
topo
HCA Recording
Bitte nach dem Lesen auch #10 beachten.
Auf Grund des Besuchs bei Sennheiser mit dem MB Board, hatte ich die Gelegenheit mich bei Sennheiser auf die sogenannte
"Prefade listening/testing Liste" setzen zu lassen.
Hier erhalte ich bei neuen Produkten diese testweise vorab, um diese vor Erscheinen noch einmal in der Praxis auf
Herz- und Nieren prüfen zu können. Leider muss ich sie zurück schicken.
Und nun ist das erste Produkt angekommen.

Das Sennheiser LE-1D Handy Mikrofon. Dabei soll das Handy, bzw. der Speicher im Handy, als portabler MP3/Wave Recorder dienen.
Dieses Mikrofon wird über den USB Stecker an das Handy angeschlossen. Ich habe das dann mit einem Samsung Galaxy S2 gemacht.
Kurz über den Link mir die passende Sennheiser App runtergeladen und problemlos installiert.
Das Mic ist selber "nur" 9 cm hoch und liegt wie ein kleines Reporter Mic sehr gut in der Hand. Dabei sind ein Kunststoff Tischständer
und ein Clip, um sich das Mic an die Kleidung zu heften. Das Mic passt mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm auch wunderbar in einen normalen Micro Halter.
Das Mikro ist dann zusammen mit dem Handy ein ernsthafter Mitbewerber zu Zoom, Roland, Tascam, Olympus, Sony usw. usw.
Die App hat die Version 0.9 und soll noch optisch bis Ende November verbessert werden. Alle Funktionen funktionieren aber einwandfrei.
Es geht: automatischer Aufnahme-Start, automatische Song-Aufteilung, automatische Aussteuerung, Pre Record-Funktion, Editierfunktionen und Loop-Funktion usw......
Zum Weihnachtsgeschäft soll das dann für UVP von 149,- Euro auf den Markt kommen.
Für apple wird es vor Weihnachten keine App geben.
So und hier nun der Test zum Anhören. Ich habe im Studio einfach mal kurz etwas aus dem Programm meiner Coverband eingesprochen bzw. eingespielt.
Der Focus liegt auf der Sprache. Die Keys sind über Lautsprecher mit der Sprache aufgenommen.
Sennheiser LE-1D
http://soundcloud.com/house-42-studio/sennheiser-le-1d-mic-vocal
Ich bin vom Ergebnis begeistert.
….und nun ihr
Topo
Auf Grund des Besuchs bei Sennheiser mit dem MB Board, hatte ich die Gelegenheit mich bei Sennheiser auf die sogenannte
"Prefade listening/testing Liste" setzen zu lassen.
Hier erhalte ich bei neuen Produkten diese testweise vorab, um diese vor Erscheinen noch einmal in der Praxis auf
Herz- und Nieren prüfen zu können. Leider muss ich sie zurück schicken.

Und nun ist das erste Produkt angekommen.

Das Sennheiser LE-1D Handy Mikrofon. Dabei soll das Handy, bzw. der Speicher im Handy, als portabler MP3/Wave Recorder dienen.
Dieses Mikrofon wird über den USB Stecker an das Handy angeschlossen. Ich habe das dann mit einem Samsung Galaxy S2 gemacht.
Kurz über den Link mir die passende Sennheiser App runtergeladen und problemlos installiert.
Das Mic ist selber "nur" 9 cm hoch und liegt wie ein kleines Reporter Mic sehr gut in der Hand. Dabei sind ein Kunststoff Tischständer
und ein Clip, um sich das Mic an die Kleidung zu heften. Das Mic passt mit einem Durchmesser von ca. 2,5 cm auch wunderbar in einen normalen Micro Halter.
Das Mikro ist dann zusammen mit dem Handy ein ernsthafter Mitbewerber zu Zoom, Roland, Tascam, Olympus, Sony usw. usw.
Die App hat die Version 0.9 und soll noch optisch bis Ende November verbessert werden. Alle Funktionen funktionieren aber einwandfrei.
Es geht: automatischer Aufnahme-Start, automatische Song-Aufteilung, automatische Aussteuerung, Pre Record-Funktion, Editierfunktionen und Loop-Funktion usw......
Zum Weihnachtsgeschäft soll das dann für UVP von 149,- Euro auf den Markt kommen.
Für apple wird es vor Weihnachten keine App geben.
So und hier nun der Test zum Anhören. Ich habe im Studio einfach mal kurz etwas aus dem Programm meiner Coverband eingesprochen bzw. eingespielt.
Der Focus liegt auf der Sprache. Die Keys sind über Lautsprecher mit der Sprache aufgenommen.
Sennheiser LE-1D
http://soundcloud.com/house-42-studio/sennheiser-le-1d-mic-vocal
Ich bin vom Ergebnis begeistert.
….und nun ihr
Topo
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: