Während das Banjo ja eine gewisse "Härte" im Klang hat - die zu Zeiten des rein akustischen Spielens auch nötig war, um sich gegen die anderen Instrumente durchzusetzen - ist die Banjola deutlich weicher im Klang. Es öffnet durch die etwas andere Klangcharakteristik aber die Tür für Banjo-Spieler mit Neugierde, denn in der Art es zu spielen und in der relativen Position der Töne ändert sich nix. Ebenso ist die Waldzither ein geeignetes Ausweichinstrument mit geringer Einarbeitungszeit. Die Banjola von "henrysdream" hat zusätzlich noch eine g-Saite aus Nylon. Ein Mix, der sich auch auf dem Zither-Banjo wiederfindet.