggle dahinter in der Schaltung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da jetzt keine Schaltung parat, aber ein paar Anmerkungen:
- Was heißt "2x Tone / C-Switch", willst du für jeden PU einen Tonregler haben, und zusätzlich den C-Switch? Oder einen Master-Tonregler + C-Switch? Grundsätzlich ersetzt der C-Switch den Kondensator am Tonregler bzw er bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Kondensatorwerten umzuschalten.
- Was willst du mit zwei Push-Pull, wenn du nur parallel / seriell umschalten willst? Da reicht doch einer, oder wie meinst du das?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die beiden C Switche sind inkl Poti also werden einfach ausgetauscht.
Stimmt, ein Push Pull sollte reichen.
2x Vol Poti
 
Du schreibst irgendwie Kauderwelsch!
Entweder Poti oder C-Switch.
Der C-Switch ist ein Drehschalter und ein Poti ist ein Drehwiderstand. Beides in einem gibt es nicht und geht auch nicht.

Wenn du beides willst, und das für jeden PU getrennt, plus 2 Vol.-Potis, dann hast du 6 Drehknöpfe in der Klampfe.
2 weniger werden es wenn du nur einen Master-Tone + C-Switch vorsiehst.
Mit einem Push-Pull-Poti kannst du beide PUs umschalten, aber nur gemeinsam. Mit 2 Push-Pull-Potis beide getrennt.

Von daher, schreib doch erstmal ordentlich welche Möglichkeiten deine Schaltung haben soll



Sorry, hab einen Fehler drin....

Du hast ja Single Coils und ich war gedanklich bei 2 Humbuckern, die jeweils umgeschaltet werden.
Jetzt muss ich nochmal nachdenken :unsure: :rolleyes::sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein C-Switch ist ein Drehschalter, kein Poti. Du kannst ihn durchaus als Ersatz für den Tonregler einsetzen, dann ist aber der Effekt ein wenig anders. Ein normaler Tonregler regelt am Anfang des Drehwegs die Höhen herunter, und wenn du ihn ganz zudrehst, hast du eine im Vergleich zur Anfangsstellung reduzierte Resonanzfrequenz. Der Kondensatorwert entscheidet über die Größe der Reduzierung. Wenn du statt dessen einen C-Switch einsetzt, entfällt der Regelweg, und du schaltest dann quasi zwischen 5 (oder 9 oder 10 je nach Ausführung) verschiedenen komplett zugedrehten Tonreglern um.

Eine seriell-parallel-Umschaltung bei einen 3-Weg-Toggle wie in der Les Paul kannst du dir z.B. in der "Jimmy-Page-Schaltung" anschauen: hier ist es der Regler unten rechts, du müsstest dir dann die rot-weißen Kabel und den Phasenumschalter unten links wegdenken.

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mit einem Push-Pull-Poti kannst du beide PUs umschalten, aber nur gemeinsam. Mit 2 Push-Pull-Potis beide getrennt.
Ich hatte es so verstanden, dass die PUs zueinander seriell / parallel geschaltet werden sollen - es sind doch Single Coils.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es handelt sich um einen C-Switch Drehschalter mit 6 Stellungen, sorry sieht aus wie ein Poti.
Und seriell / parallel macht ja nur in der Mittelstellung des Toggles Sinn, wenn beide SC's aktiv sind.
Daher könnte ein Pus Pull genügen. Sorry für mein Kauderwelsch :)
 
So....ich hab nochmal nachgedacht :geek:

Ich würde das so lösen Tone-Poti und C-Switch wie oben beschrieben.


Statt des 3Pos. Toggle würde ich einen 2-Poligen Drehschalter mit 4 Schaltstellungen verwenden :

1. Hals
2. beide parallel
3. beide in Reihe
4. Steg

Dann brauchst du gar keinen Push-Pull

Wenn in deiner Klampfe kein Toggle sondern ein 3-Pos Blade ist, nimmst du statt des Drehschalters nen 5-Pos. Blade und hast dann zusätzlich noch eine Stellung frei für "alles aus"
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Es handelt sich um einen C-Switch Drehschalter mit 6 Stellungen, sorry sieht aus wie ein Poti.
Dann hast also nur C-Switch, kein Tone-Poti
 
Es geht um eine Epiphone Casino
Also Toggle 3 way
4 Poti Löcher und ein Toggle Loch (und Klinke)
 
Und seriell / parallel macht ja nur in der Mittelstellung des Toggles Sinn, wenn beide SC's aktiv sind.
Daher könnte ein Pus Pull genügen.
Da hast du prinzipiell Recht. Der Nachteil ist, wenn du auf seriell stellst und schaltest dann den Toggle um auf Hals oder Steg, ist die Schaltung tot

Ok, bei der Casino hast du nen Toggle und Platz für 4 Potis.
Dann würde ich den Toggle gegen den 4 Pos. Drehschalter tauschen wie oben beschrieben, für jeden PU ein Vol, und dann ein Master-Tone-Poti und einen Master C-Switch (schonmal über nen Varitone nachgedacht?)
 
Dann würde ich den Toggle gegen den 4 Pos. Drehschalter tauschen wie oben beschrieben, für jeden PU ein Vol, und dann ein Master-Tone-Poti und einen Master C-Switch
+1.
der Toggle hat ja ein rundes Loch für einen Drehschalter. Eventuell musst du da den Durchmesser mit einer Unterlegscheibe reduzieren. Ich dachte zunächst an so einen Tele 4 Stellungs Switch, aber der passt nicht rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Du die Pickups in Reihe schaltest, musst Du eventuell noch für eine Widerstandsanpassung der Volume-Potentiometer (330kOhm oder 500kOhm) sorgen, weil mit den Standardwerten (250kOhm für Single Coil) der Sound zu dumpf werden könnte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben