Hi,
die Funkstrecke ist bei diesem Mikro nicht das Problem, sie entspricht (soweit ich weiß) technisch in etwa der G2-Serie, allerdings ohne Frequenz-Scan, es hängt eher an der Kapsel.
Wir hatten das Mikro mal in der Kabelversion - um es positiv auszudrücken: für Durchsagen ist es sicherlich geeignet.
Zu dem Freeport-Sytem kann ich nichts sagen, probiere es doch einfach mal aus!
Eine ebenfalls günstige Alternative ist die PU910 Serie von db für knapp 300 Euro (gibt's auch bei Musik-Service). Wir haben z.Z. 4 Funkstrecken problemlos im Parallelbetrieb, die Kapsel (Beyerdynamic TG-X 58) klingt ordentlich (aber man muss nah ran).
Allerdings bekommst Du sie nur mit anmeldepflichtigen Frequenzen, und 5 (oder 6) der 16 Schaltbaren requenzen dürfen in D seit der DVB-T-Einführung nicht mehr verwendet werden. Aber das stellt bei einer einzelnen Funkstrecke nun wirklich kein Problem dar.
Noch erwähnenswert: Die Batterielaufzeit mit 2 "Marken"-Batterien liegt nach unserer Erfahrung bei ca. 5-6 Stunden, mit guten AAA-Akkus noch darüber.
Noch billiger bei gleicher Technik ist die
PU900, sie ist nur Ausstattungsmäßig abgespeckt: Empfänger im Plastikgehäuse, kein Display (PU910 zeigt Frequenz/Kanal, Signalstärke sowie "Battery low" Warnung an), Mikro viel Plastik.
In der Preislage gibt es noch die Niefer 300er und 600er Serie, da sind die Mikros sehr groß und klingen nicht eben brilliant.
Die ATW-Serie hatten wir mal ausprobiert, ich fand sie nicht so toll (Mikros sind eben auch Geschmackssache und ein Mikro, das bei einer Stimme gut klingt, kann bei der anderen besch*** klingen)
Im Zweifelsfall würde ich auf jeden Fall dazu raten, auszuprobieren.
So, und jetzt viel Erfolg bei Deiner Wahl
