Über die Google-Suche nach "chet singer serenade" findest du unter den ersten Ergebnissen
die Reaktor User Library, gefiltert nach den Werken von Chet Singer. Dort findest du auch Serenade, das du dir - nach Einloggen ins NI-Konto - runterladen kannst.
Die im .zip-Archiv verpackte .ens-Datei verschiebst du dann in den Unterordner Ensembles von dem Ordner, den du bei der Installation/Einstellung von Reaktor als User-Verzeichnis gewählt hast.
Ich weiß nicht, was unter Windows das Standardverzeichnis ist, aber vermutlich ist es Dokumente/Native Instruments/Reaktor 6/Ensembles. In den Optionen von Reaktor sollte der Pfad genau angegeben sein.
Serenade erscheint dann in Reaktor unter "User" -> "Ensembles" und lässt sich mit einem Doppelklick öffnen.
Alternativ kannst du in Reaktor auch über "File->Open Ensemble" die .ens-Datei manuell suchen und öffnen. Oder einfach die .ens-Datei per Drag & Drop in Reaktor ziehen.
In Kapitel 5 (Seite 45ff.) des Handbuchs steht das alles samt Bildern auch drin. Das ist also eine nützliche Referenz bei solchen Themen.
Oh, und bevor du dich wunderst: Serenade spielt keine Töne, wenn man nur die MIDI-Noten sendet. Das bestimmt nur die Tonhöhe. Damit man auch etwas hört, muss erst noch der virtuelle Bogen bewegt werden, beispielsweise mit Anklicken und Ziehen der Maus, das Mod Wheel o.Ä.