
remanuel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.02.23
- Registriert
- 15.01.09
- Beiträge
- 199
- Kekse
- 788
Hallo liebe Bastler,
in meinen dauernden Überlegungen, wie ich mein Equipment noch etwas sinnvoll verbessern kann bin ich auf die Idee gekommen, meinem geliebten Line 6 Lowdown Studio 110 die Möglichkeit zu geben eine weitere Box Seriell dazu zu schalten.
Also auseinandergebaut und folgendes vorgefunden:
Unten war das Kabel der Box mit einem 4-Pol Stecker verbunden, an welchem nur die beiden rechten Pole mit PLUS und MINUS belegt sind.
Ein Plätzchen für eine Klinkenbuchse für mein Vorhaben habe ich auch sofort ausgewählt.
Meine Frage ist nun ob dass so funktioniert, wie ich mir das vorstelle:
Ich hatte mir gedacht einfach ein weiteres 4-Pol Kabel dazwischenzustecken, an welchem ich einen der Beiden Drähte kappe um die Klinkenbuchse dazwischen zu klemmen.
Der Schalter in der Zeichnung soll quasi geschlossen sein, wenn die Klinke unbelegt ist.
Er soll sich öffnen wenn der Klinkenstecker eingeschoben wird, so dass nun das vom ( - )-Pol kommende Kabel mit dem ( + )-Pol der Klinke verbunden ist und der ( - )-Pol der Klinke mit dem ( - )-Pol der Endstufe verbunden wird.
Kennt ihr dazu geschickte Lösungen? Ich Denke so eine Klinkenbuchse müsste es ja geben mit der das machbar ist.
Wo kriegt man sowas her? Und woher so ein 4-Pol Kabel? Ich vermute mal PC-Bedarf?
Vielen Dank für eure Mühen! Tut mir leid wenn sowas schon beantwortet wurde, aber die SUFU hat mir diesmal nicht weiterhelfen können.
in meinen dauernden Überlegungen, wie ich mein Equipment noch etwas sinnvoll verbessern kann bin ich auf die Idee gekommen, meinem geliebten Line 6 Lowdown Studio 110 die Möglichkeit zu geben eine weitere Box Seriell dazu zu schalten.
Also auseinandergebaut und folgendes vorgefunden:

Unten war das Kabel der Box mit einem 4-Pol Stecker verbunden, an welchem nur die beiden rechten Pole mit PLUS und MINUS belegt sind.
Ein Plätzchen für eine Klinkenbuchse für mein Vorhaben habe ich auch sofort ausgewählt.
Meine Frage ist nun ob dass so funktioniert, wie ich mir das vorstelle:

Ich hatte mir gedacht einfach ein weiteres 4-Pol Kabel dazwischenzustecken, an welchem ich einen der Beiden Drähte kappe um die Klinkenbuchse dazwischen zu klemmen.
Der Schalter in der Zeichnung soll quasi geschlossen sein, wenn die Klinke unbelegt ist.
Er soll sich öffnen wenn der Klinkenstecker eingeschoben wird, so dass nun das vom ( - )-Pol kommende Kabel mit dem ( + )-Pol der Klinke verbunden ist und der ( - )-Pol der Klinke mit dem ( - )-Pol der Endstufe verbunden wird.
Kennt ihr dazu geschickte Lösungen? Ich Denke so eine Klinkenbuchse müsste es ja geben mit der das machbar ist.
Wo kriegt man sowas her? Und woher so ein 4-Pol Kabel? Ich vermute mal PC-Bedarf?
Vielen Dank für eure Mühen! Tut mir leid wenn sowas schon beantwortet wurde, aber die SUFU hat mir diesmal nicht weiterhelfen können.
- Eigenschaft