Selbstbau 2x12" (8Ohm + 8Ohm) - dünner, kraftloser Klang, wenn beide Speaker aktiv

G
GorH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
01.01.22
Beiträge
24
Kekse
0
*Edit: Aus diesem Thread ausgelagert*

Hallo.
Muss das Thema wieder aktualisieren (->s.o.) weil ich ein Problem mit meiner 2 x 12 Box habe.
Amp: Peavey MH20 Head. All Tube Amp, 20 Watt. Kann sowohl 8 Ohm als auch 16 Ohm.
Box: Selbstgebaute 2 x 12 Box aus 18 mm Birke Multiplex, 1/3 offen.
Lautsprecher in der Box: 1 x Jensen Alnico P12Q 8 Ohm 40Watt und 1 x ein 40 Jahre alter Alnico Lautsprecher mit 8 Ohm und 40 Watt.

Dank dem Anschlussterminal von Tube Town (KLICK MICH) kann die Box sehr vielseitig angetrieben werden:

  • 4 Ohm mono
  • 8 Ohm links + 8 Ohm rechts = stereo
  • 8 Ohm nur links mono
  • 8 Ohm nur rechts mono
  • 16 Ohm mono

Die Box klingt Fantastisch aber nur wenn einer der Beiden LS mit 8 Ohm aktiv ist. Sobald dann beide mit 16 Ohm aktiv sind, dann klingt die Box dünn, kraftlos, fast keine Bässe.... also wirklich nicht schön.
Aber ist denn das normal?
Wenn nicht woran liegt das?
Habe die LS nach Anleitung von Tube Town angeschlossen.

Vielen Dank.
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Speaker sind für 16 Ohm wie folgt angeschlossen?: plus des ersten Speakers an out, minus des ersten Speakers an plus des zweiten Speakers, minus des zweiten Speakers an out.
Der Amp ist über den Wahlschalter auf 16 Ohm geschalten?

Michael
 
B
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Nekro / nach Auslagerung obsolet
Adrenochrome
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Obsolet - Bezug gelöscht.
....sicher das die beiden Speaker nicht out of phase sind?...nutz mal ne Batterie und check das nach!... *->Edit: Zitat aus Ur-Thread des Kontextes wegen hier beigefügt - siehe auch Edit im Startpost*
Der angesprochene Batterietest geht wie folgt: 1,5V-Batterie statt dem Verstärker kurz anschließen und dabei schauen ob beide Membranen in die selbe Richtung auslenken. Wenn nicht, ist eine verpolt.
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hat sich geradeeben erledigt. War Out of Phase. Das kam erst nach dem Batterietest raus. Aber ich muss sagen, ich habe OOP völlig ausgeschlossen weil die beiden Anschlüsse klar mit rot und schwarz gekennzeichnet waren. Folglich habe ich dann rot auf rot und schwarz auf schwarz angeschlossen. Nun aber aus irgendeinem Grund waren die Anschlüße an dem alten Speaker vertauscht. Verstehe nicht warum. Fabrikfehler? K.A......
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf jeden Fall danke schön. Und die Alnicos klingen jetzt hervorragend!
Jetzt nur noch geschwind spielen lernen...:biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hat sich geradeeben erledigt. War Out of Phase. Das kam erst nach dem Batterietest raus. Aber ich muss sagen, ich habe OOP völlig ausgeschlossen weil die beiden Anschlüsse klar mit rot und schwarz gekennzeichnet waren. Folglich habe ich dann rot auf rot und schwarz auf schwarz angeschlossen. Nun aber aus irgendeinem Grund waren die Anschlüße an dem alten Speaker vertauscht. Verstehe nicht warum. Fabrikfehler? K.A......
Nix Fabrikfehler, sondern Verdrahtungsfehler.
Lies nochmal was @löwenzahn weiter oben geschrieben hat.
Wenn du rot/rot und schwarz/schwarz verdrahtest, hast du eine Parallelschaltung. Macht dann bei 8Ohm-Speakern eine Impedanz von 4 Ohm -> Gefahr für den Amp
Du willst eine Reihenschaltung haben, also (+) des ersten Speakers an (-) des zweiten. Reihenschaltung 2x 8Ohm -> 16 Ohm
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe beides in einem, Parallel und Reihe.
Das erledigt dieses Anschlussterminal automatisch.

Anschlussterminal.png

In der anleitung steht:

  • schwarz: Linker Lautsprecher -
  • rot: Linker Lautsprecher +
  • grün: Rechter Lautsprecher -
  • weiss: Rechter Lautsprecher +
Das Problem lag an dem linken Lautsprecher. Es ist ein Vintage Lautsprecher der keine Anschlussfüße hat sondern 2 Kabeln, rot und schwarz. Rot sollte plus sein und schwarz minus. Ist aber nicht so, sondern umgekehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben